Mitglied inaktiv
Hallo, habe eine Frage zur Röteln Impfung in bezug einer geplanten Schwangerschaft und zwar folgendes: Bei der 1. Schwangerschaft und auch bei der 2. Schwangerschaft wurde jedes Mal ein Rötel-Test gemacht, Titer 1:32. Der Arzt meinte, das wäre ausreichen, also immun. Die letzte Schwangerschaft ist nun 4 Jahre her. Bei meiner Freundin wurde ebenfalls vor bereits 11 Jahren eine Immunität mit dem gleichen Titer festgestellt. Nun ist bei Ihr ein zweites Kind geplant und es wurde festgestellt, dass keine Immunität mehr besteht (Titer 1:8). Kann das sein, dass man im Laufe der Jahre an Immunität wieder verliert ???? Verstehe das nicht so ganz ? Und was ist, wenn ja erst mit Feststellen der Schwangerschaft dieser Röteltest gemacht wird und dann feststeht der Titer ist zu gering, wird man dann trotz Schwangerschaft nachgeimpft oder wie funktioniert das ??? Vielen Dank schon Mal ! Gruss S.
Hallo, Sie sprechen da ein wichtiges Thema an, das auch in Expertenkreisen uneinheitlich bewertet wird und oftmals Anlass für Verunsicherung ist - wie in Ihrem Fall. Ich versuche Ihnen den Hintergrund zu erläutern: Röteln in der frühen Schwangerschaft sind für das ungeborene Kind eine Gefahr (Fehlbildungen!), deshalb möchten wir sie verhindern. Vor Einführung der Impfung haben bei weitem nicht alle Frauen in der Kindheit Röteln auf natürliche Weise durchgemacht (was Schutz vermittelt), deshalb gab es früher relativ häufig Rötelngeschädigte Kinder. Seit Einführung der Impfung ist dies deutlich seltener geworden. Die Rötelnimpfung führt - wie die Erkrankung - zur Bildung von Schutzstoffen (Antikörper), die man im Blut relativ einfach messen kann. Mindestens ebenso wichtig ist aber auch die Bildung von Immunzellen, die man nicht so leicht messen kann. Nach einer Rötelnschutzimpfung beträgt die klinische Schutzrate ca. 98%, nach 2 Impfungen 99,9%. ABER: nicht bei allen Geschützten sind die Antikörper im Blut nachweisbar. Und hier liegt das Problem. Die Bewertung des Rötelnimpftiters muss also auch vor dem Hintergrund der Anzahl durchgeführter Rötelnimpfungen erfolgen. Wer 2x geimpft ist und keinen Titer im Blut hat, ist mit hoher Wahrscheinlichekit trotzdem geschützt. Wer einmal - wie Sie! - einen Titer von 1:32 aufweist, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dauerhaft vor Röteln geschützt, auch wenn zu einem späteren Zeitpunkt der Titer niedriger ist. Hoffentlich ist es jetzt für Sie klarer geworden?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heiniger, ich (33) wurde als Kind 2x gegen Röteln geimpft (mit 1jahr und mit 11jahren). Dies bedeutet ja laut STIKO, dass ich eine Immunität gegen Röteln besitzen sollte. In der Kinderwunschklinik wurde jetzt routinemäßig der Röteln Titer bestimmt und für nicht ausreichend gehalten (7,5, Mindestwert für Immunität 10 ...
Hallo Prof. Heininger, unsere Tochter ist am 02.12.2018 geboren. Die erste MMR-Impfung bekam Sie zusammen mit der Impfung gegen Varizellen am 07.11.2019, also kurz nach dem 11-Monate-Geburtstag. Die zweite Impfung MMR + Vari ist vom KiA Anfang Februar 2020 geplant. Also im Alter von 1 Jahr und 1 Monat. Beim RKI habe ich jedoch gerade gele ...
Guten Abend, Ich bin mit meinem 2.Kind schwanger. Ich wurde zweimal gegen Röteln geimpft. In der 1. Schwangerschaft hatte ich Antikörper gegen Röteln. Dies war 2016. in der jetzigen habe ich komischerweise keine. Blutwerte liegt bei 7,2 Nun hatte mein Sohn für ein paar Tage Fieber und Schnupfen und seit heute Mittag einen Ausschlag am Rücken und ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Mein Sohn, 14 Monate, hat am Montag die Masern-Mumps-Röteln-Impfung bekommen. Nun haben wir eben erfahren, dass eine enge Konaktperson positiv auf Corona getestet wurde. Unsere Tests sind bisher negativ, mein Partner zeigt allerdings Symptome. Gesetztenfalls wir hätten nun doch Corona und mein Sohn würde sich a ...
Guten Tag! Mein Sohn soll Mitte Jänner gegen Masern Mumps und Röteln geimpft werden. Er ist dann genau 9 Monate alt. Laut Kinderarzt wird die Impfung ab 9 Monaten empfohlen und er führt diese in der Praxis auch ab 9 Monaten durch bei den meisten Kindern. Meine große Tochter ( 9 Jahre ) wurde mit 13 Monaten damals zum ersten mal geimpft. Der Kle ...
Guten Tag. Mein Sohn 9 Monate wurde heute das erste mal Masern Mumps Röteln geimpft. Die 2.Impfung soll am 20.3 sein. Jetzt habe ich gelesen zwischen den beiden Impfungen sollen 3 Monate liegen? Wir wären aber nur bei 10 Wochen? Soll ich da nochmal nachhaken oder passen 10 Wochen auch? Er wird Anfang April dann 1 Jahr alt. Danke. Liebe Grüße Lariss ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Rötelnschutz. In meinem Mutterpass steht kein Schutz und liegt bei 5 IU/ml. Ich habe 2 Impfungen als Kind bekommmen. Kann hier trotzdem von einem Schutz ausgegangen werden? Soll ich mich nochmal impfen lassen wenn das Baby geboren ist? Ich bin in der 25 Woche. Vielen Dank vorab. Mit freundlichen Grüßen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...
Lieber Herr Dr. Heininger, ich habe eine Frage zum Immunschutz bei Röteln. Ich wurde als Kind anscheinend 2 mal gegen Masern und einmal gegen Masern, Mumps und Röteln (1993) geimpft. Ich hatte 2012 bei einer Röteln-HAH-Test-Kontrolle folgendes Ergebnis: IgG (CMIA) 18 IE/ml - Immunschutz liegt vor. Ist davon auszugehen, dass dieser Schutz auc ...
Hallo Herr Prof. Heininger, ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen. Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...