Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Impfungen bei Autoimmunkrankheiten

Frage: Impfungen bei Autoimmunkrankheiten

kasperl100

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (16) hat Hashimoto und eine leichte Neutropenie (er bildet Antikörper gegen Granulozyten). Und er bildet keine Antikörper gegen den EBV Virus. Nun möchte ich ihn gegen Hepatits A impfen lassen, da er mit einer Jugendgruppe nach Kroatien fährt. Kann dies trotz der Autoimmunkrankheiten geschehen? Wie groß ist die Gefahr, dass er keine Antikörper gegen Hepatitis A bildet, wenn er anscheinend gegen EBV keine Antikörper bildet (soll Ende August genauer abgeklärt werden). Vielen Dank


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich denke, dass die ungünstigste Variante nach einer Hepatitis-Impfung eine zu schwache Antikörper-Antwort wäre. Ich kann bei den vorliegenden Daten nicht sicher abschätzen, wie hoch die Chance dafür ist, denke aber dass ein kompletter Immunstatus bei Ihrem Sohn in einem der kompetenten deutschen Zentren sinnvoll und notwendig wäre. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe eine Frage. Und zwar wurde mein Sohn Mitte November gegen Masern Mumps Röteln geimpft. 8 Tage später hatte er 3 Tage lang Fieber, gefolgt von 2-3 Tagen Husten. Dann hatten wir eineinhalb Wochen lang Ruhe und dann ging es los mit eineinhalb Wochen lang hohem Fieber. Waren in dieser Zeit auch mal im Krankenhaus zum Lunge röntgen, ...

Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort von vorhin. Aus Ihrer Antwort entnehme ich, dass seine Autoimmunerkrankungen nicht gegen eine Impfung sprechen. Eigentlich kann man dann doch nur durch ausprobieren feststellen, ob er auf diese Impfung ausreichend Antikörper bildet oder nicht. Mein Problem ist, dass mein Sohn vor seinem Termin im Schwabinger Kr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, Meine Frage dreht sich konkret um die Frage der Keuchhusten-Impfung in der Schwangerschaft. Ich bin in der 16. SSW. Seit über 15 Jahren steht ein Rheumaverdacht im Raum (hoher ANA-Titer + positiver Antizentromere-AK). Da ich aber "nur" diese Laborwerte hatte, wurde ich nie medikamentös behandelt. Letztes Jah ...

Sehr geehrter Herr Dr.Wahn, mein Baby(14 Monate alt) wurde bisher zweimal mit Vaxneuvance geimpft, im Rahmen der Grundimunisierung. Die dritte Dosis steht uns vor noch, wir haben aber wegen Umzug die Praxen gewechselt. Bei der neuen Ärztin gibt es nur Prevenar 13 vorrätig. Darf so eine "Vermischung" der Impfstoffe sein? Ist es unbedenklic ...

Hallo Hr. Prof. Dr. Med. Wahn , unser Sohn (4 1/2) Monate war stationär im Krankenhaus , da er schlecht getrunken hatte . Man sagte uns das organisch alles in Ordnung sei , er habe Regulationsstörungen. Nun habe ich soeben den Entlassbroef erhalten. Dort ist ersichtlich , dass der CRP Wert erhöht bei 37.7 liegt . Wir wurden hierauf nicht hingew ...

Guten Morgen Herr Dr. Wahn,    mein Baby kommt Ende Januar zur Welt. Es ist mir sehr wichtig mein Baby direkt nach der Geburt gegen RSV impfen zu lassen ( Wirkstoff Beyfortus)  Nun habe ich gelesen das dies ein monoklonaler Antikörper ist.  Ich muss aufgrund meiner Colitis Ulcerosa die ganze Schwangerschaft über Ustekinumab spritzen ( ...

Hallo,  heute war ich beim Facharzt. Dieser stellte aufgrund seltener autoimm. Nierenerkrankung fest, dass ich wieder über 6000 mg Eiweiß verliere und die Autoantikörper nicht mehr negativ sind, sondern grenzwertig.  In letzter Zeit hatte ich trotz Antibiotika ständig Mandelentzündung. Nach Einnahme der Antibiotika ging es ja dann wieder los ...

Guten Tag Herr Prof. Wahn, Wir wurden am Dienstag gegen Corona geimpft.  Da ging es uns allen gut.  Ziemlich genau einen Tag später bekam meine Tochter Halsschmerzen. Heute stellte sich heraus, dass sie Scharlach hat und ein Antibiotikum einnehmen muss.  Sie startet damit nun etwa 48 Stunden nach der Impfung. Der Kinderarzt meinte, es wäre mögl ...

Guten Tag Herr Prof. Wahn,  unser Kinderarzt erzählte mir vor zwei Monaten, dass man nach der Einnahme eines Antibiotikums zwei Wochen bis zur nächsten Impfung warten sollte,  da es sonst möglich wäre,  dass die Impfung nicht richtig wirkt. Dies liegt wohl an dem Einfluß des Antibiotikums auf die Darmflora und der Beteiligung der Darmflora am I ...

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, meine Tochter ist am 16.07.25 geboren und hat am 17.10. (Alter 13 Wochen) die 6fach Impfung erhalten. Der nächste Impftermin ist dann am 17.12. Meine Eltern möchten uns vorher am 06.12. (Alter 20 Wochen) besuchen kommen. Daher waren sie heute beim Hausarzt für die Keuchhustenimpfung. Diese ist nur als Kombinations ...