Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Gefahren durch Hauskatzen?

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Gefahren durch Hauskatzen?

surgeongirl

Beitrag melden

Guten Tag, hatte im normalen Forum um Tipps gebeten für das reibungslose Zusammenleben von Baby und Hauskatzen; woraufhin mir mehrere Forumsteilnehmer die Gefahren dieser Situation dargestellt haben, die mir so in dieser Art bisher nicht bekannt waren. wir haben drei Katzen, alle kastriert und Freigänger, Schlaf- und Kinderzimmer sind selbstverständlich ebenso wie das Bad und sämtl. Babymöbel auch Kinderwagen und Wiege, katzenfreie Zone. Katzenkistchen steht im Keller an fürs Kind unzugänglicher Stelle, Katzen werden regelmässig geimpft und entwurmt, einmal täglich wird im Erdgeschoss gesaugt und gewischt, eine spezielle Desinfektion führe ich jedoch bisher nicht durch. Nach Katzenkontakt Händewaschen ist logisch, hygienische Händedesinfektion bisher nicht. Weder mein Mann noch ich sind allergisch auf Katzen. darf ich Ihnen hierzu ein paar Fragen stellen: 1. ist es richtig, das Katzen bei normalem Umgang Salmonellen übertragen können? (hatte einmal selbst eine Salmonellen Infektion, die ich allerdings in einem 4-Stern Hotel abgefangen habe). 2. Toxoplasmose sind alle 3 Katzen negativ, ebenso ich in der SS (Test ist in Ö Standard bei Mutter-Kind-Paß), rohes Fleisch füttern wir nicht, besteht für das Baby dann eine Infektionsgefahr? 3. besteht die Gefahr durch eingeatmete Katzenhärchen für das Baby oder ist eine Aspiration nicht möglich bei hoffentlich funktionierenden Schutzreflexen? (leider lässt sich trotz aller Pflege und Putzen ein Kontakt von vereinzelten Haaren nicht vermeiden). 4. man hört immer die Geschichte mit "Katze legt sich auf Baby und erstickt es", ist das wirklich realistisch? Natürlich würde ich das Baby nicht unbeaufsichtigt mit den Katzen lassen und sie dürfen auch nicht ins Schlafzimmer, aber ist das ein Ammenmärchen oder nicht? 5. sind Kratzer durch die Katzen beim Baby sehr gefährlich, wenn eine Tetanusimpfung besteht und die Wunde anschliessend desinfiziert wird? (unsere Katzen sind sehr zutraulich und freundlich, könnte mir nur vorstellen, das mal die Krallen zum Einsatz kommen wenn sie vom Baby geärgert werden sobald es größer ist). 6. was das Allergierisiko betrifft: wie schätzen Sie dies ein, ist eine frühe Allergenexposition gefährlich? Bei meinem Mann besteht Heuschnupfen und Hausstauballergie, bei mir ein hochpositiver Pricktest und als Kind symptomatisch, aber seit dem 10. LJ circa asymptomatisch. 7. sind zusätzliche Hygienemassnahmen (Hände-, Flächen- und Wäschedesinfektion) erforderlich oder erhöhen diese eher das Allergierisiko? 8. gibt es sonst noch spezielle Dinge zu beachten? Leider ist der Text etwas lang ausgefallen, aber ich mache mir nun immer mehr Sorgen, weil im Umfeld viele Leute sagen, "oh wenn das Baby kommt, musst du die Katzen sofort weggeben" etc.... Vielen Dank im Vorhinein!


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

1. Vermutlich können Katzen auch einmal an Salmonellen erkranken. Da Sie aber sehr hygienisch leben, ist es unwahrscheinlich. 2. Unter diesen Voraussetzungen ist die Toxoplasmose sehr unwahrscheinlich. 3. + 4. Leider kann ich nicht abschätzen, in welcher Form sich Ihre Katze auf das Kind legt. Am besten gar nicht. Das Problem der Härchenaspiration ist mir nicht bekannt. 5. Nach 3 Impfungen ist im Regelfall Tetanusschutz vorhanden. Dann machen Sie alles richtig. 6. Da beide Eltern offenbar allergisch veranlagt sind, hat das Kind eine hohe Wahrscheinlichkeit, früher oder später ebenfalls allergisch zu werden. Ob der Kontakt zur Katze Allergie fördert oder nicht, darüber streiten sich die Gelehrten. Klar ist: Wenn das Kind bei Katzenkontakt Zeichen der Allergie entwickelt und Hauttest oder Bluttest eine Katzenallergie belegen, muss die Katze aus dem Haus. 7. Desinfektion hat mit Allergie nichts zu tun. 8. Nein


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.