Sabi2211
Lieber Dr. Heininger, Da es in unserer stadt (ca 800000 Einwohner) derzeit ca 20 masernerkrankungen gibt und unser 6 monate alter sohn noch nicht geimpft werden kann, frage ich gerade den impfstatus aller näheren verwandten ab und das ganze gestaltet sich sehr schwierig. Viele haben nicht einmal mehr einen impfpass u nicht jeder möchte den impftiter bestimmen lassen. Leider kann und will ich nicht ständig von jeglichen familienfeiern fern bleiben und so frage ich mich, wie hoch denn das risiko einer Ansteckung ist und wie mit einzelnen Personen umgegangen werden sollte. Die engsten bezugspersonen (oma, uroma, ich, mein mann, mein älterer sohn) haben einen impfschutz bzw die krankheit durchgemacht. Mein opa (jahrgang 1940) möchte ungern den titer bestimmen lassen. Kann man davon ausgehen, dass ein so alter Mensch die krankheit durchgemacht hat? Mein schwiegervater weiss nicht ob er in der kindheit geimpft wurde. Er ist jetzt 59 und wurde 2001 einmalig gegen masern geimpft. Reicht das oder sollte er sich nochmal impfen bzw den titer bestimmen lassen? Mein Bruder (geb 1990) wurde 1992 einmal masern mumps geimpft. Wie sollte er Vorgehen? Bei seiner freundin wissen wir gar nichts. Nächste woche ist Muttertag u alle kommen zusammen. Ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll. Sperre mich schon fast zuhause ein, was mit meinem dreijährigen nicht immer möglich ist. Und wenn Personen frisch geimpft werden, sind sie dann ansteckend für meinen sohn? Habe solche Angst vor SSPE. Lg
Hallo ja, das ist eine unschöne Geschichte mit den Masern. Wären alle vernünftig und würden sich selbst (Erwachsene die nach 1970 Geboren sind!) und ihre Kinder impfen wären die Masern längst eliminiert. SO aber treiben sie in Wellen (=Epidemien) ihr Unwesen. Impftiter bestimmen ist nicht sinnvoll (zu viele falsche Ergebnisse), wer keinen Impfnachweis hat sollte entsprechend 1 (wer noch nie oder nur 1x als Kind geimpfte wurde) oder 2 MMR-Impfungen bekommen (alle Kinder und Jugendlichen). Manche Länder, so zB wir in der Schweiz, empfehlen auch für noch nicht geimpfte Erwachsene 2 statt 1 Dosis. Vor 1971 geborene Personen haben mit hoher Wahrscheinlichkeit die Masern durchgemacht und gelten als immun. Al das steht so auch im deutschen Impfplan und die Hausärzte Ihrer Familienmitglieder sollten das wissen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Ich habe eine Frage zum Masernimpfschutz. In meiner ersten Schwangerschaft wurde festgestellt, dass ich - trotz doppelter Impfung in der Kinderheit - keinen nachweisbaren Immunschutz gegen MMR habe. Ich habe mich daraufhin, wie mir die Gynäkologin empfohlen hatte, nach der Geburt erneut impfen lassen. In me ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, nun habe ich meinen Sohn vor einiger Zeit gegen MMR impfen lassen. Nun fahren wir erneut in den Urlaub und ich mache mir immer noch Gedanken ob die Impfung überhaupt angeschlagen hat. Er hat nach der Impfung gar nicht reagiert. Kein Fieber, keine erhöhte Temperatur, nichts. Zudem war es an dem Tag sehr wa ...
Hallo, Ich habe leider vor längerer Zeit meinen Impfpass verloren. Jetzt habe ich mich bei 2 Firmen beworben die neben einem Nachweis vom Corona-Impfschutz als auch einen vom Masern-Impfschutz verlangen. Ich kann ersteren nachweisen weil es ja nicht so lange her ist, zweiteren aber nicht. 1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich (geb. 1 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Ich wollte meinen Sohn nächste Woche mit 14 Monaten das 2. Mal gegen MMR impfen lassen. Nun ist er erkältet. Muss ich die Impfung verschieben? Und welchen Abstand muss bzgl. einer Covid Infektion bei der MMR Impfung einhalten? Bei der Windpocken Impfung soll ja auch ein Abstand von 4 Wochen eingehalten, auf Gr ...
Hallo Professor Heininger, Wir wollen im Sommer Urlaub auf einem Campingplatz in italien machen. Unser Sohn ist da gerade 9 Monate alt. Jetzt mache ich mir Gedanken über Masern, da dort ja recht viel los ist, Wir aber ja hauptsächlich im Freien sind. Jetzt meine Fragen: 1. Soll ich ihn vorher, also mit 9 Monaten impfen lassen ? 2.Kann man sich ...
Hallo Prof. Heininger, meine Tochter wurde mit 9 Monaten zum ersten Mal gegen Masern geimpft. Sie ist jetzt knapp 11 Monate alt und ich würde Sie gerne jetzt noch ein zweites Mal impfen lassen, um einen sichereren Schutz zu haben, da wir durch die großen Geschwister sehr viele Kontakte haben, auch häufig in großen Gottesdiensten oder Konzerten sin ...
Hallo Prof. Heininger, ich habe meine Tochter mit 9 Monaten mit MMR impfen lassen, weil ich sehr große Angst habe, dass meine Tochter Masern kriegen könnte. Nun habe ich zufällig im Internet auf einer etwas impfkritischen Seite gelesen, dass es Hinweise darauf gibt, dass eine zu frühe Masernimpfung (vor dem 1. Geburtstag) zu einer schlechteren Imm ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger Wir planen in April mit unserer 3,5 Jahre alten Tochter nach Siebenbürgen zu fahren. In Rumänien wurden allein in Januar und der ersten Februarwoche 2024, 4.700 Masernfälle gemeldet. Meine Tochter hat die erste MMR Impfung mit 12 Monaten und die zweite mit 15 Monaten bekommen. Führen die 2 Impfungen immer ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, nachdem Sie mir als stille Mitleserin schon häufig sehr geholfen haben, wende ich mich nun mit ein paar eigenen Fragen an Sie. Ich habe große Angst vor Krankheiten und insbesondere vor den Masern (auch wegen der zum Glück seltenen Komplikation einer SSPE) und war sehr glücklich darüber, dass unser Sohn nun mi ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, danke, dass Sie meine Fragen aus dem Beitrag von heute Vormittag bereits beantwortet haben! Leider habe ich meine zweite Frage etwas ungünstig formuliert, sodass ich Ihre Antwort dazu nicht einordnen kann. Die Frage lautete: "Kann eine zweite MMR-Impfung mit 15. Monaten tatsächlich keine bessere Immuna ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen