Charlie1002
Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, ich danke Ihnen vielmals für Ihre Antwort (siehe unter meiner Frage)! Ich habe allerdings noch eine zusätzliche Frage zur Behandlung einer Perioalen Dermatitis - durch die 2mal tägliche Anwendung der Erythromycin Salbe werden die Stellen im Gesicht meiner Tochter sehr trocken. Gibt es eine Möglichkeit, zusätzlich zu pflegen, damit die Haut nicht so austrocknet? Und wenn ja, welche möglichst Wirkstofffreie Creme oder Ähnliches würden Sie empfehlen? Wie lange kann man die Erythromycin Salbe anwenden, schadet dies auf Dauer nicht dem Schutzmantel der Haut und könnte die Haut abhängig werden? Die Stellen im Gesicht sind tagsüber immer am besten, aber am Morgen und Abend wieder eher rauh, irritiert und gerötet - es scheint dann immer ein wenig aufzublühen - ist dies normal? Falls es nun doch "Atopisches Ekzem" wäre (ich weiss, sie sagen das ist es nicht), würde sich dieses durch die Behandlung mit Erythromycin auch bessern? Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit, Ihnen einmal Photos zu schicken? Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, (in Berlin) würde ich sofort in Ihre Praxis kommen. Können Sie eventuell einen guten Dermatologen in Berlin empfehlen? Entschuldigen Sie wieder meine vielen Fragen! Vielen Dank im voraus für Ihren Rat, dies ist wirklich sehr,sehr hilfreich!! Herzliche Grüsse, H Re: Perioale Dermatitis oder Atopisches Ekzem Ihre Tocnter hat eindeutig eine periorale Dermatitis. Wie Sie korrekt ausführen, ein atopisches Ekzem würde jucken. Eigentlich sollte Ihr Dermatoloeg in der Lage sein, die Erkrankung eindeutig zu diagnostizieren! Erythromycin ist eine anerkannte Therapie der POD, Besserung nach 2-3, Abheilung nach 4-6 Wochen in der Regel. Die Flecken an den übrigen Körpersteleln würde ich als ein Ekzem bei trockener Haut deuten, auch dies sicherlich keine Neurodermitis. Persönlich favourisiere ich topisch Metronidazol.
Guten Abend! Zur Pflege können Sie gerne Unguentum emulsificans aquosum oder die Karrer Hydrocreme Silber verwenden, wenn die Haut zu sehr spannen sollte. Ja, auch ein atopisches Ekzem wird unter äußerlicher Erythromycin-Behandlung besser. Dauer der Verwendung bis zur vollständigen Abheilung.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, zu erst einmal vielen Dank, dass Sie Ihre Expertise hier im Forum zur Verfügung stellen. Ich habe bisher viele Ihrer Beiträge gelesen. Dies ist nun das erste Mal, dass ich über ein Forum Rat suche: Meine Tochter (21 Monate) hat seit Juli Haut-Probleme (vorher nie). Im Juli bekam sie kleine Pickelchen unter der ...
Sehr geehrter Prof. Abeck, vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu meiner Anfrage bzgl. des Ekzems bei meinem Kind - aufgetreten nach aufgeratschter Dellwarze, besteht seit über 2 Monaten, kein Juckreiz, keine Schuppung. Sie äußerten ja anhand der Beschreibung den Verdacht einer Molloscum Dermatits, die verschwindet, wenn die Dellwarzen entfernt we ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Sie haben mir vor ein paar Wochen schon so toll mit der Neurodermitis meines Sohnes geholfen, vielen Dank dafür! Ich habe noch eine Frage, die mich selber betrifft. Anfang November letzten Jahres wurde bei mir im Gesicht per Blickdiagnose ein Hautpilz diagnostiziert (Plaques mit scharf abgegrenzter Rötung ...
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Guten Abend Herr Prof. Dr. Abeck, mein 14jähriger Sohn hat leider erneut eine perinasale Dermatits bekommen, nach dem wir etwa 4 Monate lang mit Metronidazol 1% (wie von Ihnen empfohlen) behandelt haben. Es war nun 3 Monate Ruhe, aber jetzt geht es wieder los. Würden Sie erneut Metronidazol empfehlen? Und kann er nach Abheilung etwas machen, um ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, unser Kind (13 Jahre) wird seit ca. 4,5 Monaten mit Acnatac Creme wegen Akne im Gesicht behandelt. Wir sollten die Behandlung erst 3 Monate und nun weitere 3 Monate durchführen. Nun hat sich jedoch um die Nase und Mund herum großflächig eine Hautreizung gebildet. Sieht für mich mittlerweile nach perioralen De ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, vielen Dank für Ihre Antwort. Das habe ich befürchtet, allerdings dem Hautarzt vertraut. Könnten uns bitte mitteilen, ob Acnatac sofort ohne Ausschleichen abgesetzt werden? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Familie Dach
Guten Tag, Sind die Diagnosen "Dermatitis xerosis cutis" und "Dermatotis acuta" die gleichen Diagnose bzw stehen zwangsläufig in Zusammenhang? Ich verstehe es nach Internetrecherchen so, dass die erste Diagnose ein grundlegendes Problem ist, die zweite eine akute einmalige Sache. Bei der ersten Diagnose hatte das KKindeinige Wochen im Winter tr ...
Lieber Prof. Dr. Abeck, zunächst herzlichen Dank für die Möglichkeit Ihnen hier Fragen stellen zu können. Unser kleiner Sohn, mittlerweile 4 Monate alt, hat Hautprobleme im Gesicht, seit er 1 Monat alt ist. Zunächst hieß es Neugeborenenakne, diese ist nun aber leider immer noch nicht verschwunden sondern verschlimmert sich immer wieder, sod ...
Liebe Frau Dr. Radke, zunächst herzlichen Dank für die Möglichkeit Ihnen hier Fragen stellen zu können. Unser kleiner Sohn, mittlerweile 4 Monate alt, hat Hautprobleme im Gesicht, seit er 1 Monat alt ist. Zunächst hieß es Neugeborenenakne, diese ist nun aber leider immer noch nicht verschwunden sondern verschlimmert sich immer wieder, sodas ...