Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Zu kleines Becken durch Austasten b. 1. KS festgestellt. Natürliche Geburt mögl.

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zu kleines Becken durch Austasten b. 1. KS festgestellt. Natürliche Geburt mögl.

spring36

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Hellmeyer, bei der Geburt meines ersten und bisher einzigen Kindes hat die operierende Ärztin mein Becken von innen ausgetastet und gesagt es wäre spitz zulaufend und besonders lang und eng. Kurz der Geburtsverlauf: Wir hatten im Geburtshaus angefangen (gegen 14:30 Uhr). Wie in der letzen Frage schon grob beschrieben, kam es bei 7cm geöffnetem Muttermund zum Geburtsstillstand (Wehen wurden seltener, von ca. alle 2-3 Minuten auf alle 20 Minuten), wir sind dann in die Klinik gewechselt (0 Uhr). Dort angekommen war der Muttermund auf 4-5 cm geschrumpft, mit PDA und Wehentropf ist er dann innerhalb von acht Stunden auf 10 cm (Das war gegen 8 Uhr morgens). Die PDA saß etwas schief, ein Bein war völlig taub und bewegungslos, auf der anderen Seite habe ich die Wehen tlw. sehr stark gespürt. Dann wurde der Wehentropf für 1 Std. ausgestellt und wir haben uns eine Stunde ausgeruht (auf der Seite liegend, mal links mal rechts, damit das Kind sich dreht). Dann gegen 9 Uhr wurde der Tropf wieder angestellt. Ich habe die gesamte Geburt über alles gegeben (die Wehen vor der PDA im Stehen, danach in der Hocke) aber das Kind ging nicht ins Becken rein. Ist immer ein Stück vor und dann wieder zurück. Zum Schluss sollte ich sogar pressen, obwohl es laut Aussage der Hebamme in der Phase noch nicht empfohlen wird, ich habe zwar schon leichten Pressdrang gespürt, das Kind war aber noch nicht mit dem Kopf richtig im Becken (wenn ich das damals richtig verstanden habe). Dann wurden die Verläufe des Wehenschreibers/Werte schlechter (ca. eine 3/4 Stunde lang), das wurde mir aber erst im Nachhinein gesagt. Dann erfolgte der Kaiserschnitt. Währenddessen hat die operierende Ärztin das Becken ausgetastet und meinte es wäre zu eng, zu lang und im Verlauf schmaler werdend. Sie sagte ich könnte normal große Kinder nicht natürlich zur Welt bringen. Zu kleine und früh geborene könnte man versuchen. Nun habe ich die Ärztin vor ein paar Monaten nochmal angerufen, da sagte sie, das könnte in einer nächsten Schwangerschaft ganz anders aussehen und hätte evtl. an der Größe des Kindes gelegen. Also eine gegensätzlich Aussage zu kurz nach dem Kaiserschnitt. Sie hatte aber auch meine Unterlagen nicht vorliegen. Halten sie es für sinnvoll irgendwelche Untersuchungen vor der nächsten Schwangerschaft zu machen, was die Beckenmaße angeht? Falls nein, welche weiteren Faktoren können dazu führen, dass das Kind nicht ins Becken geht bzw. nicht durchpasst? Die Maße unseres kleinen Jungen waren: Kopfumfang 37 cm, 4050 g, 57 cm lang. Ich danke ihnen sehr!


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo spring36, es scheint sich in der Tat bei der ersten Geburt um ein relatives Missverhältnis gehandelt zu haben. Klar ist mein Kommentar nicht seriös, da ich Sie nicht vor mir sehe und das Kind ja auch nicht schalle, falls Siew wieder schwanger sind. Außer der Gewichtsschätzung kann man nicht viel bildgebend machen. Auch ein MRT gibt keine Garantie, dass das Baby passt. Jede Geburt ist anders, jedes Kind ist anders und vielleicht sollte man es bei guter Dynamik, und nur bei guter Dynamik, nochmal spontan probieren. Diesmal wird der Muttermund schnell aufgehen und dann sieht man, ob der Kopf tiefer tritt. Also, bei der zweiten Geburt kommet man jedenfalls viel schneller zur Entscheidung, ob es geht oder nicht. Und wenn es stockt, sollte man sofort umdenken. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Ich habe bei meinem ersten Kind ein Kaiserschnitt bekommen weil das Baby quer lag. Nach 9 Monaten bin ich wieder schwanger geworden. Nun frag ich mich was besser ist. Sollte ich wieder einen Kaiserschnitt planen oder lieber eine natürliche Geburt? Ich möchte so wenig Tage wie nur möglich im Krankenhaus bleiben wegen meinem Kleinkin ...

Guten Tag, ich bin 38+5 Mein Baby liegt mit dem Kopf auf dem Schambein. Ist so eine natürliche Geburt problemlos möglich? Oder sollte ich mich damit abfinden dass es zu einem Kaiserschnitt kommt? Sollte dieser auch geplant werden?

Lieber Herr Dr. Hellmeyer, letztes Jahr hatte ich eine eilige Sectio bei 37+1 nach Präeklampsie und Hellp Syndrom, mit Plazentainsuffizienz. Es war ein furchtbares Erlebnis und ich habe Monate gebraucht das aufzuarbeiten, sonst geht es uns aber jetzt super. Die Geburt wurde zunächst eingeleitet, nach Verschlechterung meiner Werte dann aber d ...

Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich wurde vor 10 Jahren am Rücken operiert. Im OP Bericht steht folgendes: Dorsale Korrekturspondylodese BWK 4 - LWK 5. Denken Sie, dass eine natürliche Geburt trotzdem möglich ist? Mein Becken ist ja nicht versteift.. Ich habe leider erst in der 37 SSW einen Termin zur Geburtsvorstellung bekommen. :( Vie ...

Guten Morgen, ich wurde 2015 an der Gebärmutter operiert. Hierbei wurde ein Myom entfernt. Ich würde gerne wissen,wo sich die Narbe genau befindet. Ich war bereits in zwei Krankenhäusern zur Geburtsplanung und hier wurde nur anhand des Berichtes entschieden, dass ein Kaiserschnitt gemacht werden soll. Niemand hat sich meine Narbe angesehen. Die K ...

Lieber Herr Dr. Hellmeyer, im Oktober 2020 hatte ich einen Kaiserschnitt letztendlich wegen vollständiger Fußlage nach vorzeitigem Blasensprung bei 38+2. Gerne hätte ich damals eine spontane Geburt wenigstens versucht aber ich „durfte“ aufgrund der Fußlage nicht. Mein jetziges Kind liegt wieder seit einiger Zeit in BEL (29 SSW). Wenn das so ble ...

Lieber Herr Prof. Hellmeyer, ich habe 2022 mit Sectio entbinden müssen. Meine Tochter sollte eine Woche vor ET geholt werden, weil ihr Schätzgewicht >5kg waren. Die Einleitung hat nicht geklappt und an Tag 4 hatte sie wohl die Nabelschnur mehrfach um den Hals und ihre Herztöne waren plötzlich schlecht. Mein Muttermund war nur wenig eröffnet (2c ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer, Ich bin in der 10. SSW, meine erste Schwangerschaft. Vor einem Jahr wurde bei mir aufgrund einer diagnostizierten provozierten Vestibulodynie (leider nicht so bekanntes Krankheitsbild: extreme Schmerzen bei Berührung der Vulva) eine modifizierte Vestibulektomie durchgeführt. Dabei wurden die schmerzhaften ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer , ich befinde mich zurzeit in der 30. Schwangerschaftswoche und habe zwei Fragen an Sie. Erstens habe ich gehört, dass es für Brillenträgerinnen nicht gut sein soll, selbst ein Kind zu gebären. Ich trage seit meinem 8. Lebensjahr eine Brille und bin jetzt 22 Jahre alt. Meine aktuelle Sehstärke beträgt -7 D ...

Sehr geehrter Herr Hellmeyer, ich hatte 2015 ein Unfall und einen Bruch im 11 und 12 Brustwirbel welche nun versteift sind. Bei Recherchen stoße ich oft auf LWS versteifungen und Frage mich nun ob eine Versteifung in der BWS auch Probleme bei der Entbindung entwickeln kann.  Sehen sie in dem Fall auch ehr einen Kaiserschnitt?   Liebe G ...