Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Wieder Kortison nach Protopic?

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Wieder Kortison nach Protopic?

SilviaC

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Abeck, meine Tochter ist 10 Monaten alt und leidet an einer schweren Neurodermitis. Am Anfang haben wir Kortison benutzt, hat nur kurzzeitig geholfen. Dann, seit 3 1/2 Monaten benutzen wir Protopic sehr sparsam ( es ist ausgeprägt im Gesicht, Brust, Rücken, Schultern, Ellenbogen und Kniebereich). Das hat sehr gut geholfen, 2x Woche. Im Gesicht und Brust ist nichts mehr zu sehen. Haben da sogar alle 2 Wochen eingecremt. Die KÄ meinte wir sollen es jetzt aber weglassen weil es reicht schon. Nun, 1 1/2 Wochen später ist der Rücken wieder voll, beggint zu nässen. Darf mann an diese Stellen wieder Kortison anwenden oder gar nicht mehr? Die KÄ meinte mann weiss nicht genau was passiert wenn mann Protopic auf so eine große Oberfläche benutzt . Ohne Protopic oder Kortison wird es wieder schlimm. Was zu tun? Vielen Dank und schönes Wochenende!


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

bitte konsequente antientzündliche Behandlung, z.B. jetzt 4-5 Tage Kortison und dan auf Protopic wechseln bis zur vollständigen Abheilung und dann wieder Intervalltherapie; die Schwere des Ekzems rechtfertigt die konsequente und aggressive antientzündliche Therapie; Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Abeck, meine Tochter hatte ja ein Genitalekzem (evt auch Lichen Sclerosus, da wollte man sich ja nicht festlegen, aber es waren nur Rötungen, keine Weißfärbung), welches wir mit Prednitop über 4 Wochen gut in den Griff bekommen haben und dann mit 2x wöchentlich Protopic weitermachen sollten. Ab und zu waren die Außenseiten d ...

Guten Tag Herr Doktor, unser Sohn wurde Mitte Januar 2024 geboren und hat mit 3 Wochen das seborrhoische Ekzem bekommen. Das komplette Gesicht - Wangen , Ohren , Stirn sowie der ganze Kopf waren voll damit. Am Kopf war es extrem ! Sehr dick und großflächig.  Den Kopfgneis  haben wir mit viel Mühe mit Babygene Gel und speziellen Shampoo weg b ...

Sehr geehrter Prof. Abeck, leider sind wir auch nach zwei Uniklinikbesuchen noch nicht sicher bzgl. des LS-Verdachtes bei unserer Tochter. Derma wollte weder ausschließen noch bestätigten, sah aber eher Ekzem, da keine Verziehungen. Kindergyn vermutete erst Lichen, bei Zweitbesuch und Fotosichtung des Ursprungszustandes evt. doch nur trockene, ...

Liebe Frau Dr. Radke, Meine 10 jährige Tochter hat seit 6 Jahren Lichen Sclerosus diagnostiziert. Nach mehreren Schüben und erfolgreicher Therapie mit Kortison (gemäß Leitlinie), haben wir zur täglichen Pflege seit ca. 2 Jahren auch  1x wöchentlich die Erhaltungstherapie mit Mometason durchgeführt. Leider hat die Kortisonsalbe bei ihr eine N ...

Liebe Frau Dr. Radke,   wir sind langsam total verzweifelt, da unser Kinderarzt gegen Kortison und Elidel ist, kriegen wir leider dort keine Hilfe, alle anderen Kinderärzte nehmen keine Patienten auf und der nächste Termin beim Allergologie ist Anfang Mai, der letzte war letztes Jahr im Oktober...   Ich breche mal kurz die Neurodermiti ...

Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, ich muss nochmals hier fragen: 1. Frage: Mein Sohn hat eine chronische Augenlidentzündung mit Lidrandentzündung entwickelt, mit der er sich seit dem Winter immer wieder rumschlägt. Hydrocortison hilft ihm, darf man aber ja nicht dauerhaft schmieren. Danach kommt die Entzündung auch sofort zurück.  Elidel ...

Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, mir liegt noch was am Herzen: Die Protopic Salbe gibt es ja auch noch viel schwächer in 0,03 %, wir haben zu Hause die Protopic 1%. Wäre es besser für das Augenlid die geringere Dosis von 0,03 % Protopic verschreiben zu lassen? ist die 0,1% zu stark am Oberlid? Und mein Sohn hatte ein Hagelkorn, welches nun ...

Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, folgendes möchte ich gerne fragen: 1. Wir schmieren ja schon seit längerer Zeit (ca. 6 Monate) aufgrund seiner chronischen Ekzemerkrankung um die Augen die Creme Elidel. Er hat auch unter den Augenbrauen zur Nase hin Ekzeme im Gesicht.  Wenn wir die Stellen mit Elidel einige Tage morgens und Abends schmieren, ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir haben bisher an den Schläfen (Ekzeme trocken und rot, schuppig) Elidel geschmiert, jdeoch wir es schlechter unter Elidel. Es trocknet noch mehr aus. Wir haben uns bisher noch nich an Protopic heran getraut. Darf man nach dem Abwaschen der Stellen danach Protopic probieren? Oder müsste ein längerer zeitlicher Abstand ...

Lieber Herr Dr. Prof. Abeck, ich möchte doch noch etwas nachfragen, da unser Hautarzt, der die Creme verschrieben hat, 3 Wochen im Urlaub ist. Wir haben folgende Creme von der Apotheke hergestellt bekommen: Triamcinolonaceton. 0,05 g Clotrimazol 0,5 g Asche Basis Lot. 49,45 g Da ja hier eine Hautverdünnung auftreten kann, wieviel ...