Mitglied inaktiv
Hallo, wie lange sollte man nach einer Röteln-Impfung mit einer neuen Schwangerschaft warten? Gibt es Nebenwirkungen? Vielen Dank
Hallo, aus Sicherheitsgründen wird angeraten, nach einer Rötelnimpfung 3 Monate das Eintreten einer Schwangerschaft zu verhüten. Dies dadurch begründet, dass diese Lebendimpfung theoretisch auf das ungeborene Kind übergehen und - wie die echte Rötelninfektion - den Embryo schädigen kann. Der 3 Monate Sicherheitsabstand berught auf der Ueberlegung, dass das geimpfte Rötelnvirus noch einige Zeit in der geimpften Frau "überlebt" und später - wenn die Frau NACH der Impfung schwanger wird - noch auf den Embryo übergeht. Dies ist reichlich theoretisch, aber seit der "Contergan-Katastrophe" um 1960 ist man mit Arzneimitteln (und dazu zählen auch Impfstoffe) in und um die Schwangerschaft herum extrem vorsichtig geworden. Ich persönlich hätte übrigens keine einzige unruhige Sekunde, wenn meine Frau nach einer Rötelnimpfung - und wenn es nur wenige Tage sind - schwanger werden würde. Woher ich diese Sicherheit nehme? Es sind weltweit mittlerweile mehrere tausend Frauen versehentlich in (!) der Schwangerschaft gegen Röteln geimpft worden, ohne dass ein einziger Schaden dadurch aufgetreten wäre. Aber trotzdem... sicher ist sicher. Die eleganteste Methode, diese Problematik genrell zu verhindern ist all Kinder frühzeitig, wie empfohlen, 2x MMR zu impfen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heiniger, ich (33) wurde als Kind 2x gegen Röteln geimpft (mit 1jahr und mit 11jahren). Dies bedeutet ja laut STIKO, dass ich eine Immunität gegen Röteln besitzen sollte. In der Kinderwunschklinik wurde jetzt routinemäßig der Röteln Titer bestimmt und für nicht ausreichend gehalten (7,5, Mindestwert für Immunität 10 ...
Hallo Prof. Heininger, unsere Tochter ist am 02.12.2018 geboren. Die erste MMR-Impfung bekam Sie zusammen mit der Impfung gegen Varizellen am 07.11.2019, also kurz nach dem 11-Monate-Geburtstag. Die zweite Impfung MMR + Vari ist vom KiA Anfang Februar 2020 geplant. Also im Alter von 1 Jahr und 1 Monat. Beim RKI habe ich jedoch gerade gele ...
Guten Abend, Ich bin mit meinem 2.Kind schwanger. Ich wurde zweimal gegen Röteln geimpft. In der 1. Schwangerschaft hatte ich Antikörper gegen Röteln. Dies war 2016. in der jetzigen habe ich komischerweise keine. Blutwerte liegt bei 7,2 Nun hatte mein Sohn für ein paar Tage Fieber und Schnupfen und seit heute Mittag einen Ausschlag am Rücken und ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Mein Sohn, 14 Monate, hat am Montag die Masern-Mumps-Röteln-Impfung bekommen. Nun haben wir eben erfahren, dass eine enge Konaktperson positiv auf Corona getestet wurde. Unsere Tests sind bisher negativ, mein Partner zeigt allerdings Symptome. Gesetztenfalls wir hätten nun doch Corona und mein Sohn würde sich a ...
Guten Tag! Mein Sohn soll Mitte Jänner gegen Masern Mumps und Röteln geimpft werden. Er ist dann genau 9 Monate alt. Laut Kinderarzt wird die Impfung ab 9 Monaten empfohlen und er führt diese in der Praxis auch ab 9 Monaten durch bei den meisten Kindern. Meine große Tochter ( 9 Jahre ) wurde mit 13 Monaten damals zum ersten mal geimpft. Der Kle ...
Guten Tag. Mein Sohn 9 Monate wurde heute das erste mal Masern Mumps Röteln geimpft. Die 2.Impfung soll am 20.3 sein. Jetzt habe ich gelesen zwischen den beiden Impfungen sollen 3 Monate liegen? Wir wären aber nur bei 10 Wochen? Soll ich da nochmal nachhaken oder passen 10 Wochen auch? Er wird Anfang April dann 1 Jahr alt. Danke. Liebe Grüße Lariss ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Rötelnschutz. In meinem Mutterpass steht kein Schutz und liegt bei 5 IU/ml. Ich habe 2 Impfungen als Kind bekommmen. Kann hier trotzdem von einem Schutz ausgegangen werden? Soll ich mich nochmal impfen lassen wenn das Baby geboren ist? Ich bin in der 25 Woche. Vielen Dank vorab. Mit freundlichen Grüßen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...
Lieber Herr Dr. Heininger, ich habe eine Frage zum Immunschutz bei Röteln. Ich wurde als Kind anscheinend 2 mal gegen Masern und einmal gegen Masern, Mumps und Röteln (1993) geimpft. Ich hatte 2012 bei einer Röteln-HAH-Test-Kontrolle folgendes Ergebnis: IgG (CMIA) 18 IE/ml - Immunschutz liegt vor. Ist davon auszugehen, dass dieser Schutz auc ...
Hallo Herr Prof. Heininger, ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen. Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...