Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Können sogenannte Luftreiniger helfen bei Allergien?

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Können sogenannte Luftreiniger helfen bei Allergien?

orchidee1201

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn hat vermutlich eine Pollenallergie. Nun wurde uns von einer Vertreterin eine Airbowl angeprießen, diese soll angeblich die Raumluft von sämtlichen Pollen, Staub und Formaldehyd reinigen. Dies funktionier mittels Wassertank und Zugabe eines Duftes der den Staub bindet. Ist es denn überhaupt notwendig Formaldehyd aus der Luft zu filtern? Müssten dann nicht alle Menschen soetwas zuhause haben? Das Gerät soll 259 Euro kosten. Halten Sie so eine Raumluftreinigung für sinnvoll? Wir halten und natürlich nicht den ganzen Tag in der Wohnung auf. MfG


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Zunächst einmal sollte die Pollenallergie durch Erhebung der Anamnese und entsprechende Testung gesichert werden. Dann gibt es gute Medikamente, die die Allergie lindern können, ggf. auch eine Hyposensibilisierung. Sinnvoll ist auch, vor dem Schlafengehen die Haare zu waschen, damit man die dort gefangenen Pollen nicht im Bett verteilt. Pollen entstehen nicht in der Wohnung, sondern draußen. Was für einen Sinn soll es daher machen, in der Wohnung ein Partikelfilter einzusetzen? Formaldehyd hat man normalerweise nicht in der Wohnung, wenn man nicht entsprechende Chemikalien verwendet hat. Fazit: Welchen Sinn das Ganze bei Ihnen haben soll, erschließt sich mir nicht, zumal die Kasse das kaum bezahlen wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.