Elis96
Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich bin aktuell in der 27.SSW. Meine zweite Coronaschutzimpfung liegt ca. Ein halbes Jahr zurück, sodass ich jetzt im empfohlenen Zeitraum der Boosterimpfung wäre. In der Schwangerschaft bin ich mir allerdings mit der Impfung immer noch unsicher. Da ich vor ca. einem Jahr selbst an Covid 19 erkrankt war, ist meine Frage, ob es vor einer Boosterimpfung ratsam wäre einen Antikörpertest durchzuführen und wie ich den korrekt lesen müsste, um von einem Schutz auszugehen. Desweiteren möchte ich wissen, ob eine Impfung während der Schwangerschaft auch dem Baby Antikörper mitgibt. Welchen zeitlichen Abstand sollte die Boosterimpfung zu anderen Impfungen haben wie z.b. Der Keuchhustenimpfung? Können Sie eine/mehrere Studien nennen, in denen das "nichtschaden" der Impfung auf das ungeborene Kind belegt wird? Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mühe des Beantwortens. Freundliche Grüße
Hallo Also: die Impfung ist auch während der Schwangerschaft empfohlen, wenn das Auffrischintervall erreicht worden- nicht anders als bei Nicht Schwangeren. Ein Antikörper Test ist nicht empfohlen und auch nicht sinnvoll weil man en Schutz nicht ablesen kann. Ja, das Baby bekommt alle mütterlichen Antikörper vom Typ IgG über die Plazenta von der Mutter übertragen. Inwieweit diese das Kind nach der Geburt vor COVID-19 schützen ist nicht bekannt. Nein, es ist kein bestimmter Abstand einzuhalten zu anderen Impfungen. Wenn Sie sich tatsächlich in die Fachliteratur begeben möchten, dann ist Pubmed die richtige Que. Für Laien ist aber die HomePage des Robert Koch-Instituts die empfehlenswerte Informationsquelle („häufige Fragen“) Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo. Mein Sohn wird im Juni 5. Die letzte Woche hatten er eine durch PCR Test bestätige Covid Infektion mit einem CT wert von 25. Er war eine Woche lang komplett asymptomatisch. Hat auch keinen weiteren in der Familie angesteckt, trotz engen Kontakt. Wie verhält es sich jetzt mit einer Impfung? Generell wollte ich ihn ab 5 impfen lassen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, am 29.03. habe ich meinen Sohn ( 16 Monate) positiv auf Corona getestet; er hatte dann circa 1,5 Tage circa 39 Fieber; seit dem 01.04. ist er fieberfrei. Er hat jetzt noch leichten Husten und leichten Schnupfen, der Schnelltest ist ( noch ) positiv, ansonsten ist er aber fit. Am 12.04, soll er die zwei ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, wir alle in der Familie hatten im Mai 2022 eine Corona-Infektion. Zuvor sind wir 3x geimpft worden; zuletzt mit dem Booster im Januar 2022. Können wir uns nun mit dem angepassten neuen Corona-Impfstoff impfen lassen oder sollten wir noch abwarten? Vielen Dank vorab für Ihre Hilfe und Ihre Arbeit hier im ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Heininger! Erstmals vielen Dank für Ihre Antwort vom 14.09.22. Meine Tochter (12 Jahre) wurde im Dezember 2021 zum zweiten Mal mit Biontech geimpft und sollte, wie schon erwähnt, jetzt im September ihre Auffrischungsimpfung erhalten. Lassen wir sie nun zeitnah impfen (Abstand zu MÖGLICHER Infektion 1 Monat) müss ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, wie lange sollte man nach einer Covid Infektion Abstand zur MMR Impfung halten, damit die Impfung wirkt? Wie sieht es aus mit Herpes im Haushalt, darf man trotzdem impfen, auch wenn die Möglichkeit besteht, dass sich das Kind infiziert haben könnte, auch wenn es keine Symptome aufweist? Nach einer Varizellenimp ...
Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn ist seit kurzem 7 Jahre alt. Er bekam Anfang Dezember zum ersten Mal eine Impfung gegen Grippe (nasaler Impfstoff). Kurz darauf hatte er sich infiziert (laut Kinderarzt mit Influenza oder Parainfluenza). Sollte mein Sohn dann jetzt in diesem Winter noch eine zweite nasale Impfung bekommen? Ode ...
Hallo Prof. Heininger, ich möchte meine 9 Monate alte Tochter noch in diesem Monat gegen MMR impfen lassen, da wir zu Ostern in den Holland-Urlaub fahren. Nun haben aber derzeit sehr viele Freunde meiner anderen 5 Kinder Corona und ich befürchte, dass es uns auch noch erwischt. Wenn meine kleinste Tochter zum Impfzeitpunkt Ende März unbemerkt posi ...
Hallo, ich habe mal eine Frage, wie ist das mit Impfungen, wenn man nach Corona (Anfang Januar) immer noch Probleme hat: d.h. es treten seit der Corona-Infektion nun schon seit Wochen Urtikaria und Schwindelattacken auf. Der Hautarzt hat Allergietabletten bis 3 Stück am Tag verordnet. Diese helfen nur bedingt. Also wir denken bald, dass da viel ...
Sehr geehrter Professor Heininger, vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen weiter unten. Da meinten Sie, dass eine Infektion mit MenB "schicksalhaft zuschlägt und nicht vom Verhalten abhängt". Könnten Sie mir noch kurz erklären, was Sie genau damit meinen? Mir ist diese Infektion und der Erwerb dieser nämlich ingesamt recht unklar. Denn ...
Sehe geehrter Prof. Dr. Med. Henninger, können Sie mir bitte eine fachliche Einschätzung zu einem möglichen Rötelnkontakt in meiner aktuellen Schwangerschaft geben? Hier eine kurze Zusammenfassung der Situation: • Aktuell bin ich in der SSW 21+3 (ET: Anfang Dezember 2025) • Ich wurde als Kind nur einmal gegen Röteln geimpft, weiter fand ke ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen