Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

1.Wir möchten von Ihnen erfahren, welche OP Methode Sie für geeigneter halten ?.

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: 1.Wir möchten von Ihnen erfahren, welche OP Methode Sie für geeigneter halten ?.

sonnic

Beitrag melden

Email an Hr. Dr. Busse – Arztforum im Internet Sehr geehrter Dr. Busse, wir möchten Sie kontaktieren, wegen unserem Sohn (20 Monate). Bei ihm wurden viele Untersuchungen in den letzen Monaten durchgeführt und leider mehrere Probleme am Kopf festgestellt. Laut der ärztlichen Befunde hat er: Arnold-Chiari-Syndrom, Hydrozephalus internus, multiple Schädelnahtsynostosen und partielle Optikusatrophie R>L, Exophthalmus. Außerdem hat er einen kleinen Kopf, aber nicht verformt oder so etwas und aktuell keinen Druck im Kopf. So hat er keinerlei Probleme und ist ein fröhliches Kind. Jedoch sagen die Ärzte für seine spätere Entwicklung, ist es wichtig etwas zu tun. Um eine oder mehrere Operationen kommen wir nicht herum. Für uns ist das natürlich alles sehr schwierig und möchten uns von allen Seiten gern beraten lassen. Die Ärzte wollen zuerst das Wasser im Kopf behandeln mit Hilfe einer Endoskopie, dass es besser zirkulieren kann, durch Öffnen des 3. Ventrikel (Membran). Dann wollen sie die vordere Stirnpartie nach vorn setzen, da seine Augen nicht gut überdeckt sind und um Platz zu schaffen. Eine andere Methode gibt es, um Platz zu schaffen, den Hinterkopf aufzuweiten, damit sich das Kleinhirn nach oben wieder zieht und das Wasser besser abfließen kann. Es war auch im Gespräch eine OP in der Nähe vom Kleinhirn durchzuführen zur Platzschaffung, aber unsere sohn hat dort wohl starke Venen, sodaß sie einen zu großen Blutverlust fürchten. So sind wir jetzt zwischen den verschiedenen Methoden zur Platzschaffung und Hirnwasserzirkulation hin und hergerissen. Wir möchten von Ihnen erfahren, welche Methode Sie für geeigneter halten. Für alle OP-vorschläge gibt es gute Gründe. Aber bei jeder OP sind auch Risiken dabei. Und können Sie uns noch andere Kliniken für diese Probleme empfehlen ? Wir waren in Berlin, Charité und an der Universitätsklinik Dresden gewesen. Außerdem möchten wir gern mit anderen Eltern in Kontakt treten, die solche Operationen schon hinter sich haben. Kennen Sie solche Foren für einen Erfahrungsaustausch ? Vielen Dank für Ihre Empfehlungen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Familie Graf


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., ich verstehe Ihre Sorge, kann Ihnen aber leider diese Frage nicht beantworten, weil ich keine Erfahrung mit derartigen Operationen haben. Eine 2.Meinung haben Sie ja schon eingeholt und dann möchte ich Sie ermuntern, sich auch zu entscheiden danach, was Ihnen am "sympatischsten" erscheint und wem als Operateur SIe auch vom Gefühl her vertrauen. Sich vielleicht noch mit dem Kinderarzt Ihres Vertrauens beraten, dann aber auch zu Ihrer Entscheidung stehen. Es gibt nun mal in der Medizin oft viele Wege, die durchaus gleichberechtigt zum Ziel führen und man tut sich keinen Gefallen, sich mit Zweifeln aufzureiben. ALles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Ich habe heute mit meiner Freundin telefoniert, und das was sie mir erzählt hat, hat mich etwas verunsichert. Meine Tochter wurde ja mit 2 Monaten in 4-wöchigen Abstand mit der 6-fach impfung + Pneumokokken geimpft. Danach hatte sie Impfpause, bis sie mit 11,5 Monaten gegen MMR-V geimpft wurde. 4 wochen später bekam sie die Meningok ...

Hallo Dr.Busse, ich habe vor zwei Jahren bei meiner Tochter die Ferber Methode angewandt unser Kinderarzt und Kinderkrankenschwestern haben es mir empfohlen, da meine Tochter nie eine stunde Durchgeschlafen hatte mittlerweile bereue ich es zu tiefst, das ich nicht auf mein Herz gehört habe.meine angst sind die nachfolgen von dieser Ferber Methode. ...

mein Sohn wurde am 2.Mai operiert. Nun ist das "Glöckchen" schon abegfallen. Meine Frage ist nun wann können wir die Vorhaut bedenkenlos bewegen. Leider ist der Chirurg zur Zeit im Urlaub , so dass ich Ihn nicht fragen kann. Vielen Dank im vorraus

was halten sie von der ferber methode bzw. ein bisschen abgeschwächte form. also weniger lange weinen lassen...!?? danke!

hallo! mein sohn ist nun bald 11 monate und leider haben wir es ihm angewöhnt, dass er in den schlaf getragen wird. er schläft nur so ein. ich habe schon versucht ihn in sein bettchen zu legen u daneben sitzen zu bleiben. das funktioniert aber leider gar nicht. er beginnt sofort heftig zu weinen u zieht sich hoch. er schaut dann ganz verzweifelt u ...

Guten Tag Herr Dr Busse, Als meine Tochter (jetzt 10 Mon) 7 Mon alt war, haben wir, weil sie beim Einschlafen am Tag und v.a zur Nacht immer lange geschrien hat und nichts (Streicheln, singen, auf den Arm nehmen, beruhigend Zureden) dagegen geholfen hat, das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" zu Rate gezogen. Die fest geregelten 2 Schläfch ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, mein Sohn 13 Monate konnte bisher zum Mittagsschlaf in kurzer Zeit eingesummt werden. Seit 2 Wochen allerdings keine Chance mehr. Es ist meist um 12 Uhr müde,gähnt aber die gewohnte Vorgehensweise lehnt er mit herzzerreisendem weinen ab. Da Mittagschlaf dennoch wichtig ist, habe ich wieder angefangen zu stille ...

Sehr geehrter Dr.Busse, mein Sohn ist 2 Jahre alt und hat jetzt schon seit über 2Monaten höchst unterschiedliche Stuhlkonsistenz ( meist breiig braunrot, auch flüssig gelblich braun mit unverdauten Stückchen, selten fest dunkelbraun). Er hat keine weiteren Beschwerden und auch keine Reaktion auf Milch auf nüchternen Magen. Eine Blutuntersuchung au ...

Guten Tag, Die Vertretungsärztin meines Sohnes misst ihm Fieber in der Praxis. Mit einem Thermoscan Gerät. Einmal am Bauch, bei einem nächsten Termin am Rücken. Sind das valide Methoden? Von unserer Stammärztin kenne ich sowas gar nicht

Hallo, Die Tochter meiner Freundin soll zeitnah aufgrund eines Leistenbruchs operiert werden. Nun dürfen sie sich die OP Methode selber aussuchen, also ob offen operiert wird oder minimalinvasiv (endoskopisch über den Nabel?). Die Aussage des Chirurgen ist, beides ist gut und beides in ihrem Fall geeignet. Wir haben selber etwas gelesen. Überwi ...