Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Spätfolgen von Corona?

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Spätfolgen von Corona?

Mind84

Beitrag melden

Guten Tag lieber Professor Wahn, mich beschäftigt momentan die Frage, ob eine Infektion mit SARS-COV2 bei Kindern zu ähnlich schwerwiegenden Spätfolgen wie zum Beispiel SSPE nach Masern führen kann. Dazu zwei Fragen: 1) Ich weiß natürlich, daß kein Wissenschaftler in die ferne Zukunft schauen und so etwas mit Sicherheit ausschließen kann. Dennoch kennen Sie vielleicht prinzipielle theoretische Überlegungen diesbezüglich, oder vielleicht ist ja bekannt, daß Coronaviren sich da prinzipiell anders verhalten (z.B. sich nicht im Hirn einnisten oder ähnliches)? 2) Wir wollen unser bislang nicht infiziertes Grundschulkind demnächst gegen Covid-19 impfen lassen. Mir ist klar, daß es auch dazu natürlich keine Zahlen geben kann, aber könnte eine Impfung rein theoretisch auch im Hinblick auf solche Spätfolgen eine Schutzwirkung im Falle einer Durchbruchinfektion haben oder nur dann wenn die Infektion durch die Impfung ganz unterbunden werden konnte? Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Einschätzung!


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Das sind sehr wichtige Überlegungen. Ich selbst habe noch Kinder nicht nur an Masernenzephalitis, sondern auch an SSPE sterben sehen. Dank der Masernimpfung sehen das Kinderärzte heute nicht mehr. Was Corona angeht, müssen bei Kindern immer 3 Verläufe bedacht werden: 1. Die akute SARS-CoV-2 Infektion, die beim Kind relativ selten schwer verläuft 2. Die Kawasaki-ähnliche Erkrankung, die bei den Amerikanern als MIS-C, bei den Europäern als PIMS bezeichnet wird 3. Long COVID Eine der SSPE-ähnlich Erkrankung ist für die Coronainfektion bisher nicht beschrieben. Die Impfung schützt zu > 90% gegen die akute Infektion und zu > 90% gegen MIS-C, hat aber nur einen mäßigen Schutz gegenüber Long COVID. Sicher werden wir in der Zukunft dazu noch mehr Daten bekommen. Der Virustyp ist zu berücksichtigen. 2 Impfungen mit den aktuellen mRNA Impfstoffen schützen nur mäßig gegen Omikron, bei 3 Impfungen sieht das viel besser aus. Will man also Omikron verhindern, müssen eigentlich bei Kindern, die bisher kein Corona hatten, 3 Impfungen durchgeführt werden. Die Herstellerfirmen arbeiten an Omikron-spezifischen Impfstoffen. Dazu gibt es aber noch keine klinischen Daten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Wahn, bei unserem Sohn (1 Woche) wurde nach der Geburt ein dreifach positiver Coombs-Test nachgewiesen. Nach der Geburt wurden die hohen Bilirubin-Werte mit Phototherapie behandelt. Die Werte sind inzwischen ok. Können durch die Blutgruppenunverträglichkeit noch weitere Erkrankungen ausgelöst werden, die viell. erst zu ein ...

Hallo liebes Expertenteam, sind durch eine Neugeborenensepsis Spätfolgen möglich? Wenn ja welche? Sollte nach einer gewissen Zeit nochmal nach dem Herz oder anderen Organen geschaut werden oder ist nach der Behandlung davon auszugehen, dass es keine Spätfolgen gibt. Herzlichen Dank