Mitglied inaktiv
Wann und gegen was sollte ein Säugling geimpft werden?
Das ist natürlich eine sehr allgemeine Frage, die ihnen eigentlich jede(r) Kinderärztin/-arzt beantworten kann. Es gibt dafür nämlich allgemeine Empfehlungen. Bei gesunden Säuglingen ohne besondere Risikofaktoren impft man ab dem Alter von 2 Monaten gegen Diphtherie, Wundstarrkrampf, Keuchhusten, Infektionen durch das Hib-Bakterium, Poliomyelitis ("Kinderlähmung") und Hepatitis B. Dafür sind insgesamt 4 Impfungen (je 1 Spritze) im Alter von 2, 3, 4 und ab 12 Monaten empfohlen. Ab dem Alter von 11 Monaten folgen kurz aufeinander 2 Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln. Für bestimmte Säuglinge sind darüber hinaus im Einzelfall weitere Schutzimpfungen empfehlenswert. Insgesamt also versuchen wir durch Schutzimpfungen 9 gefährliche Infektionserkrankungen zu verhindern.
Die letzten 10 Beiträge
- Influenza Nasenspray
- Meningokokken Impfung
- Kürzerer Abstand zwischen COVID-Impfungen möglich?
- Nebenwirkung Impfung
- Nasale Influenzaimpfung
- Umgang mit anderen im 1. Lebensjahr - Impfschutz
- Grippeschutz-Impfung
- Impfen mit zwei verschiedenen Impfstoffe
- Corona-Impfung für Kinder
- Covid19 Impfung/Influenza-Impfung