Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Beikost

Frage: Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Busse, ich war gestern mit meiner Tochter (5 Monate ) zur Kontrolluntersuchung beim KA. Ich stille sie voll und sie gedeiht gut. ich möchte noch einige Wochen weiterstillen und dann vor Ostern (hier bei uns in Griechenland erst in 3 Wochen) mit Gemüsebrei anfangen. Ich würde erst mit reinem Gemüsebrei und dann nach ein-zwei Wochen auch Fleisch probieren. Dazu mochte ich weiter stillen und einen zweiten Brei erst einen Monat später probieren, und zwei Monate später dann Obst, wenn die Kleine auch so möchte wie ich mir das vorstelle. Ich möchte gern weiterstillen und auf fertige mit Vitaminen, Eisen etc. angereicherte Milchbreiprodukte, die hier sehr üblich sind verzichten und stattdessen stillen. Nun hat mir mein KA totale Angst gemacht ich würde meinem Kind einer großen Gefahr aussetzen (Eisenmangel, Anämie) wenn ich nicht innerhalb vom 7 Monat 2-3 Breimahlzeiten einführe und keine angereicherten Produkte verwende. Das wäre total verantwortungslos da Muttermilch nach dem 6. Monat keinerlei Eisenwerte mehr enthalte. Das klingt alles ziemlich dramatisch und ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Nun meine Fragen: 1. Wie sieht es mit der Einführung der Beikost aus was die Abstände zwischen den einzelnen Breien betrifft aus? 2. Kann ich auf solche Fertigbreie verzichten und wenn ja was muss ich beachten? 3. Ist eine Kontrolle der Eisenwerte nötig? 4. Etwas anderes: Kann ich Gemüsebrei Portionsweise einfrieren? Wie sieht es aus mit Nährstoffverlust und irgendwelchen anderen Gefahren? 5. Da es hier keinerlei Gläschenkost zu kaufen gibt würde ich selber kochen. Ist meine Kleine dazu noch zu klein (sie ist dann fast 6 Monate alt)? 6. Sie hat seit mehreren eine verstopfte Nase. Es scheint aber kein Schnupfen zu sein auch hat sie sonst keine Beschwerden (Husten, Fieber etc.). Ich halte das Schlafzimmer kühl soweit es geht denn die Temperaturen steigen hier langsam und benutze Kochsalzlösung. Was kann die Ursache sein und was kann man tun? Vielen Dank im voraus und einen schönen Tag wünscht Lambrini


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., ihr Plan, wie Sie mit der Ernährung ihrer Tochter fortfahren wollen ist völlig in Ordnung und ich verstehe die Argumentation ihres Kinderarztes nicht. Die erste Beikost mit 6 MOnaten sollte Gemüse sein und allmählich geben Sie dann Kartoffeln und Fleisch dazu. DAmit ist auch die Eisenversorgung gesichert. Angereicherte Produkte brauchen Sie nicht. Den genauen Plan finden Sie auf unserer Ernährungsseite. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...

Guten Tag Frau Althoff Mein Sohn ist 6.5 Monate alt und isst seit ca. 3 Wochen Beikost (Gemüse- und Getreidebrei, selten wenig Ei und Fleisch) und wird gestillt. Nun habe ich widersprüchliche Informationen betreffend Supplementation von Jod und Omega 3. Teilweise wird geraten, bei Kindern die gestillt werden zu supplementieren, unsere Kinderärz ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen. Nun ließt man im Internet doch so einiges und manches widerspricht sich u.a. auch was die Hebamme rät. Daher wollte ich nun Sie einmal fragen, wie aus Ihrer Sicht ...

Hallo Frau Dr. Althoff,   mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen und er bekommt hauptsächlich fingergerechte feste Nahrung (BLW) z.B. Pancakes oder Häppchen und ab und an etwas Brei dazu, den er aber nicht so gern isst. Ich sti ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir haben ein paar Fragen zur Beikost, da wir zum Teil sehr unterschiedliche Angaben dazu finden. Unsere Tochter ist knapp 5 Monate alt und wir haben mit Anfang des 5. Monats angefangen zusätzlich zum Stillen Brei zu geben. Wie oft pro Woche sollte der Mittagsbrei Fleisch enthalten? In welchem Alter sollte das e ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  ich habe eine Frage bezüglich der Beikost: mein Sohn wird nächste Woche 7 Monate alt. Er wiegt aktuell 9kg, wobei sein Gewicht aktuell etwas stagniert. Momentan schaffen wir nur sehr wenig Beikost am Tag, da er die Beikost dann schlichtweg verweigert und auch nicht sonderlich gut verträgt. Wir haben mit 5 Monaten ...

Sehr geehrter Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter bekommt seit ca 1 Woche mittags Beikost. Sie ist jetzt in ihrem 5. Lebensmonat. Da ich öfter gelesen habe,dass Babys erst ab dem 6. Lebensmonat Wasser trinken dürfen bin ich nicht sicher, ob und was sie trinken soll neben der Beikost? Ich habe sie nach dem Essen einfach immer gestillt allerdi ...

Lieber Dr. Busse, mein Sohn (knapp 5 Monate alt) isst seit circa zwei Wochen kleine Mengen an Gemüsebrei. Vor 3 Tagen hat er sich dabei ordentlich verschluckt. Es mag Zufall sein, aber seitdem klingt er total heiser wenn er weint oder schreit.  Andere Symptome wie Husten, Schnupfen oder Fieber hat er nicht, daher würde ich eine Erkältung aus ...

Lieber Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort bezüglich der Blutfäden im Stuhl meines Babys. Aufgrund Ihrer Antwort habe ich noch eine Rückfrage: Wenn ich nun mit der Beikost beginne, sollte ich zu Beginn auf Kuhmilchprodukte für mein Baby verzichten? Wie verhält es sich mit Lebensmitteln wie Nüssen bzw. Nussmus, die ja früh eingeführt we ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  Ich habe meinem 8 Monate alten Sohn (korrigiert 6,5 Monate) vor 3 Tagen das erste Mal den Milch-Getreide-Brei angeboten.  Mittagsbrei klappt super, da isst er meistens 220-240g. Daher bekommt er Mittags keine Muttermilch mehr. Nun habe ich vor 3 Tagen direkt mit 200g Milch-Getreide-Brei begonnen und mir gar keine Ge ...