Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Grippe-/Pneumokokken-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Grippe-/Pneumokokken-Impfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, mit meinem 17 Mon. alten Kind habe ich morgen einen Termin zur Grippe-/ Pneumokokkenimpfung (alle empfohlenen Impfungen sind abgeschlossen, Grunderkrankungen nicht bekannt). Allerdings fürchte ich mich auch vor den Nebenwirkungen und bin ein wenig unsicher (s. Beispackzettel, z.B. G.-Barré-Syndrom o.ä.). Insgesamt war ich bisher eher skeptisch gegenüber Impfungen. Aber nach einer zweimonatigen Krankheitsphase im Sommer, teils mit hohem Fieber über Tage und permanenten Arztbesuchen wg. Mittelohrentzündung, Windpocken usw.), möchte ich meinem Kind vermeidbare ähnliche Erfahrungen möglichst ersparen. Zudem soll unser Kind ab Mitte November an zwei Tagen eine Gemeinschaftseinrichtung besuchen, hätte also auch ein erhöhtes Risiko. Hierzu meine Fragen: - Gibt es ein "Zuviel" an Impfungen? - Soll ich die Impfungen zusammen durchführen lassen? - Ab wann besteht welcher Schutz nach der ersten Impfung? - Unser Arzt empfiehlt auch noch die Meningokokkenimpfung. Wann könnte das dann gemacht werden? Vielen herzlichen Dank!! Mit freundlichen Grüßen Ch.


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Abend (bzw. Morgen), ich verstehe Ihren Wunsch nach optimalem Schutz wie auch die geäusserten Bedenken sehr gut. Zunächst zum Guillain-Barré Syndrom. Dies ist nach Grippeimpfung beobachtet worden, wobei aber unklar bleibt, ob es sich um zufällige Einzelfälle handelte oder wikrlich ein Risiko besteht. Wenn dann liegt es in der Grössenordnung von maximal 1 zu 1 Million Impfungen (bei Erwaschenen). Bei Kleinkindern ist es meines Wissens nach bislang nicht nach Grippeimpfung beobachtet worden. Zu Ihren anderen Fragen: - Gibt es ein "Zuviel" an Impfungen? Nein, nicht was verschiedene Impfungen betrifft (allenfalls, wenn man zB zu oft hintereinander versehentlich gegen Tetanus impft; dann gibt es u.U. unangenehme Reaktionen an der Impfstelle). Das Immunsystem kann mit zahlreichen verschiedenen Impfungen gleichzeitig oder auch zeitversetzt sehr gut umgehen. - Soll ich die Impfungen zusammen durchführen lassen? Ja, da spricht nichts dagegen. - Ab wann besteht welcher Schutz nach der ersten Impfung? Bei der Pneumokokkenimpfung (2 Dosen im Alter Ihrer Tochter werden benötigt) Teilschutz nach der 1. Dosis, voller SChutz binnen 2 Wochen nach der 2. Dosis (gegen die im Impfstoff enthaltenen Typen, was ca. 60-70% aller Typen entspricht). Bei der Grippeimpfung (ebenfalls 2 Dosen im Alter Ihrer Tochter) ist es ähnlich. Teilschutz nach der 1. Dosis (%-Zhal nicht genau bekannt), ca. 70-90% Schutz kurz nach der 2. Dosis. - Unser Arzt empfiehlt auch noch die Meningokokkenimpfung. Wann könnte das dann gemacht werden? Diese Einmalimpfung kann jederzeit ohne bestimmten Abstand zu den anderen Impfungen erfolgen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn ist jetzt 21 Monate alt und bei seiner Geburt war von der Pneumokokken-Impfung noch keine Rede. Sollte diese Impfung jetzt "nachgeholt" werden oder ist er wegen seines Alters schon aus dem "Gröbsten" raus (man liest ja so viel verschiedene Dinge über diese Impfung). Er ist übrigens total gesund. Ist eine Grippe-Impfung in die ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, sich als Erwachsener (Asthmatiker) am selben Tag sowohl gegen Grippe als auch gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Falls dies nicht möglich sein sollte, welcher Abstand sollte zwischen den Impfungen liegen, und welche sollte zu erst gegeben werden? Vielen Dank für Ih ...

Hallo Dr. Heininger, meine Tochter ist jetzt 2 Jahre geworden. Habe zur Zeit die Überlegung, ob ich sie gegen Pneumokokken, Varizellen und Grippe impfen lasse. Sie geht seit 1 Jahr in die Kita und ich arbeite im Krankenhaus. Wollte mich dieses Jahr zum 1. Mal selber gegen Grippe impfen lassen aber es gibt zur Zeit keinen Impfstoff. Hatte mich ei ...

Hallo! Einige Fragen: Meningokokken: Mein Sohn ist 5 Jahre und ich möchte ihn impfen gg. Meningokokken. Hier bei uns kommt Typ C genauso selten (gott sei dank) wie Typ W und Y vor, hauptsächlich natürlich B (das hab ich aus dem Jahresbericht der Meningokokkenzentrale). Und mein Kia hat mir Mencevax verschrieben, welchen ich schon bestell ...

Lieber Herr Heininger, bei unserer Tochter (17 MOnate) stehen noch die Impfungen gegen Pneumokokken, Meningokokken und eventl. Grippe an. Wann und in welche Reihenfolge sollen wir sie impfen lassen? Wenn möglich würde ich gern eine Frage zu meinem eigenen Impfschutz stellen: Ich wurde als Kind gegen MMR geimpft, arbeite mit Kindern und bin ...

Hallo, Herr Dr. Heininger, und zwar habe ich eine Frage bezüglich der Neuen Grippe. Man liest und hört ja sehr sehr viel und ich bin mittlerweile so sehr verunsichert was denn nun stimmt und was nicht. Jedenfalls habe ich gelesen, das die Neue Grippe besonders Kinder trifft und diese sollten dann gegen Pneumokokken geimpft sein. Mein Sohn ist 7 ...

Guten Tag, wie groß sollte der Abstand zwischen der ersten und der zeiten Impfung bei der "normalen" Grippe sein ( Kind ist 2 Jahre alt)? Wird die Pneumokokken -Impfung inzwischen auch für ältere (gesunde) Kinder empfohlen? Meine Große Tochter (5) ist letzte Woche gegen die normale Grippe geimpft worden. Wann könnten wir sie gegen Pneumokokken ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe eine Frage bezüglich der Pneumokokken-Impfung. Mein Kind ist sehr bald 2 Jahre alt und hat die 1. Impfung gegen Pneumokokken zusammen mit der 6 fach Impfung mit 15 Wochen und die 2. Impfung mit 23 Wochen bekommen. Die 3. Impfung steht noch aus, zwischendurch wurde noch anderes geimpft.  ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe noch eine kurze Nachfrage bezüglich Ihrer Antwort zu der Pneumokokken-Impfung. 1.Würden Sie also empfehlen, die 3. Pneumokokken Impfung ab 24 Monaten nicht mehr zu geben?  2. Würden Sie die Impfung noch mit 22/23 Monaten impfen oder ist dies aufgrund der Empfehlung der Stiko nicht mehr ...

Guten Tag,  Ich habe schon mal über doe Verzœgerung der Impfungen meiner Tochter schon erzaehlt.  Zur Erinnerung meine Tochter ist aktuell 14 Monate alt (geb. am 17.05.2024).  Also letztendlich hat der Kinderarzt seine Meinung geandert und wollten wir die 6 Fachimpfung sowie Pneumokokken vor dem Urlaub machen. Bei der 6-fach-impfung wa ...