Laila134!
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, meine Tochter ist nun 8 Monate alt ( sie kam damals 5 Wochen zu früh). Sie bekommt volle Beikost. 7:30 Früh ein Müsli mit püriertem Obst, 11:00 Mittags ein Gläschen, 15:00 Nachmittags ein halbes Obstglas oder weniger wenn sie nichts möchte und 18:00 Abends ein angerührten Brei mit Obst und Kürbis oder Griesbrei. Nachts möchte sie noch zusätzlich 2 Mal gestillt werden. Stillen kann ich nun nicht mehr. Die Hebamme meinte ich soll es mit Kunstmilch probieren. Nach zwei Nächten mit Geschrei hat sie diese nun akzeptiert. Sie trinkt jetzt um 22 Uhr 60 bis 80 ml, um 2 Uhr 130 ml und jetzt kommt sie neuerdings auch um 5 und möchte Milch aber ich versuche es mit Wasser denn ich möchte ihr nicht auch noch eine dritte Flasche Milch angewöhnen... Sie sollte laut Kinderärztin zu den Mahlzeiten Flüssigkeit zu sich nehmen, aber das tut sie leider mehr schlecht als recht, selbst bei Hitze oder nach dem Babyschwimmen in Salzwasser trinkt sie nichts... Auf Anraten der Ärztin habe ich Traubenzucker in die Getränke getan und jetzt trinkt sie maximal 50 ml Wasser am Tag... Tee, Saft oder anderes rührt sie garnicht an... Wie kann ich ihr denn das trinken angewöhnen und vor allem die Milch in der Nacht abgewöhnen? Meine Hebamme weiß leider keinen Rat mehr und ich bin am verzweifeln, da ihr Stuhl auch relativ fest ist. Auch fängt sie an zu würgen, wenn ich ihr Brei ab 8 Monaten mit ein paar Stücken gebe. Woran kann das liegen? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Liebe L., die normale Empfehlung in diesem Alter lautet, morgens eine Flasche mit Babymilchnahrung zu geben, wenn nicht gestillt wird und dann die üblichen Beikostmahlzeiten. Eventuell eine weitere Milchnahrungsflasche, die es aber nicht nachts geben muss. Zusätzlich Wasser im Becher oder kleinen Fläschchen müssen Sie nur gelassen zu den Beikostmahlzeiten anbieten, aber das bitte nicht mit Zucker versüßen - und Ihr Kind an nur süßes Trinken gewöhnen. Und Ihr KInd darf entscheiden, ob es Durst hat oder nicht. Alles Gute!
Locken-Rocken
Sorry wenn ich mich kurz einmische... Die volle Beikost wären 5 Mahlzeiten. Gewöhnlich gibt man abends auch eher einen Milch/Getreidebrei und mittags Gemüse/Fleisch/Fisch. Ansonsten, wie der Doc schon sagt, morgens Stillen oder eben Milchpulver. Als Zwischenmahlzeit kannst du ja dann Müsli mit Obst anbieten. Dann mittags Gemüse/Fleisch/Fisch, dann nochmal GOB als Zwischenmahlzeit und abends GMB. Damit kannst du die Zeiten nochmal strecken und gibst den GMB eben kurz vor dem schlafen gehen, das hält dann die Nacht eventuell länger satt...
Ähnliche Fragen
Mein fast 8 Monate alter Junge bekommt mittlerweile mittags und nachmittags nur noch Brei (Gemüse mittags, Obst nachm.). Abends und morgens bekommt er die Brust und abends ergänze ich die Brust noch mit Reisflocken und Obst, da er immer ziemlich Appetit hat. Zu den reinen Mahlzeiten biete ich ihm jedesmal etwas an. Anfangs war es nur spielerisch ...
Hallo Herr Dr. med. Busse, wir haben vor 3 Wochen mit der Beikost bei unserer 6 Monaten alten Tochter angefangen. Zum Mittag trinkt sie jedoch nix zum Brei. Sie hat bei der Einführung (Mittagsbrei) mit 40g Brei noch 80 ml Milch getrunken. Mit Steigerung der Breimenge wollte sie keine Milch mehr. Mit dem ersten Löffel haben wir ihr auch immer ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 10 Monate, hat bisher jeden Tag 5 Breimalzeiten gegessen und nichts getrunken. Ich habe mir keine Gedanken gemacht, weil im Brei ja viel Flüssigkeit ist. Jetzt will sie von einem Tag auf den anderen nur noch festes Essen. Gilt der Grundsatz: Immer anbieten, wer Durst hat, trinkt dann schon. Gibt ...
Hallo , meine Tochter ist 6 Monate alt . Sie bekommt mittags 120-140 Gramm Brei und abends ca 100 . Am Tag trinkt sie meist 500-600ml Milch , reicht dies aus ? Wasser biete ich ihr an , davon trinkt sie aber nur ca 50ml.
Guten Tag, wir haben bei meinem Baby (6M alt) mit Beikost gestartet. Zunächst zwei Wochen Gemüsebrei und nun ab und zu mal abends etwas Grießbrei zusätzlich. Die Portionen waren zunächst auf wenige Löffel beschränkt und haben inzwischen ein halbes Glas erreicht. Nun plagt sich mein Baby aber vermehrt mit Bauchweh. Der Stuhl ist auch fes ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, mein Sohn (8 Monate) ist prinzipiell ein sehr guter Esser. Nur um sein Trinkverhalten mache ich mir einige Gedanken. morgens bekommt er 200ml Pre mittsgs 190-200gr selbstgekochren Gemüsebrei, mal Fleisch mal Fisch, ab und an ein fertiges Gläschen nachmittags Getreide Obst Brei abends Getreide Milchbrei ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich hätte einmal eine Frage/ bräuchte einen Rat. Meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt. Sie wird noch gestillt und bekommt nebenbei seit ca. dem 6 Monat ein wenig Beikost. Den Gemüse/Fleisch/Fisch Brei am Mittag mag sie gar nicht wenn dann eher einen Milchbrei am Abend. Den isst sie gut. Auch Obst aus dem Fruchtsauger oder ma ...
Hallo, mein Sohn ist knapp 6 moant Akt und vor 4 Wochen haben wir mit beikost angefangen da er bei der milchflasche immer sehr unruhig ist. Nun ist es so das er im hochstuhl sitzt jnd ich mit dem brei ankomme (egal ob mittags oder abendbrei) er macht den Mund auf, bekommt 1 -2,löffel im Mund und fängt an sich im Gesicht zu reiben und zu meckern. ...
Guten Tag. Ab welcher Woche sollte man mit Beikost beginnen? Meine Tochter ist 13 Wochen alt. Und kann ich Ab Beginn der Beikost von Pre Ha auf normale Pre umstellen? Oder soll ich dann bei der Pre Ha bleiben? Danke. Liebe Grüße Hanna
Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...