Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Nährstoffversorgung bei breifreier Beikost

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Nährstoffversorgung bei breifreier Beikost

Natty95

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Althoff,   mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen und er bekommt hauptsächlich fingergerechte feste Nahrung (BLW) z.B. Pancakes oder Häppchen und ab und an etwas Brei dazu, den er aber nicht so gern isst. Ich stille ihn am Tag noch ca. 4-6 mal und in der Nacht 2-4 mal. Nun ließt man im Internet doch so einiges und manches widerspricht sich u.a. auch was die Hebamme rät. Daher wollte ich nun Sie einmal fragen, wie aus Ihrer Sicht die idealste Nährstoffversorgung durch Fisch, Fleisch, Eier und ggf. Milchprodukte in der Woche aussieht und ob ich Milchprodukte in Form von Frischkäse oder Joghurt überhaupt anbieten darf.  Des Weiteren würde mich interessieren, ob sie eine zusätzliche Jodgabe durch Tropfen empfehlen würden.   Vielen lieben Dank im Voraus.


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Natty, diese Frage haben Sie doch gestern bereits meinem Kollegen Herrn Busse gestellt und eine entsprechende Antwort bekommen...? Wieso also die erneute Frage? Ich bin kein großer Fan davon, Ernährung strikt in die Schublade Brei und BLW zu unterteilen. Kein Kind kann sich in dem Alter selbstständig ausreichend durch stückige Kost ernähren. Gleichzeitig ist es für viele Kinder schön, Essen selbstständig zu erfahren und unter anderem mit den Händen zu erkunden, oftmals lassen sie sich dann auch besser füttern. So habe ich es bei meiner Tochter auch gemacht, Brei nach Schema für eine gute Nährstoffversorgung und gleichzeitig durfte sie alles mit den Händen mitessen, was sie wollte, also weiches Gemüse/Brot/Nudeln/Kartoffel/Obst etc. Ja, man kann auch mal etwas Joghurt geben und z.B. auch Frischkäse auf weichem Brot. Wann der Übergang komplett zur Familienkost stattfindet, entscheidet das Kind mit, bei manchen schon unter einem Jahr, bei anderen später. Außer Honig und Rohmilch darf eigentlich alles mitgegessen werden. Bei Ihnen und Ihrem Sohn klingt es insgesamt schon noch nach sehr viel Stillen, was für die Versorgung nicht mehr optimal ist. Als stillende Mutter sollte man Jod selbst einnehmen, in Formula-Nahrung ist Jod enthalten. In vielen Breien auch, wenn man selbst kocht, ist eine Gabe von 50 µg pro Tag für's Kind sinnvoll. Im Zweifel mit dem Kinderarzt besprechen. https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/das-1-lebensjahr/jod-im-brei-tipps-fuer-den-alltag/ Viele Grüße!


KielSprotte

Beitrag melden

Hat dir r doch Dr Busse gestern schon ausführlich beantwortet und dir auch einen weiterführenden Link an die Hand gegeben  Auch im Beikostforum hast du bereits Antwort bekommen.......


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...

Hallo tut mir leid für den langen Text  Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten..  . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...

Hallo Herr Dr. Brügel,  gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin.    Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...

Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt.  Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus.  Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür.  Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...

Hallo lieber Herr Dr. Busse,  wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen.   Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...

Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...

Guten Tag Frau Althoff Mein Sohn ist 6.5 Monate alt und isst seit ca. 3 Wochen Beikost (Gemüse- und Getreidebrei, selten wenig Ei und Fleisch) und wird gestillt. Nun habe ich widersprüchliche Informationen betreffend Supplementation von Jod und Omega 3. Teilweise wird geraten, bei Kindern die gestillt werden zu supplementieren, unsere Kinderärz ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen. Nun ließt man im Internet doch so einiges und manches widerspricht sich u.a. auch was die Hebamme rät. Daher wollte ich nun Sie einmal fragen, wie aus Ihrer Sicht ...