fritzi3
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, in letzter Zeit gibt es ja immer wieder Daten, wonach der Impfschutz gegenüber Omikron nach zweimaliger Corona-Impfung mit der Kinderdosis eher mau ist: z.B. hier https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.02.25.22271454v1 wird ist nach wenigen Wochen nur noch ein Schutz von knapp unter 50% vor Hospitalisierung aufgeführt. Der Schutz vor Omikron-Ansteckung liegt demnach wenige Wochen nach der 2. Impfung nur noch bei 13%. Gibt es deshalb Erwägungen der Stiko, auch für Kinder (5-11) eine Booster-Impfung zu empfehlen, gerade auch weil ja jetzt alle Beschränkungen fallen und man davon ausgehen muss, dass das Infektionsrisiko in den Schulen in den nächsten Monaten in die Nähe von 100% gehen dürfte.? Sonst gehen ja die Kinder ab Wegfall der Maskenpflicht in den Schulen - ohne die Chance, sich halbwegs vernünftig vor PIMS, LongCovid, aber auch vor den seltenen schweren Verläufen zu schützen - in eine wohl deutlich ausfallende Omikron BA2-Welle. Einen Arzt für eine offlabel-Kinderimpfung zu finden ist nämlich nicht einfach.
Hallo ja, die STIKO beschäftigt sich mit Fragen wie dieser, und wird Nutzen und Risiken einer Auffrischimpfung auch für diese Altersgruppesorgfältig abwägen. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen