Whitsundays
Hallo Prof. Dr. Heininger, wir wohnen jetzt seit 3 Monaten für die kommenden zwei Jahre in China, Shanghai mit unserer Tochter, 21 Monate alt. Vor Abreise haben wir natürlich alle (Auffrisch-)Impfungen zzgl. Hep-A machen lassen. Eine andere Mutter hat mir nun heute erzählt, dass ihr KiArzt auch empfohlen hat, das Kind gen Jap. Enzephalitis impfen zu lassen? Anscheinend ist zwar in Dtl. kein Impfstoff für KInder zu gelassen, aber hier in China erhältlich. Da unser KiArzt hier keine Empfehlung ausgesprochen habt, sind wir nun natürlich total verunsichert?! Sollen wir nun hier impfen oder nicht? Und wenn ja, warum ist der Impfstoff für Kinder in Dtl. nicht zugelassen? Welche Nebenwirkungen können denn auftreten? Wir planen jetzt auch nicht gerade hier auf´s chinesische Land hier zu fahren, sondern vielmehr für Urlaube in asiatische Großstädte/Touristengebiete (ohne Malariarisiko natürlich) zu fahren, wie z.B. Singapur. Für eine Empfehlung für oder gegen die Impfung freuen wir uns! Vielen Dank!
Hallo, zunächst die Fakten (in Anlehnung an www.who.org und www.safetravel.ch): Die Japanische Enzephalitis ist eine Viruskinfektion, die durch Mücken in ländlichen Gebieten Asiens (va Süd-Ostasien) und des indischen Subkontinents übertragen wird. Die Häufigkeit der Krankheit und damit das Infektionsrisiko ist von Land zu Land unterschiedlich. In äquatornahen Gebieten besteht eine ganzjährige Gefährdung, während in gemässigteren Klimazonen das Risiko insbesondere während und nach der Regenzeit hoch ist. Das Risiko für Reisende ist gering, bei Langzeitaufenthalten (wie bei Ihnen geplant) aber kumulativ gegeben. Die verfügbaren Impfstoffen bestehen sind: Für Personen ab 18 Jahre, IXIARO ® : man benötigt 2 Dosen im Abstand von 4 Wochen, die Daûer des Impfschutzes ist noch nicht bekannt. Für Kinder ist in Deutschland meines Wissens derzeit kein IMpfstoff verfügbar, wohl aber in Asien (wie Sie ja erwähnten). Er bietet nach der Grundimmunisierung (drei Injektionen an den Tagen 0, 7, 28) einen Schutz von zwei bis drei Jahren. Da dieser Impfstoff bei manchen Personen allergische Reaktionen auslösen kann (insbesondere, wenn eine allergische Disposition bekannt ist), sollte er mit Vorsicht eingesetzt werden. Es ist immer schwierig, sich GEGEN eine Impfung auszusprechen, wenn ein auch noch so kleines Risiko für den Erwerb der entsprechenden Krankheit besteht. Rate ich Ihnen ab und Ihr Kind (oder Sie!) erkranken dann an der Japan. Enzephalitis, so werden Sie sich bei mir "bedanken". Es ist also letzztendlich eine Frage der individuellen Risikoabwägung, die ich Ihnen nicht abnehmen kann. Wenn Sie sich vorwiegend in städtischen Gebieten aufhalten wäre ich mit der Impfung bei Kindern zurückhaltend. Gute Zeit!
Whitsundays
Herzlichen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung!! Wir werden unsere Kleine und uns selber dann auch weiterhin nicht impfen lassen. Wie gesagt werden wir uns nur in Großstädten bzw. Touristengebieten aufhalten, da wir hier auch den bestmöglichen Schutz vor Malaria und Dengue sehen. Danke nochmal!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr Heininger, ab August werden wir für 3 Jahre nach Tokyo Stadt ziehen. Unser Kinderarzt hat uns gesagt, dass die Impfung gegen jap.Enzephalitis nicht nötig sei, unsere Kinder sind 4 und 5. Mein Betriebsarzt hat meinen Mann und mich allerdings gestern dagegen impfen wollen. Ich bin da jetzt eher skeptisch meine Kinder impfen zu ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, mein Mann und ich leben seit einigen Monaten in Südchina (Guangzhou - wir bleiben hier für 1,5 Jahre). In ca. zwei Wochen soll unser Kind hier zur Welt kommen und nun beschäftige ich mich mit dem Thema "Impfen gegen japanische Enzephalitis". Bevor wir nach China gegangen sind, hat sich - vermutlich aufgrund meine ...
Hallo, meine Tochter (25) wurde wegen eines im Sommer bevorstehenden längeren Thailandaufenthalts heute zum 1. Mal gegen Japanische Enzephalitis geimpft. Die 2. Impfung soll bereits nach 21 Tagen erfolgen. Das reguläre Impfschema sagt jedoch nach 28 Tagen. Dann hätte die Praxis allerdings Urlaub. 1. Bilden sich hier überhaupt genügend Antikörpe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Impfschema HPV-Impfung und FSME-Impfung
- Wechsel des Impfstoffes (MMR)
- MMR Impfvirus Übertragung
- Strovac Booster
- Japanische Enzephalitis
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ