Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Professor Dr.Heininger Das Thema sechsfachimpfung hat mich seit den ersten drei Impfterminen meines Sohnes(die er alle gut überstanden hat) sehr beschäftigt. In den Berichten und Artikeln wurde aber meistens der Tod von Babys mit der letzten sechsfachimpfung in Zusammenhang gebracht. Unser Termin für die letzte Impfung rückt nun näher (er soll mit knapp zwölf monaten die vierte Impfung bekommen) und ich habe große Bedenken. Gibt es den schon neue Erkenntnisse zu diesem Thema? Sind im Zusammenhang nit anderen Impfstoffkombinationen auch schon todesfääle bekannt? Bei welchen ist das Risiko am geringsten? Die, die schon viele Jahre auf dem Markt sind müssten doch noch Risikoarmer sein- welche sind das? Sind unsere Impfstoffe Thiomersal frei oder gibt es noch welche die Thiomersal haltig sind? Kann ich überhaupt auf andere Impfkombinationen umsteigen, da mein Sohn ja schon drei davon bekommen hat? Ich weiß, dass sind viele Fragen vielen Dank schon mal im voraus.
Guten Abend, zu Ihren Fragen: Gibt es den schon neue Erkenntnisse zu diesem Thema? Wir wissen von 4 Todesfällen bei Impfungen im 2. Lebensjahr mit 6-fach-Impfstoffen - bei vielen Millionen angewendeten Impfdosen. Das Risiko ist also sehr gering und es ist bis heute nicht gesichert, wie diese Kinder zu Tode kamen. Sind im Zusammenhang nit anderen Impfstoffkombinationen auch schon todesfääle bekannt? Ja, im zeitlichen Zusammenhang zu allen Impfungen gibt es vereinzelte Berichte von Todesfällen, denn immerhin stirbt eines von 2000 Kindern plötzlich und unerwartet im 1. Lebensjahr - da bleibt es nicht aus, dass dies einmal kurz vor oder nach einer Impfung passiert. Bei welchen ist das Risiko am geringsten? Die, die schon viele Jahre auf dem Markt sind müssten doch noch Risikoarmer sein- welche sind das? Direkte Vergleiche gibt es keine, weil früher - als das Thema noch nicht so aktuell war - nicht bei jedem verstorbenen Kind genau untersucht wurde, welche Impfung es erhalten hatte. Als Alternative zum 6-fach Impfstoff kann man auch 5-fach und Hepatitis B getrennt verabreichen. Sind unsere Impfstoffe Thiomersal frei oder gibt es noch welche die Thiomersal haltig sind? Für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen gibt es thiomersalfreie Impfstoffe - dazu zählen auch die 5- und 6-fach-Impfstoffe. Vereinzelt gibt es noch Impfungen mit Thiomersal, zB Diphtherie und/oder Tetanusimpfstoffe ohne Keuchhusten- und die anderen Bestandteile aus den 5- und 6-fach-Produkten. Kann ich überhaupt auf andere Impfkombinationen umsteigen, da mein Sohn ja schon drei davon bekommen hat? Ja, bei der Auffrischimpfung kann man auch den Impfstoff wechseln, ohne dass man eine Beeinträchtigung der Wirksamkeit oder Verträglichkeit befürchten muss. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben leider schon so lange gewartet (wir waren zeitweilig im Ausland unterwegs und wollten bei uns in Deutschland impfen) und geben nächste Woche selbstverständlich die vierte Impfung, aber eben erst mit 18 Monaten. Und nun wollte ich wissen inwieweit das, wenn es jetzt erledigt ist, für die Zukunft Probleme machen kann bezüglich dem ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, ich habe heute schon mal eine Frage zur Pneumokokken impfung gestellt. Unser Sohn ist 16 Monate alt und hat 3 mal die 6fach Impfung erhalten und 2 mal die Pneumokokken Impfung. Nun war mir ja aufgefallen dass die 4. 6fach und 3 Pneumokokken Impfung beim Kinderarzt vergessen wurde. Allerdings hat er sich nun ...
Sehr geehrter Herr Dr.! Leider leide ich unter panischer Angst betreffend Hepatitis B. Daher bin ich froh, wenn mein Baby endlich einen Impfschutz hat. Mein Baby bekommt dafür 3 Sechsfachimpfungen. Hat mein Baby mit der 1. Impfung schon einen geringen Schutz vor Hepatitis? Ab wann tritt der volle Schutz ein? Nach der 2. Impfung? Die 3. Dosis ...
Vielen Dank für ihre nette Auskuft. D.h. also, dass auch schon nach der 1. Impfung ein gewisser Schutz vor Hepatitis B gegeben sein kann, habe ich das richtig verstanden?
Hallo Herr Prof Dr Heininger, unser Kinderarzt terminiert alle Impfungen für meine Kinder (Baby und Kleinkind) immer selbstständig (meist gekoppelt an die U‘s). Diese Unterstützung habe ich mit Dank angenommen und es daher aber selbst tw. versäumt mich mit den Zeitpunkten der Impfungen auseinanderzusetzen. Nun merke ich, dass meine Kinder be ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger, vielen Dank für die Möglichkeit, Ihnen in diesem Forum Fragen stellen zu dürfen. Ich habe einige Fragen zur Nimenrix Impfung, die unserer Tochter (14 Monate alt) vor 2,5 Wochen verabreicht worden ist. Ich habe mich für diesen vierfach Meningokokken-Impfstoff entschieden, da ich möglichst viele Meningokokkenst ...
Guten Tag Herr Prof. Heininger, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt undsollte heute eigentlich seine dritte Sechsfachimpfung erhalten, nun ist er aber verschnupft und seine Schwester hatte heute morgen einen positiven Coronaschnelltest. Der impftermin wurde nun um vier Wochen verschoben. Ichmache mir Sorgen, da er mittlerweile auch im Sandkasten ...
Sehr geehrter Herr Heininger, Ich habe gewisse Unsicherheiten bezüglich der Sechsfachimpfung meiner Tochter. Mit 3 Monaten bekam sie die erste Impfung und mit 5 Monaten die zweite Impfung. Es ist der Ärztin vor kurzem aufgefallen, dass die dritte Impfung noch fehlte und gestern mit 23 Monaten (sie wird im Mai 2 Jahre) wurde meine Tochter das dr ...
Hallo Herr Professor Dr. Heininger, mein Sohn bekommt als nächste Impfung die 3. Sechsfachimpfung. Mir wurde in der Praxis gesagt, dass diese mit der Meningokokken C Impfung gegebenen wird. Sonst wurde mit Pneumokokken zusammen geimpft. Ich dachte es gibt immer dreimal die Sechsfach plus Pneumokokken und dazwischen oder danach geht es mit ...
Guten Tag, Herr Prof. Heininger, ich habe eine Frage zur Sechsfachimpfung: Die ersten beiden Male hat meine Tochter nur den Fünffachimpfstoff bekommen, da ich Hepatitis B nachholen wollte, wenn sie etwas älter ist. Jetzt steht bald der Termin für die letzte Impfung mit dem Fünffachimpfstoff an. Ist es möglich, nun den Sechsfachimpfstoff zu impf ...