Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

FSME und Pneumokokken

Frage: FSME und Pneumokokken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, erstmal eine Frage wegen der FSME-Impfung. Mein Sohn (3,5 Jahre) und ich haben uns im September 2006 gegen FSME impfen lassen, nur die 1. Impfung, da wir danach ständig krank waren. Ist es denn jetzt noch sinnvoll die 2. Impfung geben zu lassen oder ist es zu spät? (Wir sind immer noch erkältet, die 2. Impfung könnte also noch etwas auf sich warten lassen) Zu meiner Tochter, sie wird im April 1 Jahr alt. Sie hat erst 1 5-Fach-Impfung bekommen, vom 5. Monat bis heute hat sie 6 Mittelohrentzündungen gehabt! Laut HNO sind wohl die Polypen etwas größer aber für diese OP finde ich sie echt zu jung (Polypen-OP bei meinem Sohn war mit reichlich 2 Jahren). Nun meine Frage: Wäre es vielleicht sinnvoll, sobald sie mal 3 Wochen gesund ist sie gleich gegen Pneumokokken impfen zu lassen? Habe gehört dass diese Erreger MOE hervorrufen können. Gibt es sonstige Impfmöglichkeiten uns vor so häufigen Infekten (aller 2-3 Wochen!!!) zu schützen?? LG Carmen


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Abend, ja, es macht Sinn, die ausstehende 2. Impfung bald nachzuholen und 9-12 Monate später die 3. Dosis. Zu Ihrer Tochter: es scheint mir wirklich wichtig, mit Ihrem Kinderarzt die baldige Komplettierung der ausstehenden Impfungen zu besprechen und "anzugreifen". Auch die Pneumokokkenimpfung ist sinnvoll und allgemein empfohlen - in erster Linie zum Schutz vor gefährlichen, schweren Pneumokokkeninfektionen (zB eitrige Hirnhautentzündung), aber auch auch wiel sie zusätzlich vor einem Teil der Mittelohrentzündungen schützt. Letzterer Effekt ist aber nicht sehr gross (wohlaber besser als nichts), da es viele verschiedene Infektionserreger gibt, die Mittelohrentzündungen hervorrufen können. Ansonsten sehe ich - abgesehen von der Grippeimpfung im nächsten Herbst - keine Impfmöglichkeiten, um vor Mittelohrentzündungen zu schützen. Ein Infektionsspezialist an einer Kinderklinik mag noch weitere Abklärungen nach sorgfältiger Erhebung der Krankheitsgeschichte Ihres Kindes für sinnvoll erachten; wenn die "Polypen" vergrössert sind und eine OP empfohlen ist würde ich mir das auch nochmals überlegen. Beste Grüsse und gute Besserung!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Heiniger! Noch ein paar Fragen :-). - Ich habe gelesen, dass die FSME-Impfung nun wieder für Kinder ab einem Jahr angeboten wird. Sollte man hier generell impfen oder gibt es Risikogruppen, bei denen man nur impfen sollte? - Ihre Antwort zur Frage wegen Windpocken und Pneumokokken weiter unten habe ich gelesen. Sie schreiben ...

Hallo Herr Dr. Heininger, ich möchte unsere Julia (4 Mon.) gegen Pneumokokken impfen lassen, obwohl sie nicht zu dem "besonderen Personenkreis" gehört. 1. Ist dies sinnvoll? 2. Wie wird die Impfung vertragen? 3. Sollte man bis zum 7. Monat warten, damit nur 2 x geimpft werden muss? Hinsichtlich der Meningokokken-Impfung hätte ich noch eine ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, mein Sohn (13,5 Monate) hat heute die letzte FSME Impfung erhalten (Schnellimmunisierungs-Schema). Unser Kinderarzt möchte nun in 4 Wochen die 3. 6-fach Impfung und die 3. Pneumokokken Impfung geben (die 2. war im Oktober 2012). Nun ist unser Kinderarzt dann in Urlaub und wir könnten erst im August impfen, wa ...

...da heute Mittwoch ist, hab ich zum heutigen Entdeckungs-/Entfernungstag keine Möglichkeit zum Kinderarzt zu komm, erst am morgigen Tag. Meine Nachfrage: wäre es überhaupt sinnvoll und maßgeblich eine Nachhol-Impfung gegen FSME Viren nachträglich (24/48h) zu geben, da ja die evtl. Ansteckung hier sehr schnell geht.  Eine Bekannte aus dem M ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger,  Vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen an Sie zu stellen. Meine Frage betrifft die Impfung gegen FSME.  Wir haben eine ca. 2,5-jährige Tochter und wohnen nicht in einem deklarierten FSME-Risikogebiet. Meine Tochter hatte auch schon mal eine Zecke nach dem Spielen auf dem Rasen, die wir ohne Nach ...

Sehr geehrter Herr Professor Doktor Heininger, mein Sohn ( 14 ) hat folgende FSME Impfungen bekommen: 21.6.18 16.8.18 25.6.19 01.08.22 Lt. Kinderarzt ist die nächste Auffrischung  zwischen dem 01.08.25 und 01.08.27 fällig. Jetzt wurde er am Sonntag von einem Insekt gestochen, evtl. Zecke? Lt KA sieht es nicht nach Zeckebiss ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn (2,5 Jahre) hat alle, bis auf 1 Impfung, die von der STIKO empfohlen werden. Und zwar fehlt die MenB. Das Problem ist, dass mein Sohn seit Oktober letzten Jahres 1-2 mal pro Monat krank ist. Der Kinderarzt will immer, dass mein Kind wieder gesund ist (egal ob er Fieber hatte oder nicht) und dann ...

Guten Tag,  Ich habe schon mal über doe Verzœgerung der Impfungen meiner Tochter schon erzaehlt.  Zur Erinnerung meine Tochter ist aktuell 14 Monate alt (geb. am 17.05.2024).  Also letztendlich hat der Kinderarzt seine Meinung geandert und wollten wir die 6 Fachimpfung sowie Pneumokokken vor dem Urlaub machen. Bei der 6-fach-impfung wa ...

Ich habe mit 10 Jahren die FSME-Impfung (FSME‑IMMUN 0,25 ml Junior (Pfizer / EurimPharm)) bekommen. Daraufhin habe ich Meningitis ähnliche Symptome (Kopf-und Gliederschmerzen, Lichtempfindlichkeit, usw.) entwickelt. Auf andere Impfungen habe ich nicht reagiert. Ich suche eine Erklärung für dieses Phänomen. 

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Ich habe bei einer Impfberatung erfahren, dass Encepur für Erwachsene (Dosis 0,5 ml) mittlerweile erst nach 10 Jahren aufgefrischt werden braucht. Gilt dies auch für Kinder, die mit einer Dosis von 0,25 ml Encepur geimpft wurden oder bleibt der Zeitraum von 5 Jahren bis zur Volljährigkeit? Herzlichen D ...