Baby2007J
Sehr geehrter Herr Dr. Erle-Bischoff, beim Pädaudiologen wurde festgestellt, dass mein Sohn beidseits das Trommelfell retrahiert hat. Was kann das für Auswirkungen haben bzw. was kann man dagegen tun? Er hat schon seit längerem keinen Infekt oder ähnliches gehabt. Auch bei der Untersuchung war die Nase usw. frei. Im Bericht stand noch: Nase NG bds. frei, keine Rhinitis, Mundrachen reizlos, keine relevante Tonsillenhyperplasie. Wir gingen zum Pädaudiologen, da der Kinderpsychologe meinte das mein Sohn evtl. zum Logopäden muss. Dies wurde aber dort nicht bestätigt. Ich bedanke mich für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christoph Erle-Bischoff
Hallo, ein retrahiertes Trommelfell spricht für einen Unterdruck im Mittelohr. Aber das kann man mit einem Trommelfelldrucktest nachweisen. Wenn man diesen gemacht hat, kann man feststellen, ob und welche Therapie erforderlich ist oder ob man den Befund nur kontrollieren muß. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. med. Christoph Erle-Bischoff, wenn ich meinen 3 Monate alten Sohn in der Wiegehaltung stille, liegt er immer mit seinem Öhrchen auf meinem Arm. Da das Köpfchen ja schwer ist und das Stillen eine ganze Weile dauert, habe ich meistens danach einen kleinen Abdruck vom Ohr. Nun meine Frage, mein Kleiner zappelt manchmal bei stillen ...
Ich muss leider etwas weiter ausholen... Bei der U7a wurde bei unserer Tochter ein Sigmatismus auffällig, der KiA empfahl zunächst bei einem HNO-Arzt eine Hörbeeinträchtigung auszuschließen und dann eine logopädische Behandlung zu beginnen. Da war unsre Maus 3J. Die HNO-Ärztin testete, sah zunächst keinen Handlungsbedarf in Sachen Logopädie, best ...
Hallo, mein Sohn (genau 2 Jahre), hat einen chronischen, zähen Paukenerguss. Seine Hörleistung ist eingeschränkt, er spricht zwar relativ deutlich, kommt aber über Zweiwortsätze kaum hinaus, Wortschatz ist auch eher "klein". Der behandelnde HNO-Arzt schlägt eine Op vor, evtl. mit Paukenröhrcheneinlage, wir werden im Mai nochmal kontrollieren un ...
Hallo, ich war heute mit meinen kleinen Sohn beim HNO, weil ihm gestern Flüssigkeit ( Eiter)aus den Ohr lief. Festgestellt wurde ein geplatztes Trommelfell. Mein Sohn hatte aber weder Fieber, noch war er quengelig oder sonst wie. Er war wie immer. Nun bekommt er Antibiotika und Schleimlöser. Vor 4 Wochen hat mein Sohn mit schwerer Bronchities zu kä ...
Guten Morgen, mein Anliegen bzw. meine Frage ist folgende:Unser Sohn ist 2,4 Jahre alt.Seit er in die Kita (seit 1 Jahr fast) geht,ist er ständig erkältet (verrotzte Nase,schleimiger Husten und sabbert ohne Ende,da er den Mund ständig offen hat.Jetzt waren wir vor 3 Monaten etwa das 1. Mal beim HNO ,der festgestellt hat,dass der Schleim hinter sei ...
Entschuldigung,meine Frage wurde zu früh abgeschickt und ich konnte den Fehler nicht löschen.Wie ist das mit geplatzt Trommelfell und baden gehen?Geht das ?vielen Dank schon mal im Voraus!
Hallo! Mein Großer (wird im Mai 5) hatte bisher noch nie Probleme mit den Ohren - und vor 3 Wochen im Rahmen einer Erkältung eine MOE (vorher nie auch nur Ohrenschmerzen oder sonstiges). Gestern bei der Nachuntersuchung beim HNO Diagnose "massiv Wasser hinterm Trommelfell".. Er war bei der MOE nach 2 Tagen schmerzfrei und seitdem auch wieder gesun ...
Hallo Dr. Erle-Bischoff, Mein Sohn (4) hatte vor kurzem eine Mittelohrentzuendung die mit Antibiotika behandelt wurde. Wir haben selber ein (billiges) Otoskope Zuhause (auf anraten unserer Kinderaerztin und wirklich nur um Entzuendung frueh erkennen zu koennen, mein Sohn hatte leider bestimmt schon ein Dutzend in seinem Leben). Nun habe ich mir ...
Hallo Dr. Erle-Bischoff, es geht um meinen Post vom Dienstag. Da wir kurzfristig keinen Termin bei einem HNO bekommen konnten habe ich meinen Sohn seiner tatsaechlichen Kinderaerztin vorgestellt. Diese sagt uns nun dass das ganz bestimmt keine Entzuendung ist und wir die Antibiotika einstellen sollen. Sie sagt es scheint ein Trauma zu sein ...
Mein Sohn (4) war leicht erkältet und wurde am 10.04.2014 operiert. Hier wurden die Polypen entfernt, die Nasengefäße verödet (bekam Nasenbluten bei OP) und ein Schnitt im Gehörgang getätigt (vermuteten Sekret dahinter, war aber nicht, sodass auch kein Paukenröhrchen gesetzt werden musste). Am 11.04.2014 wurde er entlassen und er fühlte sich auf f ...