Liara-Marie-Sonne
Hallo, wir mögen alle Fisch nicht sehr gern. Sollte ein Kind unbedngt Fisch essen im ersten Lebensjahr oder danach? Sind zerdrückte Fischstäbchen ein guter Ersatz wegen der Nährstoffe? LG Lisa
Liebe Lisa, vielen Dank für deine Nachricht. Fisch ist ein sehr wertvolles Lebensmittel – vor allem fettreiche Seefische enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren und andere spezielle Fette (LCPs), die in Pflanzenölen nicht vorkommen. Diese Nährstoffe sind für die Entwicklung von Gehirn und Augen besonders wichtig. Biete deinem Kind daher am besten 1x pro Woche ein Menü mit Fisch an. Wenn die Fischmenüs aktuell nicht gut ankommen, kannst du auch unsere HiPP Wildlachs-Zubereitung mit Gemüse (125 g) ausprobieren: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-und-fischzubereitungen/hipp-wildlachs-zubereitung-mit-gemuese-125g-2210.html Du kannst diese einfach unter andere Gerichte mischen und den Fischanteil langsam steigern. Eine Idee: Mische ein halbes Gemüsegläschen mit einem halben Fischmenü – so gewöhnt sich dein Kind Schritt für Schritt an den Geschmack. Mag dein Kind Fisch gerade nicht, biete ihn trotzdem immer wieder an. Ablehnung bedeutet nicht, dass dein Kleines Fisch grundsätzlich nicht mögen wird – oft braucht es einfach Geduld und wiederholte Angebote, ganz ohne Druck. Gegen Ende des ersten Lebensjahres kannst du dann immer mehr das geben, was die Familie isst – auch mal ein Stück Fischstäbchen. Für ein „richtiges Mittagessen mit Fischstäbchen“ ist es aber noch etwas zu früh. Selbst wenn du sie im Ofen zubereitest, sind sie meist vorfrittiert und gewürzt und daher nicht ideal für die ganz Kleinen. Probieren darf dein Kind aber gern mal. Für die wichtigen Nährstoffe ist richtiger Fisch aber die bessere Wahl. 🐟 Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren! Herzliche Grüße und eine schöne Woche ☀️🍂 Luise vom HiPP Elternservice