Mitglied inaktiv
Ich möchte meine Tochter (11 Wochen) impfen lassen, suche aber nach dem richtigen Zeitpunkt und der richtigen Dosierung. Die Hebamme meinte, ich solle warten, bis sie ein Jahr alt ist, da sie ein "Sensibelchen" ist und mit dem Magen (Blähungen) von Anfang an und nach wie vor schwer zu schaffen hat. Der Osteopath, der ihr bei ihren Stillproblemen sehr geholfen hat, meinte, wenn sie 6 Monate alt ist, aber dann maximal die 5fach Kombi, besser sogar nur 3fach Der Kinderarzt, bei dem wir zu U3 waren (aber nie wieder hingehen werden), hat stur frühest möglich auf 7fach Impfung bestanden. Meine Tochter hat ein sehr hohes Allergierisiko (Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma bei ihren Eltern), so dass ich natürlich mit einer Belastung durch das Impfen sehr vorsichtig sein möchte. Aber geimpft werden soll sie auf jeden Fall und da demnächst die U4 ansteht, bei der ich das mit dem neuen Kinderarzt diskutieren muss, hätte ich gern Ihre fachmännische Meinung. Vielen Dank! PS: eventuell kommt meine Tochter mit 6 oder 9 Monaten zu einer Tagesmutter oder in die Kita - wie zwingend ist bis dahin der Impfschutz?
Hallo, der in allen Ländern auf der Welt empfohlene Zeitpunkt für die ersten Impfungen liegt im Alter von 2-3 Monaten, in Deutschland mit 2 Monaten. Mit der erstenund den nachfolgenden Impfungen wird dann der Schutz gegen eine Reihe potentiell gefährlicher Infektionskrankheiten aufgebaut und im 2. Lebensjahr aufgefrischt. Ab 11 Monaten kommen dann auch die Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken. Unabhängig von Tagesmutter/KiTa: frühe Impfungen führen zu frühem Schutz und das ist gut so. Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass Kinder Impfungen besser vertragen wenn sie älter als 2 Monate sind. Zu warten bringt in meinen Augen (und in denen anderer für Impfempfehlungen Verantwortlicher) keinen Vorteil. Ferner gibt es kein erhöhtes Risiko für Krankheiten aus dem allergischen Formenkreis (Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma hatten Sie genannt) nach Impfungen, aber Impfungen verhindern diese multifaktoriell ausgelösten Krankheiten) auch nicht - sie isnd unabhängig davon. Hebammen haben meiner Ansicht nach andere sehr wichtige Aufgaben als Impfberatungen (oder "Abratungen") durchzuführen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
ohne jetzt dem fachmann vorgreifen zu wollen, aber woher haben hebammen und osteopathen ahnung vom impfen????? meine kinder haben/hatten auch ein erhöhtes risiko was allergien betrifft. sie haben alle empfohlenen impfungen bestens vertragen. eine garantie dass deine kinder keine allergien bekommen werden, hast du ohnehin nicht. meine haben übrigens bisher keine bekommen, obwohl die komplette familie geplagt ist.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kann dir das Buch "Impfen pro und kontra" zu diesem Thema empfehlen, in dem du Unterstützung und Rat bei einer individuellen Impfentscheidung findest. Ich weiß, dass individuelle Entscheidungen in Bezug auf das Impfen bei vielen Menschen in Deutschland nicht gern gesehen werden und dass man als unverantwortlich hingestellt wird, wenn man sein Kind nicht nach dem vorgegebenen Schema impfen lässt. Aber nach wie vor besteht keine Impfpflicht. Man darf sich individuell entscheiden. Am besten du suchst dir einen KiA, der dich unterstützt. Viele Grüße von einer Mutter, die sich zusammen mit ihrem Partner für ein individuelles Impfschema bei ihrem Kind entschieden hat und trotzdem keine Impfgegnerin ist, sondern das Thema differenziert betrachtet sehen möchte - insbesondere in den Medien - und die sich eine sachliche Diskussion wünscht, bei der verschiedene Meinungen akzeptiert sind.
Mitglied inaktiv
diese Impfkritiker-Lektüre unter dem Deckmantel der INDIVIDUELLEN Impfentscheidung ist einfach mal quacksalberischer, pseudowissenschaftlicher Sektenblödsinn.
Ähnliche Fragen
Wird die Dosis der Impfung eigentlich dem Körpergewicht angepasst? Es interessiert mich vor allem im Bereich der Impfungen für Babys? Macht es keinen Unterschied, wenn von 2 Babys eines doppelt so schwer ist ... und beide die gleiche Impfung erhalten? Berücksichtigen die Ärzte eigentlich den effektiven Geburtstermin oder den geplanten Geburts ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, sehen Sie ein Problem darin, eine untergewichtige gerade 12-Jährige mit der für die Altersgruppe vorgesehenen Dosis (2 x 30 µg) Corona-Impfstoff von Biontech impfen zu lassen? Hintergrund meiner Frage ist, dass ja, wenn die Impfung für unter 12-Jährige zugelassen wird, quasi einen Tag vor dem 12. Geburtstag ...