Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfung nach Corona-Infektion

Frage: Impfung nach Corona-Infektion

Liliti

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, da auch Ihre Meinung sehr schätze, habe auch ich heute eine Frage an Sie. Mein Mann und ich waren im März mit Covid19 infiziert (britische Mutation). Mein Verlauf zählt als milder Verlauf, jedoch hatte ich zwei Wochen Fieber, eine davon immer um die 40 Grad, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinn es, starke Kopf- und Gliederschmerzen, Heiserkeit usw. Auch heute leide ich noch unter Symptomen, wie Kopfschmerzen, Kribbeln in den Händen, Erschöpfung, Atembeschwerden und extremen Haarverlust. Durch strikte Raumtrennung und Isolation ist es uns gelungen, unsere Kinder nicht anzustecken. Im Mai habe ich meine Antikörper bestimmen lassen - leider hatte ich damals kaum welche. Die Empfehlung war ja nun eine Impfung frühestens nach sechs Monaten. Nun rief mich jedoch mein Hausarzt an und empfahl eine Impfung so bald als möglich, da neueste Studien wohl zeigen, dass hier Symptome nach einer Erkrankung wohl gebessert werden können und auch eine Impfung im Hinblick auf die Delta-Variante sehr zu empfehlen ist. Gerne hätte ich nun Ihre Meinung hierzu. Würden Sie in meinem Fall eine frühere Impfung empfehlen oder sollte ich lieber noch etwas warten? Falls eine frühere Impfung erfolgen sollte, kann ich im Hinblick auf meinen Verlauf mit stärkeren Impfreaktionen rechnen? Vielen Dank für Ihre Mühe, Ihre Antwort und Ihre Arbeit! Mit freundlichen Grüßen Liliti


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Ihr Hausarzt hat Recht, das kann man so machen, ich kann seine Logik nachvollziehen. Die Verträglichkeit ist im Einzelfall unvorhersehbar aber nicht gewungenermassen in so einer Situation wie der Ihren schlechter als wenn es ein normales 2-Dosen-Schema wäre. Alles Gute!


Liliti

Beitrag melden

Falls dies von Belang ist: die Impfung soll mit dem Impfstoff von Biontech erfolgen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn ist seit kurzem 7 Jahre alt. Er bekam Anfang Dezember zum ersten Mal eine Impfung gegen Grippe (nasaler Impfstoff). Kurz darauf hatte er sich infiziert (laut Kinderarzt mit Influenza oder Parainfluenza). Sollte mein Sohn dann jetzt in diesem Winter noch eine zweite nasale Impfung bekommen? Ode ...

Hallo Prof. Heininger, ich möchte meine 9 Monate alte Tochter noch in diesem Monat gegen MMR impfen lassen, da wir zu Ostern in den Holland-Urlaub fahren. Nun haben aber derzeit sehr viele Freunde meiner anderen 5 Kinder Corona und ich befürchte, dass es uns auch noch erwischt. Wenn meine kleinste Tochter zum Impfzeitpunkt Ende März unbemerkt posi ...

Hallo, ich habe mal eine Frage, wie ist das mit Impfungen, wenn man nach Corona (Anfang Januar) immer noch Probleme hat: d.h. es treten seit der Corona-Infektion nun schon seit Wochen Urtikaria und Schwindelattacken auf. Der Hautarzt hat Allergietabletten bis 3 Stück am Tag verordnet. Diese helfen nur bedingt. Also wir denken bald, dass da viel ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Unser 16 Monate alter Sohn hatte an einem Donnerstag die 2. FSME Impfung. Am Sonntag darauf ist ein Magen-Darm-Infekt ausgebrochen mit Erbrechen und starkem Durchfall. Der Infekt hat etwa 5 Tage gedauert. Unser Sohn hat sehr schlecht gegessen und getrunken, sodass er dehydriert war und einige Tage auf der Kip ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, sollten wir unserem Baby (8 Wochen) nach der 1. Impfung, bei der wir alle empfohlenen Impfungen (inkl. Rota und Meningokokken) bekommen haben prophylaktisch Paracetamol geben? Der Arzt hat die Gabe von 3 Zäpfchen (angefangen direkt nach der Impfung) empfohlen, die Apothekerin war entsetzt und wir nun unsicher.  Viel ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...

Sehr geehrter Professor Heininger, vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen weiter unten. Da meinten Sie, dass eine Infektion mit MenB "schicksalhaft zuschlägt und nicht vom Verhalten abhängt". Könnten Sie mir noch kurz erklären, was Sie genau damit meinen? Mir ist diese Infektion und der Erwerb dieser nämlich ingesamt recht unklar. Denn ...

Sehe geehrter Prof. Dr. Med. Henninger, können Sie mir bitte eine fachliche Einschätzung zu einem möglichen Rötelnkontakt in meiner aktuellen Schwangerschaft geben? Hier eine kurze Zusammenfassung der Situation: • Aktuell bin ich in der SSW 21+3 (ET: Anfang Dezember 2025) • Ich wurde als Kind nur einmal gegen Röteln geimpft, weiter fand ke ...

Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich habe gestern eine Coronaschutzimpfung erhalten. Dies ist meine fünften, die letzte liegt aber bereits drei Jahre zurück.  Heute habe ich an der Einstichstelle eine etwa 5cm große rote Schwellung. Die Stelle schmerzt. Das kenne ich sonst auch nach einer Impfung,  aber ich hatte es noch nie,  dass es sich rö ...

Guten Abend Herr Prof.  Heininger,  Meine 7 jährige Tochter,  mein Mann und ich haben uns heute gegen Corona impfen lassen. Unser vierjähriger Sohn ist erst in zwei Woche dran, da erst kürzlich Scharlach hatte und antibiotisch behandelt wurde (er soll erst zwei Wochenn nach Antibiotikumeinnahme geimpft werden. ) Nun hat unser Sohn etwa drei Stu ...