Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Perioale Dermatitis oder Atopisches Ekzem

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Perioale Dermatitis oder Atopisches Ekzem

Charlie1002

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, zu erst einmal vielen Dank, dass Sie Ihre Expertise hier im Forum zur Verfügung stellen. Ich habe bisher viele Ihrer Beiträge gelesen. Dies ist nun das erste Mal, dass ich über ein Forum Rat suche: Meine Tochter (21 Monate) hat seit Juli Haut-Probleme (vorher nie). Im Juli bekam sie kleine Pickelchen unter der und um die Nase, dann am Kinn und später bis zu den Wangen - ich habe dann eine Art Nulltherapie (keine Cremes, nichts) gemacht. Es war mal besser, mal schlechter aber dann wurde die Haut sehr trocken und rot, immer noch pickelig, aber nie Juckreiz. Der Kinderarzt riet: Mit Schwarz-Tee betupfen und Hametum Wund und Heilsalbe schmieren. Der Ausschlag wurde einen Tag besser und verschlechterte sich danach. Dann nur Verschlechterung (besonders morgens und abends besonders rot, trocken und pickelig, aber kein Juckreiz). Versuch dann mit Linola Fett creme (half nicht) und dann Ekzevowen - half alles nicht und verschlechterte sich eher. Kinderarzt überwies zum Dermatologen: Ich äusserte Vermutung auf Perioale Dermatitis, weil pickelig, im Sommer begonnen und auch Verwendung von LSF 50, kein Juckreiz und Verschlechterung durch fettige Cremes. Zudem hatte sie nun aber auch kürzlich eine rauhe, rötliche Stelle an der Leiste und jetzt auf dem Po auch rötliche Stellen/Flecken. Dermatologe sagte Perioale Dermatitis extrem selten bei Kindern eher Verdacht auf Atopisches Ekzem, war sich aber nicht ganz sicher, weil eben auch pickelig. Verschrieb dann Erythromycin mit der geringsten Dosis auf hydrophiler Basis. Anweisung morgens und abends schmieren sonst nichts. An der Leiste diagnostizierte er "Ekzem" und sagte nichts weiter dazu. Er fügte noch hinzu, dass es in Frage gestellt wird, ob die topische Anwendung von Erythromycin bei POD wirklich wirksam ist. Seit 10 Tagen benutze ich also Erythromycin Salbe und an den Stellen an Leiste und Po Ekzevowen. Im Gesicht ist der Ausschlag besser geworden, vor allem tagsüber war er gestern fast weg. Abends wird es allerdings oft wieder sehr rot und ein bisschen pickelig und die Haut ist noch immer trocken an den betroffenen Stellen. Ich habe nun Sorge, dass sie doch überall Atopisches Ekzem hat und wir deshalb mit Erythromycin im Gesicht falsch behandeln. Warum wird es dann aber trotzdem besser im Gesicht? Ich habe normale Haut, mein Mann leidet jedoch an Heuschnupfen, hatte als Kind Ekzem auf der Brust und hat Psoriasis an den Ellenbogen. Was kann ich tun, ich habe Bedenken im Gesicht kortisonhaltige Salben anzuwenden, denn falls es POD ist, wird es ja nur verschlimmert. Und wenn sie ja anscheinend an der Leiste und am Po Ekzem hat, vielleicht ist es dann doch alles Atopisches Ekzem. Und was kann ich gegen die trockene Haut im Gesicht tun? Und mich wundert, dass keine der Stellen jucken, sie sich nie kratzt - gibt es auch Fälle von Atopischem Ekzem, welches nicht juckt? Nur machmal wischt sie ein bisschen im Gesicht, aber eher weil die trockene Haut wahrscheinlich spannt. Kann man Atopisches Ekzem auch ohne Cortison behandeln - wird es durch Kortison nicht nur unterdrückt und kommt immer wieder und manchmal auch schlimmer? Bitte entschuldigen sie die lange Geschichte, aber ich bin wirklich ein bisschen verzweifelt. Über eine Rat würde ich mich sehr, sehr freuen! Herzliche Grüsse H


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Ihre Tocnter hat eindeutig eine periorale Dermatitis. Wie Sie korrekt ausführen, ein atopisches Ekzem würde jucken. Eigentlich sollte Ihr Dermatoloeg in der Lage sein, die Erkrankung eindeutig zu diagnostizieren! Erythromycin ist eine anerkannte Therapie der POD, Besserung nach 2-3, Abheilung nach 4-6 Wochen in der Regel. Die Flecken an den übrigen Körpersteleln würde ich als ein Ekzem bei trockener Haut deuten, auch dies sicherlich keine Neurodermitis. Persönlich favourisiere ich topisch Metronidazol.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Meine Tochter, 20 Monate, hat leider Neurodermitis. Im zweiten Lebensjahr hatte sie Herde am ganzen Körper. Mittlerweile ist das Bild besser und sie hat eigentlich am ganzen Rumpf und im Gesicht keinerlei Befall, dort sieht die Haut super zart und gesund aus. Es bestehen nur minimale Rötungen in den beugefalten ...

Vielen Dank für Ihre Einschätzung. So wie ich es herauslese kann die periodale Dermatitis auch Wochen unter Advantan anhalten?(baby 7 Monate alt) Mit was reinige ich da nach Brei etc. Am besten das Gesicht? Mir tut es in der Seele leid an diese stark roten Bereiche immer mit einem Lappen zu gehen. Haben Sie bessere Tipps? Genau da landet aber vi ...

Lieber Hr. Dr. Abeck, ich leide seit über einem Jahr an einem schlimmen Hautausschlag, vor allem im Bereich des Kinns, teilweise Nase und mittlerweile auch neben dem Auge. War jetzt diese Woche bei 2 Hautärzten und beide haben es als periorale Dermatitis diagnostiziert. Scheint also auch eine zu sein, obwohl ich meine Haut noch nie übermäßig gep ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Abeck, Sie haben mir ja geschrieben, dass Sie die 2 Wirkstoffe, die mein Hautarzt verschrieben hat (Rozex Gel & Erythromcyin Salbe in Ultrasicc) von Seiten des Vehikels problematisch finden. Verstehe leider nicht so recht, was da bedeutet :) Wie würden Sie denn behandeln? Sollte ich das Rozex Gel weglassen und stattdessen ...

Es geht um den Ausschlag meines 11 Monate alten Babys, endlich hat ein Arzt nun uns was aufgeschrieben( Metronidazol Creme )wegen der periorifizielle Dermatitis, nun hat er mir nicht gesagt wie und wie oft ich es auftragen soll, es steht auch nichts auf dem Rezept. Könnten sie mir einen Tipp geben wie ich es anwenden sollte? Der Wirkstoff Metro ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, mein fast 14jähriger Sohn hat seit etwa 1,5 Jahren eine perinasale Dermatitis, die sich nun scheinbar auch am Kinn ausbreitet (wenige rote Punkte). Wir waren bei verschiedenen (Haut-)Ärzten, leider hat keine Salbe etwas gebracht.  Der Pilzabstrich war negativ, dafür wurde auf Staphylokokken aureus 3fach positi ...

Sehr geehrter Prof. Abeck, vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu meiner Anfrage bzgl. des Ekzems bei meinem Kind - aufgetreten nach aufgeratschter Dellwarze, besteht seit über 2 Monaten, kein Juckreiz, keine Schuppung. Sie äußerten ja anhand der Beschreibung den Verdacht einer Molloscum Dermatits, die verschwindet, wenn die Dellwarzen entfernt we ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, Sie haben mir vor ein paar Wochen schon so toll mit der Neurodermitis meines Sohnes geholfen, vielen Dank dafür!  Ich habe noch eine Frage, die mich selber betrifft. Anfang November letzten Jahres wurde bei mir im Gesicht per Blickdiagnose ein Hautpilz diagnostiziert (Plaques mit scharf abgegrenzter Rötung ...

Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. Abeck, mein 14jähriger Sohn hat leider erneut eine perinasale Dermatits bekommen, nach dem wir etwa 4 Monate lang mit Metronidazol 1% (wie von Ihnen empfohlen) behandelt haben. Es war nun 3 Monate Ruhe, aber jetzt geht es wieder los. Würden Sie erneut Metronidazol empfehlen? Und kann er nach Abheilung etwas machen, um ...