Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Indikation Kaiserschnitt

Frage: Indikation Kaiserschnitt

terrorgirl007

Beitrag melden

Guten Tag, Ich bin aktuell in der 18. Woche schwanger. Der vET ist der 14.März 2020. Meine Tochter wurde am 5. November 2018 per Kaiserschnitt entbunden (über 60 std geburtsverlauf um dann zu sehen das sie in Stirnlage liegt) Ich war gestern in der gynäkologischen Ambulanz unseres kh vorstellig, da ich vor Schmerzen nicht mehr laufen konnte. Diese befanden sich rechts oberhalb des Schambeins. Mein Hausarzt wollte einen beginnenden narbenbruch der Kaiserschnittnarbe ausschließen. Dort wollte man mir direkt einen Termin zur Planung eines Kaiserschnitts geben. Ich möchte keinen Kaiserschnitt. Ich hatte nach diesem schon erhebliche Probleme. Das möchte ich auf keinen Fall nochmal durch machen. Zumal er aufgrund einer Histaminintoleranz in Vollnarkose stattgefunden hatte und ich meine Tochter erst einen Tag nach der Entbindung sehen konnte. Reicht der 1. Kaiserschnitt und die rasche Schwangerschaftsfolge tatsächlich für einen weiteren Kaiserschnitt? Zumal unser Krankenhaus hier leider bekannt dafür ist, alles für die Abrechnung zu machen. Liebe Grüße und schon mal danke für ihre unabhängige Einschätzung


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo Terrorgirl007, prinzipiell kann man nach Kaiserschnitt normal entbinden. Wenn allerdings die Sectio durchgeführt wurde, weil das Kind nicht passte oder sich wegen dieses sogenannten "relativen Missverhältnisses" die Stirnlage einstellte, macht es wenig Sinn in eine normale Geburt zu gehen. Wenn man das macht, sollte die Dynamik gut sein, d.h. der Muttermund muss sich schnell kontinuierlich öffnen und das Köpfchen tiefer treten. Also, wer das festlegt, sollte genau nochmal Ultraschall machen, sich die innere Narbe anschauen und das Kind ausmessen. Erst dann kann man Sie wirklich richtig beraten, welchen Geburtsmodus man anstrebt. LG


terrorgirl007

Beitrag melden

Die Stirnlage wurde erst bei voll eröffneten Muttermund festgestellt.


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo erneut, das ist eher günstig, dass der Muttermund schon ganz offen war, da sich dann der Muttermund wie bei einer Zweitgebärenden öffnet. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich bin sehr ratlos und benötige bitte Ihre Hilfe. Entschuldigen Sie bitte, dass mein Text länger ist. Ich liege seit 15 Wochen aufgrund von verschiedenen Komplikationen zu Hause (vorzeitige Wehen, Blutungen unklarer Ursache zw. 18 und 23.SSW, verkürzte Zervix) . Zusätzlich habe ich einen insulinpflichtigen Sc ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hellmeyer, Ich hatte vor Jahren eine eher traumatische Geburt mit makrosomen Kind. Danach folgten weitere postpartale Erkrankungen. Ich möchte ein zweites Kind, nun sind durch die erste Geburt Ängste entstanden. Sind dies Indikationen für einen Wunschkaiserschnitt? Danke. Gruß

Guten Morgen! Ist bei folgendem Befund ein Kaiserschnitt zwingend erforderlich oder auch eine natürliche Geburt möglich? Plazenta Bipartia mit Insertio Velamentosa zwischen den beiden Plazenten. Das freie Gefäß verläuft im oberen Bereich und nahe entlang der Plazenta. Eine Vasa Praevia wurde ausgeschlossen (Gefäß weit genug vom Muttermund entfe ...

Hallo, 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt.  Ich wurde 48 Stunden nach der Geburt aufgrund von Bettenmangel aus dem Krankenhaus entlassen und war in einem sehr schlechten Zustand, ich hatte unter anderem sehr starken Schüttelfrost und massive Kreislaufprobleme sowie einen sehr hohe ...

Guten Tag! Ich hätte gerne Ihre Expertise und realistische Einschätzung zu meinem Fall. Wir sind vor der Schwangerschaft nach Spanien ausgewandert, haben uns dort selbstständig gemacht und arbeiten daher sehr viel. Es ist unser erster Kind und es wird ein geplanter KS. Die SS verlief die letzten Monate leider sehr bescheiden, da ich viel liegen ...

Hallo, ich bin heute bei 24+0 und habe einen Termin bei meiner Gynäkologin gehabt. Mit dem Baby ist alles in Ordnung und alle Werte sind vollkommen unauffällig.  Das Problem ist jedoch meine Vorgeschichte.  2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt.  Ich wurde 48 Stunden nach der Gebu ...

Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich bekomme im Februar / März meinen 4. Kaiserschnitt. Wir leben seit wenigen Monaten in der Schweiz und das nächste Krankenhaus mit Kinderstation ist in Bern. Mit dem Auto wären das 2 Stunden, mit der Bahn knapp 1 Stunde. Für mich kommt nur dieses Krankenhaus in Frage. Bei einem akuten Notfall würde man mit dem Hubsch ...

Guten Abend! Ich wollte gerne Ihre Meinung zu meinem Problem. Ich hatte vor 7 Monaten einen Kaiserschnitt und stille nicht, daher hatte ich schon 5x meine Periode. Die Periode an sich ist sehr sehr stark seither und das wird auch leider nicht leichter. Als ob mich das nicht schon genug stören würde, habe ich auch jeden Zyklus direkt im Anschlus ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Med. Hellmeyer, ich bin 43, 37+3, Erstgebärende nach Kryotransfer. ET 25.11.25. Baby aktuell ca. 3KG, KU 32,79cm. Komplikationslose SS, schlank & aktiv, keine Erkrankungen, keine Bindegewebsschwäche.  vor 2 Tagen hat meine Gynäkologin mich auf ein stark erhöhtes Risiko für langfristige irreversible Beckenbodenschäden ...

Guten Tag! Ich bin mit 100 kg in die Schwangerschaft gestartet, habe jetzt 118. Nach Zustand Notsectio und bei weiterer Geburt Schulterdystokie wurde mir zum geplanten KS geraten. Jetzt habe ich gelesen, dass es bei meinem Gewicht gefährlich ist per KS zu entbinden wegen höherem Risiko für Infektionen, Anästhesie sitzt nicht richtig etc.  Wa ...