Mama1179
Liebe Experten Mir wurde geraten , explizit auf diesem Grunde , das Immunsystems zu stärken ( Kind 14 Monate ) in Spiel / Krabbelgruppen zu gehen und mit einer Arzt pflanzlichen Kur in Form von Tropfen oder Saft , zB Erkältungen vorzubeugen !? Ist das wirklich notwendig ? Ich besuche keine Spiel Gruppen und finde das auch völlig okay ! Ich vermeide zu dem schon im weitesten Sinne ( in der zur Zeit extremen oralen Phase ) , das mein Kind nicht alles in den Mund nimmt, zB in Arzt Praxen ( Spielzeug ) Ist daran etwas verwerflich ? Zudem möchte ich keine Tropfen oder Säfte verabreichen , nur um ggf vorzubeugen , dicke Erkältungen zu bekommen ?! Wie sehen Sie das ? Danke im Voraus
Sie haben absolut Recht! Die sozialen Kontakte für Ihr Kind ergeben sich von allein, ganz natürlich. Die Krabbelgruppe bedeutet immer ein zusätzliches Infektions-Risiko. Den Rat mit der "pflanzlichen Kur" halte ich für groben Unfug! Frohe Weihnachten! Ulrich Wahn
Ähnliche Fragen
Meine Tochter, 4,5 Monate hat schon seit enigen Wochen einen Infekt, verstopfte nase und etwas Husten, den sie nicht so recht los wird. Woran kann das liegen? Schlechtes Immunsystem oder ist es immer wieder ein neuer Infekt (hat 3 größere Geschister im Kiga), zu dick oder zu dünn angezogen? Nun hatte sie schon vor 2 Wochen den 2. Impftermin mit 7 ...
Guten Tag, unser Sohn ist jetzt 10 Wochen alt. er hat mit 3 Wochen eine Woche in Krankenhaus Antibiotika genommen ( Verdacht auf bakterielle Entzündung mit seborhoischem Ekzem im ganzen Gesicht ). Seit 2 Wochen hat er Mundsoor. Nur auf der Zunge und nicht ausgeprägt. 1 Woche haben wir ihm eine Suspension gegeben mit dem Wirkstoff Nystanti ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Volker Wahn, auf der Informationsseite Embryotox wird darauf hingewiesen, dass man nach der Gabe von Adalimumab während der Schwangerschaft bei der Impfung des Kindes besondere Vorsicht walten lassen sollte. Könnten Sie bitte erläutern, welche spezifischen Bedenken es gibt und warum eine besondere Aufmerksamke ...
Hallo, Mein Sohn ist fast 5 Wochen und die große wird im August 3. Mein Freund ist ziemlich genervt weil ich im Umgang mit dem Baby auf Hände waschen wert lege und auch aufmerksam mache. Er kommt zb. vom Einkauf und räumt die Sachen erst ein und wäscht danach erst Hände. Bis dahin hat diverse Schränke oder Türklinken angefasst, die meine Tocht ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, nachdem ich in der SSW Antibiotika nehmen musste und mein kleiner nicht Vollgestillt werden konnte. Ist sein Immunsystem nicht so stark aufgebaut wie normal. Leider isst er kein Obst und Gemüse um die nötigen Vitamine zu sich zu nehmen. Die Apothekerin hatte mir dann Immunloges Saft empf. der Allerdings ab 4 Ja ...
Tochter (1) geht seit Jan. in die Kita. Seit Ende Februar wird Sie immer öfters krank Für den Arzt gibt es Umwelteinwirkungen immer , Infekte völlig normal.Sie hat 2 Infekte und 3 mal Bronchitis. Ebenso eine nicht festgestellte Bindehautentzündung (sowie Magen-Darm. Umwelt: 1)seit Ende Februar gehen die Kinder vermehrt raus. Im Freien befind ...
Hallo Herr Prof. Dr. Wahn, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh auf die Welt. Mir stellt sich manchmal die Frage ob sein Immunsystem nun so ist wie ein reifgeborenes Baby in dem Alter oder ob ich von dem Immunsystem des korrigierten Alters ausgehen muss.. Bspw. Heißt es ab 6 Monaten muss man keine Flaschen mehr sterilisieren etc. - soll ich nun abwa ...
Guten Morgen, mein 6-jähriger Sohn hat seit er ein Jahr alt ist große Schmerzen in den Knochen. Wir waren in Sendenhorst, aber dort kam nichts heraus. Ihm ist immer kalt, er hat mehrmals im Monat hohes Fieber über 40 Grad. Er ist 113 cm lang und wiegt 17 kg. Anfang dieses Jahres lag er wegen Bronchitis im Krankenhaus.Danach bekam ...
Hallo, mein fast 2 jähriger Sohn hat sich mit Corona infiziert. Diese Woche sollte er eigentlich gegen fsme geimpft werden. Wie lange sollte Ihrer Meinung nach ein zeitlicher Abstand zwischen Krankheit und Impfung sein? Und leider liest man im Internet viel. Leider auch viel Unfug. Jetzt habe ich gelesen, dass eine Coronainfektion Einflu ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, mein Kind 13 Jahre mit bekannter Autoimmunneutropenie, ernährt sich nach ärtzlichem Rat glutenfrei, da die AAK 5fach erhöht waren. Eine Biopsie war nagativ, sowie Endomysium immer negativ und keine Beschwerden/Symptomatik.Jetzt ist der AAK mehr als 10fach erhöht bei strikter Glutenfreiheit und Antikörper der S ...