isabell29051987
Sehr geehrter Herr Prof Dr Heininger, zunächst einmal möchte ich Ihnen danken, dass wir Sie konsultieren dürfen und wir von Ihrem umfangreichen Wissen und Ihrer Expertise profitieren können - gerade bei einem solch schwierigen Thema, bei dem wir unseren Kindern regelmäßig eine notwendige Entscheidung abnehmen. Mein Sohn (9 Monate, 2 Tage), 40. SSW geboren, normal entwickelt, soll morgen die MMR Impfung erhalten. Dadurch, dass unsere Tochter bereits die Kita besucht und ich den Impfstatus der Kinder dort nicht kenne (wir wohnen in einem alternativen Viertel mit Impfverweigerern und in dem Werbung GEGEN das Impfen in Geburtsvorbereitungskursen gemacht wird), hat unser Sohn viel Kontakt zu anderen Kindern, der sich teilweise nicht vermeiden lässt. Sicherlich ist das auch bei vielen anderen kleinen Geschwisterkindern der Fall. Nur die ganze politische Debatte um die Impfung im Sommer hat meine Ängste angefacht und ich habe auf den Tag X gewartet, an dem mein Sohn endlich geimpft werden kann. Nun bin ich mir da aber gar nicht mehr so sicher, aus folgenden Gründen 1. Ich selbst wurde als Kind, als Teenager und als Erwachsene, somit zuletzt 4 Jahre vor der Schwangerschaft mit meinem Sohn gegen Masern geimpft. Habe ich somit mehr Antikörper übertragen und ich sollte mit der Impfung in der Tat noch warten? 2. Er ist zeitgerecht entwickelt, aber er wirkt noch viel mehr „Baby“ als es seine Schwester in dem Alter noch war. Nun ist Entwicklung ja auch immer in einer Zeitspanne angegeben. Kann es sein, dass er kognitiv für die Impfung noch nicht so weit ist und ich damit sogar einen möglichen Schaden begünstige? Oder gibt es da keinen Zusammenhang wegen der 9 Monate? Also wurde das unabhängig der kognitiven Entwicklung so festgelegt? 3. Ist die Impfung mit 9 Monaten schlechter verträglich? Wenn ich jetzt noch 2 Wochen warte, kommen wir mit der Reaktion genau in Weihnachten rein und letztes Jahr gab es im Januar durch die Urlaubsheimkehrer eine Häufung von Masternfällen, daher drängt es mich nun etwas… 4. Mein Onkel, selbst Kinderarzt, den ich sehr schätze, sagt, die Impfung mit 9 Monaten zählt nicht, er impft dann noch 2x. Mein Kinderarzt aber würde dann nur noch 1x impfen. Was sagen Sie? Ich habe den ganzen Sommer Veranstaltungen, Kurse und öffentliche Orte gemieden. Ich hoffe, Sie können unseren Plan mit den 9 Monaten bzgl der Impfung unterstreichen (zumal unser Sohn mit 11 Monaten in die Kita selbst eingewöhnt wird, also in knapp 8 Wochen) und meine Zweifel ausräumen. Ich danke Ihnen fürs Lesen.
Hallo Isabell, danke, das freut mich. Zu Ihren Fragen: 1) Das wäre für mich kein Grund, die Impfung zu verschieben. Im Alter von 9 Monaten haben selbst die Kinder, deren Mütter die Masern durchgemacht haben kaum noch Masern-Ak die den Impferfolg beeinträchtigen würden. 2) Ich sehe da keinen Zusammenhang, denn Impfzeitpunkte sind biologisch-immunologisch begründet, nicht durch die kognitive Entwicklung. 3) Nein, die Impfung ist mit 9 Monaten NICHT schlechter verträglich als zu einem späteren Zeitpunkt. 4) Ihr Kinderarzt hat Recht. Nur bei Impfung VOR 9 Monaten sind 3 Dosen empfohlen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hat vermutlich multiple Nahrungsmittelallergien (Bluttest positiv, Ekzeme, Nesselsucht), die sich durch Eliminationsdiät (Stillkind, Beikost) gerade zu bestätigen scheinen. Für Provokationstests hat die Klinik aktuell keine Kapazitäten, Anfang Januar soll er beim Kinderarzt mit 12 Monaten (korrig ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heiningen, ich bin Mutter einer 11 Monate alten Tochter, die noch ca 4x täglich gestillt wird (Hauptnahrungsquelle ist jedoch schon lange feste Nahrung). Durch Zufall habe ich durch einen Bluttest erfahren, dass ich keine Antikörper gegen die Winpocken habe. Ich möchte deshalb die Varizellen-Impfung schnellstmöglich nac ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage zur Bexero Impfung. Ich habe noch eine weitere Frage, die mich beschäftigt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir diese noch beantworten könnten. Unsere Tochter wurde mit 11 Monaten das 1. Mal gegen MMR geimpft. In unserer Praxis wird die 1.MMR getrenn ...
Hallo Dr Heininger, meine Tochter (10M) wurde am 27.09. MMRV und Men C geimpft. 5 Tage später, am 02.10 hatte sie nachmittags das erste mal Fieber. Das Fieber hielt sich ca 3-4 Tage und ging teils über 40 grad. Tagsüber ging es ihr trotzdem weitestgehend gut, nur ein wenig nörgelig und quengelig.. Freitag war ich dann auch mit ihr beim Kia ...
Hallo Dr Heininger, vielen Dank für die Antwort. Ist denn ein starker Ausschlag 8 Tage nach der Impfung möglich? als Impfmasern quasi. Bei echten Masern würde das Fieber doch eigentlich auch mit dem erscheinen des Ausschlags nochmals stärker werden, anstatt ganz zu verschwinden oder? Außerdem hatte sie sonst weder Erkältungsanzeichen noc ...
Hallo Herr Dr. Heininger, wie hoch schätzen sie den Schutz gegen Masern bei einer Dosis ProQuad mit genau 10 Monaten ein? im Beipackzettel steht ja eine Seroprotektionsrate bei 9 Monaten von ca 72%.. Meine Kia möchte die 2. Dosis gerne mit 13 Monaten verabreichen, weil sie sagt, dass 3 Monate dazwischen liegen sollten. ausserdem würde ...
Hallo, meine Tochter wurde vor 10 Tagen gegen mmrv geimpft. In meinem Bezirk gibt es Masern Fälle . Kann ich wieder normal in den Alltag leben und alle Veranstaltungen, wie Krabbelgruppen , Events besuchen , ohne zu befürchten , dass meine Tochter sich mit Masern ansteckt ? Reicht dieser Schutz erstmal aus ? Die zweite Impfung steht ja noch aus ? ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger Meine Tochter wurde 04.07.24 geboren. Wir haben einen Termin am 14.05.25 für die 9 Monats kontrolle und MMRV Impfung. Ich möchte Sie auch gegen Meningokokken B impfen lassen. Die Ärztin meinte wir könnten die erste Dosis Men B jetzt und die zweite dann mit MMRV machen lassen. Da sie bis jetzt immer se ...
Guten Morgen Herr Prof. Heininger! Meine Tochter ist 14 Monate alt. Sie erhielt am 18.12.2024 ihre 1. MMRV-Impfung. Am 27.01.2025 bekam sie ihre 3. Meningokokken-B-Impfung und die Meningokokken-C-Impfung. Seit Anfang Februar 2025 besucht sie die Kita. Anfang Februar sind in unserem Landkreis zwei Masernfälle aufgetreten. Die Faschin ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, haben die Antikörper in der Muttermilch auch einen negativen Effekt im Sinne einer geschwächten Immunantwort auf die MMRV Impfung beim noch teilgestillten Baby (12 Monate)? Oder schwächen nur die AK die aus Plazenta übertragen wurden die Immunantwort ? Und falls dem so ist, wo ist der Unterschied zwischen de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen