Mitglied inaktiv
Mein Mann hat heute seinen Anzug aus der Reinigung geholt, weil wir am Samstag auf eine Hochzeit gehen. Ich habe gelesen, dass die chemische Reinigung mit einer krebserregenden Chemikalie gemacht wird und dass das auch zuhause noch ausdünstet und man die Sachen gut lüften sollte. Mein Mann hält das für übertrieben, weil er sagt, dass viele Männer, die beruflich einen Anzug tragen müssen, auch ständig Anzüge aus der Reinigung mit nach Hause bringen und nicht extra auslüften lassen. Unser kleiner Sohn ist fünf Monate alt und ich habe jetzt darauf bestanden, dass die Anzüge zumindest nicht bei uns im Schlafzimmer hängen, wo auch das Baby schläft. Ich mache mir aber auch Gedanken, dass nun der Rest der Wohnungsluft belastet ist und frage mich auch, ob die Chemikalien, die noch ausgedünstet werden, für unseren Sohn auch noch am Samstag auf der Hochzeit gefährlich werden können, wenn mein Mann ihn auf den Arm nimmt. Mein Mann hat nach seiner Rückkehr aus der Reinigung auch die Babyflaschen, Sauger und Schnuller gereinigt und in den Vaporisator gepackt. Auch da habe ich Angst, dass er Rückstände von den Chemikalien an den Händen hatte und diese nun über die Flaschen und Schnuller von unserem Sohn aufgenommen werden. Mein Mann hatte sich allerdings nach seiner Rückkehr die Hände gewaschen. Ich weiß, dass wir überall von (möglicherweise) gefährlichen Stoffen umgeben sind und auch, dass die Menge das Gift macht, aber mein Vater ist vor knapp zwei Jahren mit 55 Jahren an Krebs verstorben und seitdem löst bei mir alles, was krebserregend sein könnte, Panik und große Verunsicherung aus (vor allem, wenn es um die Kinder geht), daher würde ich gerne Ihre Meinung dazu hören.
Liebe L., glauben Sie denn wirklich, dass es erlaubt wäre, bei der Reinigung von Kleidung, die hinterher am Körper getragen wird, Substanzen zu benützen, die gefährlich für den Träger der Kleidung oder seine Umgebung sind? Solchen Unsinn sollten Sie wirklich rasch vergessen und nicht Ihre Familie mit unsinnigen Ängsten belasten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Der Anzug hing jetzt über Nacht an der Tür des Arbeitszimmers, das sehr zentral in der Wohnung liegt. Im Arbeitszimmer stand auch die Maxicosi-Babyschale und im Nachbarzimmer trocknete Wäsche. Der Anzug ist zwar noch in der Plastikhülle, aber diese ist unten offen. Können sich die Ausdünstungen nun überall verteilt und abgesetzt haben? Meine Internetrecherche (ich weiß, das ist nicht immer aussagekräftig) hat ergeben, dass man die Sachen ohne Plastikhülle mindestens einen Tag an der frischen Luft lüften sollte. Dazu wird mein Mann aber wohl nicht bereit sein, zumal es die ganze Zeit regnet. Wenn wir von der Hochzeit zurückkehren, wird mein Mann seinen Anzug auch wieder bei uns im Schlafzimmer in den Kleiderschrank hängen. Ist das ok? Es fällt mir wirklich schwer, zu entscheiden, ob eine reale Gefahr besteht oder ob die Belastung durch die Chemikalienrückstände in ihrer Menge und vor allem auch ihrer Häufigkeit komplett vernachlässigbar sind. Mein Mann trägt beruflich keine Anzüge und wir lassen sonst eigentlich auch nichts chemisch reinigen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Busse, ich erwarte im November unser zweites Kind und habe von meiner Tochter noch einen Lammfellfußsack, da der ziemlich lange im Speicher lag und auch schon recht schmutzig war hab ich ihn jetzt in die Reinigung gegeben. Als ich das Lammfell heute wieder abholte musste ich daheim feststellen, dass dieser furchtbar chemisch richt, i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Kinderarzt hat uns bei der U4 und U5 gesagt, dass wir zur Reinigung die Vorhaut unseres 5,5 Monate alten Sohnes zurück schieben sollen und hat selbiges bei den Untersuchungen gemacht... Ich habe aber gelesen und von meinem gesamten Umfeld gehört, dass man das nicht macht und tue es deswegen nicht. Was is ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, spricht etwas dagegen, den Windelbereich bei Babies und Kleinkindern mit Waschlappen und Wasser zu reinigen oder braucht man Feuchttücher/ Seife. Solange alles hinterher nicht mehr nach Urin/Stuhl riecht, sollte Wasser reichen, oder nicht? Danke
Guten Abend, unsere Tochter (3 Jahre, 2 Monate) inhaliert mit Hilfe eines AeroChambers 2x tgl. 1 Hub Flutide mite und dazwischen 3-4x tgl. 1 Hub Salbutamol. In dem Beipackzettel vom Flutide steht unter dem Punkt "Reinigung des Dosieraerosols", dass man den Wirkstoffbehälter nicht vom Mundstück trennen soll. Gestern Abend vorm Inhalieren ist ...
Guten Morgen Dr. Busse, Ich wohne in einem Mischgebiet in einem Haus, das einer Elekrofirma gehört. Die Firma hat hier auch Büros und einen Lagerraum. 2-3 Mal pro Woche werden die Baustellengeräte (Staubsauger, Werkzeugkasten etc) mit einem Kompressor direkt unter dem Fenster des Schlafzimmers meiner 8- Monaten alten Tochter gereinigt. Es ...
Guten Tag, Ich habe bereits zwei Kinder und von denen kenne ich das garnicht. Bei unserem kleinen 5 Tage alt, löst sich der Nabel schon weil vielleicht die Pampers mal dran kommt…. Allerdings ist es noch nicht ganz „getrocknet“ darunter ist richtig Fleisch zu sehen und wie gesagt es guckt so bisschen nach außen da das obere Stück sich lös ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Mann hat gestern bei sich Madenwürmer festgestellt und Vermox verschrieben bekommen. Da sein Arzt es für unnötig hielt, von unserem Sohn (2 Monate) und mir einen Abklatsch zu machen, behandle ich mich trotz symptomfreiheit einfach provisorisch mit. Unser Sohn schläft gelegentlich bei uns im Bett und hat auch ...
Hallo Herr Busse, leider ist das Forum von Herrn Paulus geschlossen, sonst hätte ich ihm die Frage gestellt. Mein Mann arbeitet berufsbedingt zu Hause mit diversen Chemikalien (Uhrmacher). Die Gerüche sind schon meine gesamte Schwangerschaft nicht nur schwer zu ertragen sondern auch beängstigend, da mein Sohn (5) oder ich das ein oder andere einat ...
Hallo Herr Dr. Busse, wie würden Sie die Fieberthermometer-Reinigung empfehlen? Ist eine Desinfektion notwendig? Reicht längeres Abspülen ohne Spülmittel? Herzlichen Dank:)
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich habe 2 kurze Fragen. Zum einen haben wir das Fieberthermometer unserer 4-jährigen Tochter nach Gebrauch (im Popo) nach Gebrauch meistens nur mit Klopapier oder einem Feuchttuch abgewischt und nur ab und zu desinfiziert. Ich dachte, da es nur bei einem Kind und an einer Stelle genutzt wird, ist das ausreichend. ...