Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

FSME-Impfung bei Mutter und Kind und Stillen

Frage: FSME-Impfung bei Mutter und Kind und Stillen

Tinetta

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Heininger, mein Kind (fast 2 Jahre alt) hat im Vorjahr (leben in "Gefahrenzone") bereits 2 FSME-Impfungen erhalten und soll im Mai die 3. Dosis FSME erhalten; vorher aber noch (im April) Havrix gegen Hepatitis A. Ich selbst muss dringend meine FSME-Impfung auffrischen, stille Kind aber noch. Habe nächste Woche Impftermin. Daher meine Frage: Kann es sein, dass mein Kind über die Muttermilch sozusagen nochmal eine Dosis "abkriegt" (kann es leider nicht fachkundiger ausdrücken) und das Ganze mit den eigenen Impfungen zusammen insgesamt zuviel wird oder gar unerwünschte Reaktionen/Impfnebenwirkungen odgl provoziert? Dann würde ich meine Impfung nämlich verschieben. Oder kann ich unbedenklich geimpft werden? Danke für Ihre Auskunft! T.


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, nein, es ist unwahrscheinlich dass die Impfantigene in der Muttermilch in nennenswerter Menge erscheinen. Und wenn schon, die Impfung ist ja nicht als Schluckimpfung konzipiert sondern muss injiziert werden. Insofern ist eine "Ueberimpfung" eines gestillten und selbst geimpften Kindes nicht zu erwarten. Alles Gute!


Tinetta

Beitrag melden

Und noch was: Ist es wirkliuch ratsam, sein KInd vor Eintritt in eine Kinderkrippe gegen Varizellen impfen zu lassen? Ist bei uns nämlich überhaupt nicht üblich, nur MMR. Wir verträglich ist die Impfung denn? Danke nochmals!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, sprechen wir von Deutschland? Dann ist die Impfung tatsächlich ab dem Alter von 11 Monaten, je früher desto besser, in 2 Dosen empfohlen. Ratsam? ja, wenn man seinem Kind diese Krankheit mit grosser Wahrscheinlichkeit ersparen möchte. Die Verträglichkeit ist gut, ähnlich wie bei Masern-Mumps-Röteln, da es sich auch um einen Lebendimpfstoff handelt. Details sollte Ihnen der impfende Arzt/die Aerztin mitteilen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hätte folgende Frage: Wir werden demnächst unseren älteren Sohn (3 Jahre) gegen FSME impfen lassen und überlegen zunehmend, uns (mein Mann+ich) auch gleich selbst impfen zu lassen, da das Risiko von Komplikationen/Spätfolgen der FSME ja bei Erwachsenen höher ist. Nun stille ich aber ncoh unseren jüngeren Sohn (fast 11 Monate) und möchte ...

Guten Tag,  Ich habe einen 4 Jahrigen (3 Jahre + 9 Monate). Unser Kinderarzt hat uns. FSME-Impfung empfohlen. Wir wohnen nicht in einem Risikogebiet (Zweibrücken) aber die kleinen Staedten angrenzend (Blieskastel und Homburg) gehoeren zur Risikogebiete. Wir gehen auch selten in die Wald, nur auf den Spielplatz und im Kindergarten gibt es ein ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, unser Kind ist nun 1 Jahr alt und kann sicher laufen. Wir wohnen direkt am Waldrand im FSME-Risikogebiet und möchten nun regelmäßig gemeinsam im Wald spazieren gehen. Da diverse FSME-Impfstoffe ab 1 Jahr zugelassen sind, haben wir uns beim Kinderarzt nach der FSME-Impfung erkundigt. Dieser riet uns jedoch dav ...

Guten Morgen,  meine Tochter (7 Jahre) hat demnächst einen Termin zur Auffrischung der Vierfachimpfung Tetanus&Co.  Da wir diesen Sommer bereits eine Zecke inkl. Borrelioseinfektion hatten und ich jetzt Angst vor einer weiteren Zecke habe, möchten wir ggf Fsme impfen. Im Risikogebiet wohnen wir aber nicht direkt. Sollte man trotzdem impfen o ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger! Ich habe eine Frage zur FSME-Impfung. Ich habe gehört, dass man Kinder ab 3 Jahren impfen lassen darf. Wir wohnen im LK Karlsruhe, das zum Risikogebiet gehört. Mein Kinderarzt sagte mir aber, dass die Impfung erst im Erwachsenenalter empfohlen wird, weil bei Kindern die Nebenwirkungen der Impfung schlimmer wäre ...

Guten Tag Herr Dr. Heininger, es gibt ja einige Studien, laut derer Stillen das Risiko eines schweren RSV Verlaufs senken kann. Ich stille nun seit rund 5M voll. Wie würden Sie den Zusatznutzen von Beyfortus einschätzen bzw. Wie ist Ihre Meinung zum Thema Stillen in Bezug auf RSV? Danke und freundliche Grüße 

Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger, unser Kinderarzt hält die FSME-Impfung bei unserem Sohn (18 Monate) nicht für notwendig, da Kinder in dem Alter wohl nicht schwer erkranken würden. Er führt die Impfung auch erst frühestens ab ca. 2/2,5 Jahren bei Kindern durch. Nun habe ich gelesen (STIKO), dass der Impfstoff ab 1 Jahr zugelassen ist und ...

Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert.  1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger,  Vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen an Sie zu stellen. Meine Frage betrifft die Impfung gegen FSME.  Wir haben eine ca. 2,5-jährige Tochter und wohnen nicht in einem deklarierten FSME-Risikogebiet. Meine Tochter hatte auch schon mal eine Zecke nach dem Spielen auf dem Rasen, die wir ohne Nach ...

Ich habe mit 10 Jahren die FSME-Impfung (FSME‑IMMUN 0,25 ml Junior (Pfizer / EurimPharm)) bekommen. Daraufhin habe ich Meningitis ähnliche Symptome (Kopf-und Gliederschmerzen, Lichtempfindlichkeit, usw.) entwickelt. Auf andere Impfungen habe ich nicht reagiert. Ich suche eine Erklärung für dieses Phänomen.