Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Behandlung bei einem Nabelbruch

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Behandlung bei einem Nabelbruch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist 6 Wochen alt und hat seit einer Woche einen ziemlich großen Nabelbruch. Unser Kinderarzt meint, wir sollen erst mal gar nichts tun (kein Pflaster etc.) Da unser Kleiner aber immer wieder arg schreit und ständig "am Drücken" ist , habe ich Angst, dass der Nabelbruch noch größer wird. Spricht denn irgendwas dagegen, dass man einen Pflaster drüber klebt, bzw. einen kleinen Druckverband macht? Ich denke, dass es auch für den Kleinen angenehmer sein muß, wenn Gegendruck zu spüren ist? Früher wurde es doch in meisten Fällen gemacht, warum macht man es heute nicht mehr? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus. LG Julia


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., es gibt nichts, was Sie gegen einen Nabelbruch sinnvolles tun könnten und er wird sich auch durch Schreien etc. nicht verändern. Alle früher so gerne geübten Maßnahmen haben sich als sinnlos erwiesen. Die Chance, dass er sich verkleinert oder sogar ganz zuwächst ist eher hoch und wenn nicht, muss man mit etwa 2 Jahren über eine Operation nachdenken. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, wir hatten bei unserem Sohn auch so einen Nabelbruch. Er guckte viell. 1cm raus. Die KiÄ meinte auch, das verwächst sich. Das war damals richtig blau und wir haben uns auch sehr gesorg.t Es ist gut verwachsen und er hat jetzt nen ganz normalen Kinderbauchnabel. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Juna hat auch mit ein paar Wochen einen Nabelbruch bekommen. Unsere Ärztin sagte auch, man solle gar nichts machen. Gegen Pflaster draufkleben hatte sie nichts. Also habe ich eine Zeit lang immer ein Pflaster draufgemacht, sodass es innerhalb einer kurzen Zeit nicht mehr zu sehen war! Liebe Grüße, Vreni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein 5jähriger Sohn hat öfters Bauchschmerzen. Vermutlich sind die Bauchschmerzen psychisch bedingt, weil ich als Tagesmutter arbeite und er teilweise eifersüchtig auf die Kleinen ist. Der Kinderarzt hatte gemeint, dass es aber evtl. auch ein Nabelbruch sein könnte. Wie bekommt ein 5jähriges Kind das? Wie würde die Behandlung aussehen? Vielen Dank ...

Lieber Herr Busse,  Meine Tochter (im Grundschulalter) hat sich mit Madenwürmern infiziert.  vorsoeglich haben wir den Bruder (4 Jahre) und uns Eltern mitbehandelt. Die Kinderarztpraxis hat uns gesagt, dass wir unser Baby, 13 Monate, nicht mit behandeln sollen. Da er noch zu jung sei.  Ich kenne es sonst nur so, dass alle behandelt werde ...

Guten Tag, gestern war ich zur U5 mit meiner Tochter, Ende 7 Monate. Sie ist immer noch erkältet seit 3 Wochen und hat sich am Tag vorher schon immer wieder ans Ohr gefasst und es richtig gezogen. Fieber hatte sie keins. Die Ärztin meinte dann gestern sie hat eine Gehörgangsentzündung, das Trommelfell ist intakt und es ist auch noch keine richt ...

Guten Morgen,  Mein Sohn 10 Monate wurde leider mit Krätze angesteckt. Wir haben ihn und uns nun leider schon das 3. mal mit infectoscab eingecremt, da ich nie sicher war ob die Krätze noch da ist. Ich war natürlich auch schon bei der Kinderärztin und bei einer Hautärztin aber keine konnte so richtig helfen. Mein Sohn hat nach der Behandlung se ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (2 Monate) hat sehr ausgeprägten Kopfgneis. Die Hebamme meinte, ich soll den Kopf einölen. Dazu habe ich ein Pflegeöl, welches zu 97 Prozent aus Mandelöl besteht, verwendet. Die sonstigen Inhaltsstoffe sind: Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Helianthus Annuus Seed Oil, Bellis Perennis Flower Extract, Chamomilla ...

Hallo, Mitte Mai wurde mein Sohn (1 Jahr 9 Monate) an seinem Nabelbruch operiert. Er war groß (12mm). Er hat alles soweit gut überstanden. Später war die Narbe entzündet und etwas Faden hatte sich nicht gelöst, der wurde dann gezogen. Er hat auch Antibiotika genommen. Nun ist die OP knapp 2 Monate her und sein Nabel steht wieder etwas vor. Ist ...

Lieber Herr Dr. Busse, meine kleine Tochter (7 Wochen alt) hat einen Nabelbruch. Vor zwei Wochen waren wir diesbezüglich beim Kinderarzt. Ihr Kollege hat uns erklärt, dass man heutzutage keine Pflaster mehr anwendet. Er hat uns auch beruhigt, dass sich der Nabel ohne weiteres zurück drücken lässt und sich das mit dem Alter verwachsen wird. Nur ...

Guten Tag Herr Dr Busse, mein Mann hatte vor zwei Wochen einen Atemwegsinfekt mit starkem Husten und hohem Fieber, der mit einem Antibiotikum behandelt werden musste. Ich steckte mich mit den gleichen Symptomen an und erhalte nun die gleiche Behandlung, die innerhalb von 24h anschlug. Allerdings hat jetzt unsere vierjährige Tochter zeitversetzt e ...

Guten Tag, wir sind immer wieder bei einer Verwandten zu Besuch, die Behandlungen und Untersuchungen mit radioaktiven Mitteln erhält. Stellt dies ein Problem dar? Ich habe gehört, dass man an solchen Tagen, wo die Behandlung bzw Untersuchung stattgefunden hat, Abstand halten muss. Ist dies so und wenn ja, wie lange? Falls dennoch Kontakt mit Ki ...

Lieber Herr Dr.   Mein Sohn hatte als Baby einen Nabelbruch. Ich sprach die Ärztin nach wenigen Wochen darauf an und sie meinte dieser wäre nun verheilt. Nun ist mein Sohn mittlerweile 2,5 Jahre und ich finde sein Nabel steht (wenn er aufrecht steht) etwas raus, er ist schlank. Im sitzen steht er nicht hervor.  Ist das normal das der Nabel e ...