Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfschema Dänemark

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Impfschema Dänemark

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Heininger, schon wieder eine Frage von unserer Mailingliste ... Wir haben festgestellt, dass in unterschiedlichen Ländern zu verschiedenen Zeitpunkten geimpft wird. In Deutschland wird empfohlen mit 2, 3, und 4 Monaten zu impfen, Auffrischung mit ca. 12 Monaten. Die USA (und auch die Schweiz ?) empfehlen wohl ein 2-4-6-12 Monate Schema. Ich habe gelesen, der Vorteil des deutschen Impfschemas ist es, dass möglichst schnell eine Immunisierung gegen Keuchhusten erreicht wird. Welchen Vorteil hat dann das US-Schema? Aber die eigentliche Frage bezieht sich auf Dänemark. Dort wird nach Aussagen einer Mutter mit 2 und 4 Monaten fünffach geimpft und dann erst wieder mit 1 Jahr. Die Kinder werden also insgesamt nur 3mal geimpft, während ich - bei Ihnen zum Beispiel :-) - gelesen habe, dass Kinder zur Keuchhusten-Immunisierung immer viermal geimpft werden müssen. Was steckt da dahinter? Liebe Grüße und mal wieder vielen Dank schon im Voraus für Ihre Antwort AnneL


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo AnneL, da haben Sie einen wunden Punkt aufgedeckt: es gibt so viel - im Detail - verschiedene Impfpläne, wie es Länder in Europa gibt... Vorteil, wie Sie richtig bemerken, des "deutschen" Schemas ist der schnelle Aufbau der Impfantwort, Vorteil des eher gestreckten Impfschemas (2-4-6 Monate) die höhere Antikörperantwort. Ob das besser ist, sei dahingestellt. Ich persönlich favorisiere das 2-3-4 Monate Schema. Die Tatsache, dass in den meisten skandinavischen Ländern nur 2x im ersten Lebensjahr geimpft wird (und in den ersten beiden Jahren nur 3x statt 4x wie bei uns) beruht auf unterschiedlichen Ansichten. Für unser Impfschema (4 Dosen) gibt es einen direkten Wirksamkeitsnachweis auch für Keuchhusten, für das 3-Dosenschema ist er nicht eindeutig belegt. Deshalb favorisiere ich auch diesbezüglich unser Schema. Guten Abend!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Prof. Dr.Heininger, ein frohes neues Jahr für Sie! Unsere Tochter hat in einem Abstand von fünf Wochen zweimal die 6fachimpfung erhalten. Besteht die Möglichkeit, dass wir jetzt noch zum 2+1 Impfschema wechseln, wenn wir jetzt einen sechsmonatigen Abstand einhalten? Durch Corona haben wir kaum Kontakte und hätten jetzt auch nur no ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, wir wünschen Ihnen noch ein gutes neues Jahr! Bezüglich des 2+1 Schemas bräuchten wir bitte nochmals Ihren Rat. Unser Baby (Geburtsdatum 31.07.2020) bekam mit 10,5 Wochen die erste die 6-fach Impfung, Pneumokokken und Rotavirus (am 14.10.2020), 1 Monat später dann nochmal Rotavirus (am 16.11.2020 mit 15 ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Ich möchte meinem Sohn, 16 Monate , noch dem bestmöglichen FSME Schutz zukommen lassen ehe Ende Juli Urlaub in einem FSME Risikogebiet ansteht- natürlich nur falls dies Corona dann erlaubt. Leider war es mit allen zuvor zu komplettierenden Impfungen wie 6 Fach, MMRV etc sowie Infekten durch den Kitabeginn ...

Sehr geehrter Herr Professer Heininger, meine Tochter hat im Alter von 2, 3 und 4 Monaten die 6-fach-Impfung und mit einem Jahr die MMR- und Varizellenimpfung erhalten. Unsere deutsche Kinderärztin hatte die 4. bzw. 2. Dosis ab einem Alter von 2 Jahren im Impfpass vorgemerkt. Sie ist nun 2 1/4 Jahre alt und wir leben mittlerweile in Großbritann ...

Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich werde leider aus dem Impfschema für Bexsero nicht ganz schlau und meine Kinderärztin hat im Abstand von sechs Monaten zwei verschiedene Aussagen getätigt. Nun bin ich unsicher wie es richtig ist. Es geht um zwei Kinder. Kind 1 ist aktuell 4Jahre und 8 Monate alt. Die erste Impfung erfolgte im Juli 2021 mit 3 ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zur Impfung bzw. zum Impfschema bei der 6-fach- und der Pneumokokkenimpfung. Mein Sohn ist nun genau 3 Monate alt. (Kein Frühchen, sondern bei 40+3 geboren). Bei der U3 (nach vollendetem 2. Lebensmonat) wurde er zum ersten Mal geimpft. 6-fach-Impfung und Pneumokokken. Nun Anfang dieser ...

Ich habe nachträglich noch eine Frage zur bereits beantworteten: Was mache ich nun, wenn mein Kinderarzt in vier Wochen nicht nochmal impfen will, da er ja der Meinung ist, dass er alles richtig gemacht hat? Der Impfschutz wäre ja dann nicht ausreichend, oder? Viele Grüße

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, danke für Ihre erneute Rückmeldung. Er wurde mit Vaxelis geimpft. Ich habe nun selbt mal nach dem "Beipackzettel" gesucht, und da steht "...Das Grundimmunisierungsschema besteht aus zwei oder drei Impfdosen im Abstand von mindestens 1 Monat zwischen den Dosen, die ab einem Alter von 6 Wochen entsprechend de ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich bitte Sie um Empfehlung zu folgenden Impfungen: Bei meinem 10 Monate alten Baby stehen demnächst folgende Impfungen an: 1. MMR und V (ab Mitte Mai möglich), 3. Hexyon und 3. Pneumokokken (bisher zweimalig Prevenar nun Vaxneuvance präferiert, letzte Impfungen Ende Oktober 23 -daher ab Ende April/ Anfang ...

Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert.  1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...

Öffne Privacy-Manager