Der Thread wurde geschlossen.
schokofrosch
Hallo, nochmal zur Blasenentzündung, die ich ja zuvor hatte. Letzte Woche waren nach Einsatz des Antibiotikums im Urin folgende Keime noch vorhanden: Proteus mirabilis vereinzelt, Streptococcus agalactia, zahlreich E. faecalis , zahlreich Keime der vorderen Harnröhre, massenhaft Leukozyten 169,8 (< 25 negativ) Die Rücksprache mit dem Arzt ergab, dass ich viel Trinken soll und bei schneidend Wasserlassen mich wieder melden sollte. Das Brennen ist ja zum Glück weg. Leider bleibt der Schmerz in der Leistengegend (rechter Unterbauch). Scheint ja dann was anderes zu sein... Ist das normal, dass kurz nach der Antibiotika-Gabe immer noch Bakterien nachweisbar sind? So, dass ich sie "ausspülen soll" oder hat sich das wegen RTX festgesetzt? Auf dem Zettel stehen zahlreiche Antibiotika drauf, die man verabreichen könnte.
Ich behandle über das Internet keine Patienten. Sie müssen sich an Ihren Arzt wenden
Ähnliche Fragen
Mein Sohn 5 Jahre hat seit 3 Wochen Husten und Schnupfen. Der Schnupfen ist weg nun Hustet er noch ziemlich stark. Jetzt hat er immer einen stechenden Schmerz in der Brust/ am oberen Rand der Rippen. Lunge abhören ist iO, Lunge Röntgen mit Zwerchfell auch alles iO. Jetzt sagt der Arzt das es Muskelkater vom Husten sein kann und wir sollen ...
Guten Morgen, Ende Juli hatte ich eine Blasenentzündung und hatte für 3 Tage Antibiotika bekommen. Nach der Einnahme hatte ich wieder brennen beim Wasserlassen und es wurde nochmal Urin untersucht. Ergebnis waren mehrere Keime, aber weil keine Leukozyten im Urin waren, sollte ich erstmal nur viel Trinken. Seit dieser Blasenentzündung habe ...