Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Kaiserschnitt nach Analprolaps bei erster Geburt?

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Kaiserschnitt nach Analprolaps bei erster Geburt?

MiriT

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Hellmeyer, ich tue mich sehr schwer mit der Entscheidung für oder gegen einen Kaiserschnitt und hoffe Sie können vielleicht Erfahrungen aus der Praxis beisteuern, die mir dabei helfen könnten. Leider war es bisher schwierig für mich hilfreiches Feedback zu bekommen, da der Proktologe einerseits und die Gynäkologen andererseits sich logischerweise auf ihren jeweiligen Fachbereich fokussieren und auf die jeweils anderen "Baustellen" nicht eingehen wollen oder können. Ich hoffe Sie verzeihen mir, wenn ich etwas weiter aushole, um die Situation möglichst umfassend zu beschreiben. Ich bin 35 Jahre alt und vor zwei Jahren habe ich mein erstes Kind spontan an 41+1 (3200g, 52cm, KU 32.5cm) geboren. Ich habe während der Geburt einen Analprolaps und Scheidenrisse erlitten (bis heute habe ich beim Geschlechtsverkehr leider Schmerzen und leichte Blutungen, ich vermute das Nähen der Scheidenrisse hätte besser gemacht werden können) und hatte wochenlang starke Schmerzen beim Sitzen. Wegen anhaltender Blutungen im Analbereich habe ich mich 4 Wochen nach der Geburt erstmalig beim Proktologen vorgestellt. Dieser hat mir etwas flapsig "absolutes Pressverbot" erteilt. Vorsichtshalber wurde eine Darmspiegelung vorgenommen, um weitere Ursachen für die Blutungen auszuschließen. Die Entwicklung wurde zunächst einmal abgewartet und da ich das Problem mittlerweile durch Einnahme von Flohsamenschalen und Achtsamkeit bei der Ernährung ganz gut im Griff habe und ein weiteres Kind haben wollte, wurde das überschüssige Gewebe auch bisher nicht entfernt. Alle paar Wochen habe ich weiterhin Probleme mit Blutungen, aber nicht andauernd. Der Proktologe hat mir bei meiner anstehenden zweiten Geburt zu einem Kaiserschnitt geraten. Er sagte, dass ein Stück Darm herausgepresst wurde obwohl es keine besonders schwere Geburt war (und bei mir auch bereits Anfang 20 das erste Mal Probleme mit Hämorrhoiden festgestellt wurden) spricht für eine entsprechende Veranlagung und es besteht dadurch die Gefahr, dass bei der nächsten Geburt einen massiven Prolaps erleide und dadurch mein Leben lang Probleme haben könnte und man den Darm ja eben nicht wieder herstellen kann, wenn er einmal herausgepresst wurde. Ich habe mich jetzt monatelang mit dem Thema auseinandergesetzt und tue mich immer noch sehr schwer damit die verschiedenen Einschätzungen einzuordnen. Ich habe Angst vor einem Kaiserschnitt, aber natürlich auch vor größeren Problemen mit dem Darm. Zumal ich die Situation bereits jetzt als sehr unangenehm empfinde und ich immer wieder feststelle, dass sich wenn ich Probleme mit dem Darm habe (sei es auch nur etwas Verstopfung) sich mein Allgemeinbefinden stark verschlechtert. Mit meiner Frauenärztin konnte ich das Thema leider kaum diskutieren. Sie sagte einfach nur ich müsse selbst entscheiden, ob ich einen Kaiserschnitt machen möchte oder nicht. Was natürlich auch richtig ist, aber man hätte gerne mehr Anhaltspunkte für die Entscheidung. Beim Vorgespräch in der Klinik war es ähnlich. Ich wurde selbstverständlich auf die Risiken eines Kaiserschnitts hingewiesen und darauf, dass eine spontane Geburt für die Mutter generell immer besser sei. Man könne vorher nicht wissen, ob und wenn ja wie ausgeprägt Probleme auftreten und ich müsse selbst entscheiden was für mich wichtiger sei, Bauch oder Po. Das ist für mich natürlich absolut nachvollziehbar, wenn auch unbefriedigend. Leider konnte auch hier das Thema Analprolaps nicht wirklich diskutiert werden, es wurde nur wiederholt darauf hingewiesen, dass Beckenbodenproblematiken sich langfristig angleichen unabhängig ob man spontan oder per Kaiserschnitt entbindet. Der Beckenboden ist ja aber nicht mein zentrales Problem. Die Wahl, die sich mir stellt, ist ja, dass ich eine bereits unangenehme Situation verschlimmern könnte oder eben eine neue "Baustelle" hinzukommt. Das Gespräch mit meiner (sehr erfahrenen) Hebamme hatte mir allerdings geholfen mich in Richtigung Kaiserschnitt zu orientieren, da ich mit ihr über beide Problematiken sprechen konnte. Wie zu erwarten ist sie natürlich auch dafür möglichst spontan zu entbinden, konnte aber meine Ängste gut nachvollziehen und konnte auch von einer Reihe von Fällen aus ihrer 30jährigen Berufspraxis berichten. Ich bin nun bereits in der 37. Woche und habe auch schon einen Termin für einen Kaiserschnitt an 39+0. Trotzdem hadere ich immer noch mit mir. Ich weiß, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber eine weitere Einschätzung würde mir sehr weiterhelfen. Ich danke Ihnen im Voraus ganz herzlich für Ihre Antwort!


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo MiriT, ganz klar plädiere ich in dieser Situation zum Kaiserschnitt, obwohl ich immer die normale Geburt favorisiere. Nach Analprolaps ist das Risiko der Wiederholung durchaus groß und das kann dann zu lebenslangen Einschränkungen (z.B. Stuhlinkontinenz) führen, was einer Katastrophe gleichzusetzen ist. Die Bauchoperation Kaiserschnitt ist dahuingehend vergleichsweise ein Kinderspiel. Also, Ihre Hebamme sieht das genau richtig, unbedingt die Sectio und das sage ich selten. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer, bei mir wurde vor knapp 5 Jahren ein sek. Kaiserschnitt (Misgav-Ladach-Sectio) mit fortlaufender, nicht überwendiger Naht, aufgrund BEL, durchgeführt. Keine Komplikationen während und nach OP (bei mir) Ich bin nun im 3. Trimester und möchte so gerne vaginal entbinden. Jetzt holen mich aber Eri ...

Hallo, Ich habe letztes Jahr im Oktober Zwillinge bekommen. Die beiden stammen aus einer künstlichen Befruchtung und mussten leider wegen einer schweren Schwangerschaftsvergiftung per Kaiserschnitt geholt werden. Nun bin ich überraschend in der 16 ssw. Der Abstand ist also ungefähr 4 Monate. Mein größter Wunsch ist eine spontane Geburt, da ich tot ...

Guten Abend Herr Prof. Hellmeyer, unser Sohn wurde vor gut 7 Monaten per primärer sectio wegen BEL geboren. Für eine Folgeschwangerschaft lautet m.E. die Empfehlung 1 Jahr zu warten. Nun bin ich schon Ende 30, der Altersabstand zwischen den Kindern soll nicht allzu groß sein (soweit man das eben planen kann) und die erste Schwangerschaft hat zud ...

Guten Abend, Im November 2021 habe ich mein erstes Kind per sekundärem Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Im März erwarte ich mein zweites Kind, welches ich gerne spontan entbinden würde. Wie hoch ist das Risiko einer Uterusruptur bei einer solch raschen Schwangerschaftsfolge nach Kaiserschnitt? Wann würde man spätestens einleiten? Und wü ...

Guten Morgen, ich wurde 2015 an der Gebärmutter operiert. Hierbei wurde ein Myom entfernt. Ich würde gerne wissen,wo sich die Narbe genau befindet. Ich war bereits in zwei Krankenhäusern zur Geburtsplanung und hier wurde nur anhand des Berichtes entschieden, dass ein Kaiserschnitt gemacht werden soll. Niemand hat sich meine Narbe angesehen. Die K ...

Lieber Herr Dr. Hellmeyer, im Oktober 2020 hatte ich einen Kaiserschnitt letztendlich wegen vollständiger Fußlage nach vorzeitigem Blasensprung bei 38+2. Gerne hätte ich damals eine spontane Geburt wenigstens versucht aber ich „durfte“ aufgrund der Fußlage nicht. Mein jetziges Kind liegt wieder seit einiger Zeit in BEL (29 SSW). Wenn das so ble ...

Hallo :) ich habe eine Frage, wir versuchen schwanger zu werden und in meinem Kopf spielt totale Vorfreunde und aber auch Angst mit. Die Geburt unseres ersten Kindes: Einleitung, lange Dauer, Wehentropf, Kristeller Griff, Dammschnitt 3. Grades, Steißbeinbruch, und ein Muskel im Becken sei angerissen.  Ich wünsche mir ein weiteres Kind, habe ab ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer, Ich bin in der 10. SSW, meine erste Schwangerschaft. Vor einem Jahr wurde bei mir aufgrund einer diagnostizierten provozierten Vestibulodynie (leider nicht so bekanntes Krankheitsbild: extreme Schmerzen bei Berührung der Vulva) eine modifizierte Vestibulektomie durchgeführt. Dabei wurden die schmerzhaften ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer , ich befinde mich zurzeit in der 30. Schwangerschaftswoche und habe zwei Fragen an Sie. Erstens habe ich gehört, dass es für Brillenträgerinnen nicht gut sein soll, selbst ein Kind zu gebären. Ich trage seit meinem 8. Lebensjahr eine Brille und bin jetzt 22 Jahre alt. Meine aktuelle Sehstärke beträgt -7 D ...

Lieber Herr Dr. Hellmeyer, ich bin nun in der Ssw 37+0 und hätte folgende Frage: Vor ca. 10 Jahren wurden einmal Herpesbläschen an der Scheide festgestellt - per Blickdiagnose (kein Abstrich und keine Blutuntersuchung). Bis zum Beginn meiner Ssw hatte ich keinen weiteren Ausbruch und in der 8. Ssw wurde ein einzelnes Bläschen per Blickdia ...