Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Herpes?

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Herpes?

Miluz0207

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Wahn, ich habe gestern vor dem Duschen einen kleinen „Pickel“ über der Lippe entdeckt und diesen ausgedrückt. Der Pickel war nicht direkt sichtbar da müsste man etwas genauer hinsehen. Während des Duschens kam mir der Gedanke es hätte vielleicht auch Herpes sein können. Ich hatte noch nie Herpes daher habe ich nun keine Ahnung wie ich es unterscheiden soll. Die Stelle fühlte sich nur nach dem drücken etwas unangenehm. Also die Stelle spannt,brennt oder jukt aktuell nicht. Heute Morgen war davon kaum noch was zu sehen bis auf einen Mini hellrosanen Punkt über der Lippe. Nun habe ich einen kleinen Sohn der heute 4 Wochen alt ist. Seit dem ich den Pickel/Herpes entdeckt habe habe ich ihn nicht mehr geküsst. Muss ihn aber natürlich trotzdem weiter versorgen (Wickeln, trösten, tragen etc.) und mit der Flasche versorgen. Ich wasche mir zwar die Hände aber ich habe ich auch gestern schon so hochgenommen ohne die Hänse zu waschen (musste leider schnell gehen). Ich versuche nicht an den Mund zu gehen aber er ist manchmal mit seinen Händen schneller in meinem Gesicht als ich reagieren kann und die kleinen Hände sind dann recht schnell im Mund. Können Sie mir einen Rat geben wie ich mich nun verhalten soll? Da heute so gut wie nichts mehr sichtbar ist an meiner Lippe kann ich dann von einem Pickel ausgehen und ihn wieder normal umsorgen und küssen? Sollte ich vorsichtshalber mit dem kleinen zum Kinderarzt? Wäre eine Infektion jetzt auch noch so schlimm oder nimmt das lebensbedrohliche Risiko langsam ab? Ich mache mir wirklich große Sorgen :-( Vielen Dank für Ihre Hilfe


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Es ist denkbar, dass das ein Lippenherpes ist, aber eigentlich sollte dieser nicht so schnell wieder weg gehen. Aber nehmen wir mal an es ist ein Herpes. Die Flüssigkeit in den Bläschen ist ansteckend, kann beim Küssen eine Virusübertragung ermöglichen, aber auch über die Finger, wenn man erst an das Bläschen kommt und unmittelbar danach ans Kind. Ihr Hygienemaßnahmen kann ich nur unterstützen. Wenn die Stelle an der Lippe abgeheilt ist, kann der Herpes nicht übertragen werden. Trotzdem: Im Laufe des Lebens werden fast alle Deutschen mit Herpesviren angesteckt. Beim Baby würde ich aber auf Hygiene achten. Zum KA würde ich nur dann gehen, wenn das Baby erkranken sollte, sonst kann der KA auch nichts machen. Seriöse Informationen zum Thema gab es hier https://www.apotheken-umschau.de/Lippenherpes. Das sollten Sie mal nachlesen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Prof. Dr Wahn, ich hätte eine Frage zur Vorsicht bei Neugeborenen/Säuglingen im ersten Lebensjahr: Dass man bei Herpes sehr vorsichtig sein soll und besondere Hygienemaßnahmen gelten, ist mir klar. Wie ist es aber bei Aphten oder diesen kleinen Bläschen, die man ab und an im Mund bekommt? Ich habe unterschiedliche Informationen daz ...

Sehr geehrter Herren, gestern habe ich meinen Sohn ( im Dunkeln aus Versehen statt auf die Stirn) auf das Auge geküsst und habe danach gesehen, dass ich ein Herpes habe. Ich dachte erst, es wäre ein Pickel, habe danach erst erkannt, dass es Herpes ist. Sollen wir da vorbeugend irgendwas machen, nicht, dass ich ihn damit am Auge angesteckt habe? V ...

Guten Tag! Ich habe nach einer Corona-Infektion jetzt eine Gürtelrose, die auch behandelt wird. Meine beiden Kinder sind gg Varizellen zweifach geimpft. Nun hat mein 2-jähriger Sohn am Bauch/Brustbereich viele kleine hellrote Flecken, sonst aber keine Krankheitssymtome. Könnte es sein, dass er ganz leicht an Windpocken erkrankt ist weil er gei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, mein Sohn (16 Monate alt) und ich haben seit Dienstag Corona. Seit heute geht es uns langsam wieder besser, er hatte die ganzen Tage sehr hohes Fieber, wir waren beim Arzt und haben es abwechselnd mit paracetamol und ibuprofen gesenkt. Nun habe ich 3 Mal aufeinmal Lippenherpes bekommen. Ich habe alles mit den Compeed ...

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich habe das leider nicht so ganz verstanden, deshalb muss ich noch einmal nachfragen.. Was meinen Sie mit „ein erblicher Immundefekt sollte in den Fällen erfolgen, wo es zu einer Enzephalitis (Gehirnentzündung ) kommt. Bei Lippenherpes eher nicht.“? Meinen Sie damit, dass die Gefahr einer Herpesenzephali ...

Hallo, meine Tochter ist 18 Tage alt und heute war eine Bekannte zu Besuch die etwas an der Lippe hatte, was für mich nach Herpes aussah. Ich habe sie allerdings nicht darauf angesprochen,kann es also nicht mit Sicherheit sagen.  Sie hat meine Tochter nur kurz am Bauch gestreichelt und ihr den Schnuller gegeben.  Könnte dies schon ausreic ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Wahn,  mich umtreibt eine komische frage. Meine Tochter ist 2 Jahre und 9 Monate alt und geht zur Tagesmutter. Wir haben ein Neugeborenes mit 3 Tagen zuhause und sind seit der Entbindung auch daheim. Sie ist natürlich viel und oft in Kontakt mit dem Baby, was ich auch für wichtig halte. Sie küsst es, streichelt es und kümm ...

Guten Tag, mir ist bewusst, dass das Thema Herpes hier immer wieder thematisiert wird. Leider habe ich zu meiner Situation keine passende Antwort gefunden und hoffe, dass sie mir meine Frage beantworten. Am Montag der letzten Woche entdeckte ich einen Ausschlag, der an meiner Brustwarze grenzt. Da ich meinen 11 Wochen alten Sohn stille, zeig ...

Guten Tag, ich habe eine 4 Monate alte Tochter zu Hause und stille sie voll. Ich selbst hatte noch nie einen Herpesausbruch, aber ich weiß, dass man Träger des Virus sein kann und dass ein Ausbruch nie ausgeschlossen ist. Ich habe bei diesem nass kalten Wetter schon immer Probleme mit trockener Haut und rissigen/wunden Händen. Nun habe ic ...

Guten Tag Herr Dr. Wahn, Ich habe gestern an meinem Finger (erstes Gelenk am Zeigefinger, außen) ein winziges, einzelnes Bläschen entdeckt und sofort mit einem Pflaster abgedeckt und die Hände desinfiziert. Zum Glück eine Stelle, die nicht wirklich viel berührt. Das Bläschen war auf jeden Fall noch geschlossen, allerdings kann ich nicht ausschl ...