Bine.30
Lieber Herr Dr. Busse, Unsere Tochter (7 Monate) schlief die ersten Monate im Anstellbalkon, d.h. sie schlief bei mir im Arm ein und ich habe sie dann in ihr Bett gerollt. Jetzt ist sie größer und wir haben ihr Gitterbett aufgebaut. Da ist jetzt aber das Gitter im Weg, so dass sie nicht mehr kuscheln und im Arm einschlafen kann. Deswegen schläft sie letztlich im Elternbett zwischen uns und das Gitterbett bleibt leer. Spricht da grundsätzlich etwas dagegen? Wir legen Kissen an die Seiten damit sie nicht heraus fällt. Müssen wir uns Sorge machen, dass sie unter unsere Decke oder Kissen gerät und keine Luft bekommt oder betrifft das nur Neugeborene? Sie selbst schläft im Schlafsack.
Liebe B., der Rat zum "Sicheren Babyschlaf", den Sie auch hier links nachlesen können, lautet ganz klar: Schlafen im eigenen Bett ohne Decke, Kissen, etc.. Ihr Kind kann und soll auch lernen, ohne Hilfe in den Schlaf zu finden. Alles Gute!
yvoenche
Ihr könntet eine Gitter Seite komplett abmontieren. Das Bett mit kofferbändern befestigen. So haben wir es mit dem Beistellbett gemacht.
drosera
Und eine Bettschlange in die Ritze zwischen Elternbett und Gitterbett - dann hat man einfach einen größeren "Babybalkon".
Ähnliche Fragen
Meine Fragen sind alle ernste fragen und wieso kann man die net einfach beantworten??? was ist daran verdammt schwer Hubert hat bestimmt eine idee doktor busses assitenz arzt
Es soll nicht sein, aber ging vor wochen nicht anders. Sie war krank, mussten sie hochlagern weil sie keine luft bekam. Seitdem bekommen wir sie nicht aus unserem Bett mehr raus. Zum einschlafen liegt sie auf meinem Oberarm/ Ellenbeuge. Schläft sie, zieh ich den Arm weg. Ca. 30 Minuten liegt sie so, ihr Nacken, unterer Hinterkopf liegt auf meinem ...
Hallo Dr. Busse, Uns ist leider etwas passiert, das nicht hätte sein müssen. Ich wollte mich zusammen mit meiner 6 jährigen Tochter und meiner fast 8 monatigen Tochter zum Mittagschlaf in unser Bett legen (mit Beistellbett). Beide waren schon im Bett und ich bin nochmal schnell in die Küche gegangen um ein Nuckel zu holen. Da ist es passiert. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (49 Wochen alt) schläft eigentlich in ihrem Bettchen mit im Schlafzimmer. Nun zahnt sie extrem und möchte bei uns im Bett schlafen. Ist das ungefährlich oder spielt der plötzliche Kindstod hier noch eine Rolle? Sie krabbelt schon wie ein Weltmeister und macht sogar bereits ihre ersten Schritte. ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Busse. Mein Sohn 3,5 Jahre schläft bei uns im Bett. I.d.R. strampelt er sich von seiner Decke frei und holt sie sich wenn es ihn friert. Heute Nacht hatte er die Decke über den Kopf gezogen. Ich bin wach geworden weil ich gemerkt habe, dass was nicht stimmt. Ich habe ihm sofort die Decke weggezogen, weil er so stark hyperve ...
Hallo Herr Busse. Meine kleine ist am Freitag aus dem Elternbett gestürzt ca. 60 cm alles ging so schnell das ich nicht reagieren konnte, da lag sie schon auf dem Boden. Sie schrie fürchterlich laut ich hab so Panik bekommen das ich mich nicht erinnere wie sie gelandet ist. Ich bin sofort zum Kinderarzt der meinte das alles in Ordnung sei sicher ...
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 9 Monate alt und schläft normalerweise im Beistellbett. Aktuell ist sie krank, wacht öfters auf und schläft fast nur ruhig wenn sie neben mir in meinem Bett liegt. Ich bin im Zwiespalt... ich möchte, dass sie gut schläft, aber in erster Linie möchte ich natürlich, dass sie sicher ist. Meine Matratze ist ...
Guten Morgen Dr. Busse Unser Sohn ist knapp 8 Monate alt. Er war immer ein guter Schläfer und hat schon früh durchgeschlafen. Seit ein paar Wochen schläft er sehr unruhig. Und seit kurzem will er nachts ins elternbett. Einschlafen klappt abends ohne Probleme. Habe versucht dass er nachts am Arm wieder einschläft und ich ihn wieder ins beiste ...
Guten Tag Herr Busse, normalerweise schläft meine Tochter in ihrem Gitterbett. Ich schlafe zur Zeit sehr unruhig und daher ist mir das zu gefährlich. Jetzt waren alle Kinder sehr krank und mir haben einfach die Kräfte gefehlt sie immer wieder hin und her zu legen, da sie immer nur eine halbe Stunde geschlafen hat, sodass ich dann sie bei mir ins Be ...
Hallo Herr Dr.Busse ! Ich hab mich gerade im Forum hier umgesehen und bin auf einen Artikel gestossen, wo beschrieben wird, dass es für das Kind und seinem Körper/Rücken/Wirbelsäule im Elternbett nicht gut ist. Wir hatten ein Beistellbett an unserem Doppelbett (180), aber durch mein Stillen lag das Kind natürlich oft bei mir und meine Nähe ...