Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Ansprechen auf Schutzimpfung - Impfschema

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Ansprechen auf Schutzimpfung - Impfschema

eileen1982

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Heininger, mein Sohn wurde in der 29 SSW geboren und war ein small-for-date Kind (620 Gramm). Er ist nun korrigiert 20 Monate und es geht ihm sehr gut. Zu Beginn hatte er starke Lungenprobleme (schwere BPD). Meine Fragen: 1. Ist es richtig, dass Frühgeborene schlechter auf Schutzimpfungen ansprechen als Reifgeborene und daher eher öfter geimpft werden sollen (Impfschema eher 3+1 als 2+1)? 2. Wir leben in Österreich und die 6-fach Impfung sowie die Pneumokokken Impfung wurde nach dem Impfschema 2 + 1 gegeben. Ist somit der Schutz (speziell auf Grund der anfänglichen Lungenprobleme meines Sohnes) auch für Keuchhusten ausreichend? Oder ist diese Krankheit mit knapp 2 Jahren nicht mehr so schlimm? 3. Da wir anfänglich unser Kind sehr isoliert haben (um mögliche Infektfreiheit zu gewährleisten) beginnen wir erst jetzt mit FSME und MMR. Wie ist sinnvoll vorzugehen? Zuerst MMR und sodann FSME (wir leben in einem Hochrisikogebiet)? Vielen herzlichen Dank, Eileen


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, 1) Nein, sie sprechen nicht schlechter auf Schutzimpfungen an als Reifgeborene aber Ihnen steht aufgrund Ihrer Vulnerabilität (= stärkerer Infektionsgefährdung) ein optimaler Impfschutz zu und der ist mit 3+1 bei den Kombinationsimpfstoffen im Säuglingsalter wie auch der Pneumokokkenimpfung besser als mit 2+1 (Empfehlung so in der Schweiz). 2) Das lässt sich nicht beantworten, weil der Impfschutz gegen Pertussis (Keuchhusten) nicht messbar ist im Blut und somit keine individuelle Aussage möglich ist. Am gefährlichsten ist Pertussis bei jungen Säuglingen, da haben Sie Recht. 3) Ich persönlich denke dass der Impfschutz gegen Masern (MMR) mindestens so wichtig ist wie der gegen FSME in diesem Alter, man kann aber ja gemeinsam oder in sehr kurzem Abstand beides impfen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, wir wünschen Ihnen noch ein gutes neues Jahr! Bezüglich des 2+1 Schemas bräuchten wir bitte nochmals Ihren Rat. Unser Baby (Geburtsdatum 31.07.2020) bekam mit 10,5 Wochen die erste die 6-fach Impfung, Pneumokokken und Rotavirus (am 14.10.2020), 1 Monat später dann nochmal Rotavirus (am 16.11.2020 mit 15 ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Ich möchte meinem Sohn, 16 Monate , noch dem bestmöglichen FSME Schutz zukommen lassen ehe Ende Juli Urlaub in einem FSME Risikogebiet ansteht- natürlich nur falls dies Corona dann erlaubt. Leider war es mit allen zuvor zu komplettierenden Impfungen wie 6 Fach, MMRV etc sowie Infekten durch den Kitabeginn ...

Sehr geehrter Herr Professer Heininger, meine Tochter hat im Alter von 2, 3 und 4 Monaten die 6-fach-Impfung und mit einem Jahr die MMR- und Varizellenimpfung erhalten. Unsere deutsche Kinderärztin hatte die 4. bzw. 2. Dosis ab einem Alter von 2 Jahren im Impfpass vorgemerkt. Sie ist nun 2 1/4 Jahre alt und wir leben mittlerweile in Großbritann ...

Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich werde leider aus dem Impfschema für Bexsero nicht ganz schlau und meine Kinderärztin hat im Abstand von sechs Monaten zwei verschiedene Aussagen getätigt. Nun bin ich unsicher wie es richtig ist. Es geht um zwei Kinder. Kind 1 ist aktuell 4Jahre und 8 Monate alt. Die erste Impfung erfolgte im Juli 2021 mit 3 ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zur Impfung bzw. zum Impfschema bei der 6-fach- und der Pneumokokkenimpfung. Mein Sohn ist nun genau 3 Monate alt. (Kein Frühchen, sondern bei 40+3 geboren). Bei der U3 (nach vollendetem 2. Lebensmonat) wurde er zum ersten Mal geimpft. 6-fach-Impfung und Pneumokokken. Nun Anfang dieser ...

Ich habe nachträglich noch eine Frage zur bereits beantworteten: Was mache ich nun, wenn mein Kinderarzt in vier Wochen nicht nochmal impfen will, da er ja der Meinung ist, dass er alles richtig gemacht hat? Der Impfschutz wäre ja dann nicht ausreichend, oder? Viele Grüße

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, danke für Ihre erneute Rückmeldung. Er wurde mit Vaxelis geimpft. Ich habe nun selbt mal nach dem "Beipackzettel" gesucht, und da steht "...Das Grundimmunisierungsschema besteht aus zwei oder drei Impfdosen im Abstand von mindestens 1 Monat zwischen den Dosen, die ab einem Alter von 6 Wochen entsprechend de ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich bitte Sie um Empfehlung zu folgenden Impfungen: Bei meinem 10 Monate alten Baby stehen demnächst folgende Impfungen an: 1. MMR und V (ab Mitte Mai möglich), 3. Hexyon und 3. Pneumokokken (bisher zweimalig Prevenar nun Vaxneuvance präferiert, letzte Impfungen Ende Oktober 23 -daher ab Ende April/ Anfang ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, 1.) unser Sohn (9 Jahre) wird jetzt im Juni das erste Mal gegen FSME geimpft. Die zweite Impfung soll 2 Wochen nach der ersten Impfung erfolgen. Gibt es Richtlinien, wie lange man nach der Impfung mit Sport aussetzen sollte? Oder kann man, sofern es einem gut geht, 2-3 Tage nach der Impfung wieder Sp ...

Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert.  1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...