Mitglied inaktiv
sehr geehrter hr. dr. heininger, meine tochter hat seit vergangenen mittwoch windpocken. sie scheint es gott sei dank ohne grössere narben zu überstehen! nun geht es eigentlich nur noch um mich. ich war am montag beim arzt um zu erfahren ob ich immun bin oder nicht. meine frage, ob ich nun noch geimpft werden kann, beantwortete der arzt mit nein, wäre zu gefährlich falls ich mich tatsächlich angesteckt hätte. heute kam nun der anruf der arzthelferin, sie teilte mir mit, daß der test ergab, daß ich NICHT immun sei. ich solle morgen zur impfung kommen. ich war im ersten moment so geschockt über die nachricht - ich hatte nur dieses "nicht immun" im ohr und die panik, daß ich jetzt auf jeden fall windpocken bekomme!! ca. eine halbe stunde später, als ich mich etwas abgeregt hatte, dachte ich dann wieso ich denn zur impfung solle, der arzt sagte doch es sei gefährlich wenn man nicht wisse, ob man infiziert ist oder nicht! wollte dann nochmal anrufen und genauer nachfragen aber leider war die praxis schon geschlossen und mittwochs nachmittags ist geschlossen. nun meine frage: kann beim bluttest auch gleichzeitig festgestellt werden ob man schon infiziert ist oder nicht? ich ging davon aus, es könne nur der titer überprüft werden. ist es also möglich, daß gleichzeitig überprüft wurde ob ich schon infiziert bin und der arzt mich zur impfung bestellt hat weil es bei mir noch nicht der fall ist?? was würde passieren wenn man impft obwohl man den virus schon hat? und könnte es nicht sein, daß ich mich doch noch in den letzten beiden tagen, also nach dem bluttest, bei meiner tochter angesteckt habe?? hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt aber ich bin etwas konfus, habe wahnsinnige angst diese pocken zu bekommen, da ich in den letzten tagen nur schlimmes über den verlauf dieses krankheit bei erwachsenen gelesen und gehört habe!! danke für ihre antwort im voraus. herzliche grüsse sandra
Guten Morgen Sandra, das ist wirklich bedauerlich. Wenn Sie mit "vergangenem Mittwoch" den vor einer Woche meinen, dann ist es für eine Impfung bei Ihnen jetzt zu spät, da man diese in den ersten 3 Tagen nach Ausbruch der Krankheit bei der Kontaktperson durchführen muss. In diesem Fall bliebe als Möglichkeit, JETZT für 5 Tage lang Acyclovir Tabletten einzunehmen mit dem Ziel, falls eine Ansteckung stattgefunden hat (was man vor Beginn des Ausbruchs der Krankheit NICHT im BLut nachweisen kann), den Ausbruch der Krnakheit bei Ihnen zu verhindern oder zumindest deutlich abzuschwächen. Gefährlich wäre die Impfung auch nach Ansteckung nicht, nur nützt sie eben leider nicht mehr, wenn sie später als nach 3 Tagen erfolgt. Wenn trotz aller Massnahmen die Windpocken bei Ihnen auftreten sollten, kann man ebenfalls mit Acyclovir helfen. Ich drücke ihnen die Daumen, dass es unproblematisch für Sie verlaufen wird. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, falls du den Beitrag noch liest: Ich hatte mich bei meinen Kindern auch angesteckt! Es war zwar ca. 2 Tage echt heftig mit dem Juckreiz, aber es ist zu überstehen :-). Und Narben habe ich so gut wie keine zurück behalten! Viel Glück Aliena
Mitglied inaktiv
Hallo Aliena, danke für dein posting - muntert mich etwas auf! wie stark waren sie bei dir? hattest du auch das gesicht voll und wie lange hat es gedauert bis alles wieder weg war? Gruß sandra
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, also ich habe mich schon ca. eine Woche vor Ausbruch der WiPo ein bißchen krank gefühlt, so als bekäme ich eine Erkältung... Dann bekam ich eine einzige Pocke (!) am Hals und Gliederschmerzen mit Fieber. Bin dann zum Hausarzt, der es erst nicht richtig glauben wollte, weil ja nur eine Pocke da war, die aber aussah wie WiPo. Er hat mir dann vorsorglich Paracetamol und etwas zum Draufpinseln auf die Pocken verschrieben (ähnlich wie Anästhesulf..). Nach ca. 2 Tagen gingen das Fieber und die Gliederschmerzen zurück und dafür kamen die Pocken!! Aus 1 wurden 3, dann 300, dann ... Ich hatte sie wirklich überall, sogar im Mund und im Gesicht, aber es war zum Aushalten :-) mit dem Zeug zum Pinseln und auch noch was zum Einnehmen gegen den Juckreiz. So zwei bis drei Tage und Nächte hat es gedauert, an denen ich auch nicht so gut schlafen konnte, aber dann verschwanden die Dinger wie von Zauberhand! Ich hatte danach auch nicht lange die Krusten, jedenfalls nicht viele und habe auch kaum Narben zurückbehalten. Du musst halt aufpassen, dass du sie nicht aufkratzt! LG und Kopf hoch! Aliena
Mitglied inaktiv
hallo aliena, danke nochmals, daß du mir so ausführlich geschrieben hast:-) ich hab bis jetzt, 12 tage nach ausbruch bei meiner tochter, immer noch keine aber die inkubationszeit ist ja noch ein bißl. wurde letzte woche freitag doch noch schnell von einem arzt geimpft - hoffe, es bringt was. ´drück mir die daumen:-) viele grüsse carmen
Mitglied inaktiv
gute besserung auch von mir ;-) drück dir die daumen! greetz
Mitglied inaktiv
oT
Mitglied inaktiv
hallo Ihr Lieben, leider hat das Daumen drücken nichts gebracht. Am Samstag kamen die ersten Pocken und heute am Montag bin ich völlig übersäht!:-( Es sind teilweise sehr grosse Pocken. Außerdem habe ich enorme Schluckbeschwerden, geschwollene Lymphknoten etc. - eben die volle Bandbreite. Eine Frage noch an Dich Aliena: Wie lange hat es bei Dir gedauert bis man nichts mehr sah? Bleiben an den Stellen nicht erstmal rote Flecken zurück? Habe panische Angst wegen der Haut. Viele liebe Grüsse
Ähnliche Fragen
Ich bin schwanger (ET 05.08). Ich hatte als Kind Windpocken und mein Immunstatus wurde Anfang der Schwangerschaft bestätigt. Mein Mann hatte nie Windpocken und ist nicht geimpft. Jetzt gibt es einen Fall auf seiner Arbeit. Sein letzter Kontakt mit dem Inifizierten: letzter Do. Erste Symptome des Infizierten: letzten Fr. Die Inkubationszeit ...
Sehr geehrter Prof Heininger, 1. Ich hatte schon Ende letztes Jahr mit etwa 14 Monaten gegen MMR impfen lassen. Man sieht immer noch die Einstichstelle als dunklere Quaddel ganz deutlich. Ist das normal? Geht das wieder weg? 2. Ich möchte statt einer 2. Impfung eine Titterbestimmung. Ginge das, als Alternative? Meine Ärztin meint das sei nu ...
Hallo lieber Prof. Dr Heininger, Ich habe zwei Fragen und brauche jeweils die zweite Meinung dazu, da die behandelnden Ärzte bereits ihre Empfehlungen abgegeben haben. 1. Mein Baby ist aktuell 6 Monate alt und hatte mit knapp zwei Monaten eine Windpocken-Infektion, die trotz Vollstillens eingetroffen ist (ich hatte Windpocken als Kind, somi ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 3 Jahre alt und wurde gegen Windpocken nicht geimpft. Sein Kinderarzt (damals in Frankreich) meinte es wære unnotig ihm gegen Windpocken zu impfen, kommt selten zu schweren Komplikationen bei Kindern. Jetzt empfehlt uns sein Kinderarzt in Deutschland es doch machen zu lassen. Die meisten die ich kenne, haben ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...
Lieber Herr Prof., Sie raten hier den Erwachsenen öfters, sich auch gegen Windpocken impfen zu lassen - vorausgesetzt, dass sie diese noch nicht hatten. Meine Eltern sind sich zu 100 % sicher, dass ich nie die Windpocken hatte. Normalerweise ist bei sowas auf sie Verlass. Mein Hausarzt wollte vor der Impfung trotzdem einen Titer bestimmen ...
Guten Tag, meine Tochter ist 16 und wurde gegen alles geimpft was empfohlen war. Mit einer Ausnahme, sie wurde nur einmal gegen Windpocken geimpft [keine Kombimpfung sondern Einzelimpfstoff nsch Rücksprache mit dem Kinderarzt erst mit 10]. Dies Impfung war die einzige, die sie sehr schlecht vertragen hat und es trsten heftige Nebenwirkungen auf, w ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hatte leider die Windpocken mit 4 Monaten, aber für die Krankheit verhältnismäßig wenig Pocken. Ich (die Mutter) hatte leider nicht früh genug erkannt, dass ich eine Gürtelrose hatte (keine Schmerzen) und ihn damit angesteckt. Meine Sohn (16 Monate) wurde die Woche das erste mal gegen Mumps, ...
Guten Abend Herr Prof. Dr. Heininger, meine Tochter ist 12 Monate alt und die Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken steht an. Nun hat meine Kinderärztin mir zu bedenken gegeben, ob eine Impfung gegen Windpocken überhaupt sinnvoll sei. Wenn meine Tochter die Krankheit durchmachen würde, wäre sie schließlich lebenslänglich immun dag ...
Guten Tag, Meine Tochter wird am 17.05 1 Jahr und hat am 15.05.2025 den Termin für die Masern-Mumps-rœtrln Impfung und evtl. Windpocken. Die Frage ist es sinnvoll gegen Windpocken sie zu impfen ?? Der Brüder wurde in Frankreich geboren und der Kinderarzt hat es nicht empfohlen (es verlæuft Anscheind meistens komplikationslos und die Kinder wer ...