Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Geburtsmodus bei Beckenvarizen

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Geburtsmodus bei Beckenvarizen

Ann-Kristin

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Hellmeyer, Bitte, ich brauche Ihren geschätzten Rat! Meine Anamnese: 2017 Geburt erster Sohn, 4405 g, 38,5 cm Kopfumfang bei 41+1, spontaner Wehen Beginn, nach 26 Stunden regelmäßiger Wehen Muttermund gerade mal von 1 auf 2 cm und etwas spastisch, Entscheidung PDa + oxytropf, PDa nach 10 min rausgerutscht, Oxytropf wurde hochdosiert beibehalten, nach weiteren 9 h Austreibungsphase, dann keine Wehen mehr, obwohl Kopf schon halb draußen, kurze VE, Uterusatonie, Plazenta retention, Zervix riss, Vaginal riss, 2 l Blut verloren - Naht und manuelle Plazentaretention, Baby hat aber problemlos ins Becken gepasst und sich gut eingestellt 2018 Geburt Sohn 4500 g, bei 40+6, spontaner Wehen Beginn, null Medikamente, Geburt dauerte 23 Stunden und die ersten 3 cm dauerten ewig, problemlose Austreibungsperiode, danach Uterus gut kontrahiert - sofort nach Geburt Akupunktur, Oxytocin Bolus, Plazenta kam nach 29 min (wäre angesichts der Massnahmen doch verzögert gewesen), keine Geburtsverletzungen, ausser, dass die Narbe Spange von der zu straffen Vaginal naht der ersten Geburt kaputt gegangen ist - wurde offen heilen gelassen, normaler Blutverlust 2020 im März und November leider 2 Fehlgeburten im ersten Trimester (natürlicher kompletter Abgang ohne Abrasio) Aktuell schwanger in 30. Ssw, Kind wieder 97. Percentile, KEIN Diabetes Problem diesmal sind ausgeprägte Beckenvarizen, die sich mittlerweile auf die Vulva ausgebreitet haben (fingerdick) und zu massiver odematoser Schwellung des Genitales führen An Beinen keine Varizen, keine Schwellung Ich habe keine Angst vor der Geburt an sich (ich konnte die Schmerzen sehr gut aushalten und war sehr kooperativ), aber ich habe manchmal furchtbar Angst, dabei zu verbluten. Ist mein Risiko für eine erneute Plazentaretention noch erhöht und wenn ja, ist die Blutung Gefahr dabei noch höher wegen der Beckenvarizen? Was ist, wenn es zu Geburtsverletzungen kommt oder für eine vaginal operative Entbindung ein Damm Schnitt erforderlich ist? Sind Blutungen aus solch dicken varizen zu stillen? Könnte die Schwellung im Genitalbereich ein Hindernis für den Kopfdurchtritt sein? Ich möchte so gern vaginal entbinden - oder sehen Sie das als zu risiko Reich? Herzlichen Dank!!!!!


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo Ann-Kristin, die Beckenvarizen bzw. die Vulvavarizen machen in der Regel gar nichts und viele Frauen haben das. Erfahrungsgemäß reißen die auch nicht ein und führen nicht zu straken Blutungen. Die Atonie gibt es leider auch beim Kaiserschnitt, so dass ich, wenn das Kind nicht zu riesig wird, unbedingt zur normalen Geburt rate. LG


Ann-Kristin

Beitrag melden

PS: Ich mache wegen der Varizen schon viel Schwimmen, öfter Knie-Ellbogenlage, viel Bewegung - kann ich noch etwas tun? Und ist wegen der Varizen das Risiko für eine Fruchtwasserembolie erhöht? Danke nochmals und sorry für die lange Frage!


Ann-Kristin

Beitrag melden

Ach so, ich bin schon 45 Jahre alt... Aber biologisch eindeutig jünger (schlank, sehr sportlich, topfit, erheblich jünger wirkend)


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Nein, die Varizen sind wirklich unkompliziert, auch wenn diese im Stehen häufig sehr groß und ausgeprägt sind. Mit einer Fruchtwasserembolie haben die nichts zu tun


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.