Frage im Expertenforum Hals - Nase - Ohren an Dr. med. Christoph Erle-Bischoff:

Wie lange bleiben Paukenröhrchen im Trommelfell?

Dr. med. Christoph Erle-Bischoff

Dr. med. Christoph Erle-Bischoff
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Frage: Wie lange bleiben Paukenröhrchen im Trommelfell?

Anemone

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (genau 2 Jahre), hat einen chronischen, zähen Paukenerguss. Seine Hörleistung ist eingeschränkt, er spricht zwar relativ deutlich, kommt aber über Zweiwortsätze kaum hinaus, Wortschatz ist auch eher "klein". Der behandelnde HNO-Arzt schlägt eine Op vor, evtl. mit Paukenröhrcheneinlage, wir werden im Mai nochmal kontrollieren und je nach Befund das weitere Vorgehen besprechen. Ich stelle meinen HNO-Arzt nicht in Frage, es haben sich allerdings einige Fragen entwickelt, die ich gerne schon vor Mai beantwortet haben möchte:-) Meine Frage: wie lange bleiben diese Röhrchen im Trommelfell? Monate, Jahre? Findet eine Entfernung wieder in Narkose statt? wie häufig muss der korrekte Sitz kontolliert werden? darf Wasser an oder in die Ohren? Wann könnte versucht werden ohne Röhrchen auszukommen (also nur Entlasten). Was kann ich sonst noch tun? Danke und Gruss A.


Beitrag melden

Aallo Annemone, sorry, mir ist die Frage entgangen, warum, weiß ich nicht. Bitte entschuldigen Sie das. Die Röhrchen fallen im Extremfall nach 2 Wochen oder manchmal auch gar nicht heraus, meist aber nach ca 3 Monaten.Wenn sie gar nicht herausfallen, nimmt man sie in Kurznarkose heraus.- Wie oft der korrekte Sitz kontrolliert wird, entscheidet der behandelnde Arzt.- Wir raten dazu, die Ohren vor Wasser zu schützen.- Ob Röhrchen gelegt werden, entscheidet der Operateur nach vorheriger Absprache mit den Eltern. Man kann sich auch im ersten Eingriff prinzipiell gegen Röhrchen entscheiden, dann muß man aber bereit sein, ggf eine zweite Narkose in den nächsten 3-6 Monaten in Kauf zu nehmen.- Was kann man sonst noch tun? Abwehr stärken. Fragen Sie diesbezüglich bitte Ihren Kinderarzt. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn, 3,5 Jahre geht seit Februar 2013 in den Kindergarten. Bis etwa Juli war er dauerkrank, ein Infekt jagte den nächsten, höchstens 3 Tage am Stück gesund. Seit Juli ist er bis auf einen Schnupfen gesund. Seit einer Erkältung im Dezember 2012 hat er Hörprobleme: in akuten Infektphasen musste man sehr laut werden, ohne Infekt hört ...

Guten Tag, da mein Sohn Tim (8 Wochen) eine Gaumenspalte hat, hat er bereits jetzt Ohrprobleme/Paukenergüsse. Alle bisher durchgeführten Hörtest (TEOAE und wo man Gehirnströme misst) waren auf dem linken Ohr auffällig. Bei dem rechten Ohr hat es nur einmal geheißen, dass man davon ausgehen kann, dass das Innenohr funktioniert. Links hat die ...

Meine Tochter (18 Monate) hatte im Juni eine schwere Mittelohrentzündung und ist seid dem unter Ärztlicher Kontrolle. Die Flüssigkeit im Ohr ist nie ganz weg gegangen und jetzt ist es wieder mehr geworden. Der Arzt meinte, wenn es in vier Wochen nicht gut ist sollten wir Paukenröhrchen setzten, damit die Sprachentwicklung nicht beeinträchtigt wir ...

Lieber Dr. Erle-Bischoff, Sie haben mir neulich bei einer Frage nach Sinn und Unsinn einer Polypen/Paukenröhrchen OP geholfen und nun haben wir sie seit einer Woche hinter uns. Soweit alles gut gegangen, wenngleich ich auf diese Erfahrung gern verzichtet hätte und mein Sohn auch. Nun meine Frage, da unser HNO-Arzt Urlaub hat: muss mein Sohn ein ...

hallo, mein sohn 5 1/2 jahre hatte vom 2.-3. LJ paukenröhrchen, seine damalige schwerhörigkeit habe ich leider erst spät bemerkt. von 3-4 hatte er keine PR, jedoch hört nicht gut, habe es mit alternativen versucht, funktionierte nicht, so dass er seit einem jahr dauerPR liegen hat. er spricht altersgemäß, jedoch fallen ihm oft wörter nicht ein, ...

Guten Tag, ich bin sehr verunsichert. Bei unserer 3-jährigen Tochter steht nächste woche eine Mandelverkleinerung mit laser, eine polypen entfernung und eine paukenröhrchen OP an. laut den OP-Aufklärungsbögen sollen kinder den kindergarten 2-3 wochen nicht besuchen. der kinderarzt hat bei der op-vorbereitung gleiches empfohlen, aber auch glei ...

Hallo! Mein Großer (wird im Mai 5) hatte bisher noch nie Probleme mit den Ohren - und vor 3 Wochen im Rahmen einer Erkältung eine MOE (vorher nie auch nur Ohrenschmerzen oder sonstiges). Gestern bei der Nachuntersuchung beim HNO Diagnose "massiv Wasser hinterm Trommelfell".. Er war bei der MOE nach 2 Tagen schmerzfrei und seitdem auch wieder gesun ...

Hallo Dr. Erle-Bischoff, Mein Sohn (4) hatte vor kurzem eine Mittelohrentzuendung die mit Antibiotika behandelt wurde. Wir haben selber ein (billiges) Otoskope Zuhause (auf anraten unserer Kinderaerztin und wirklich nur um Entzuendung frueh erkennen zu koennen, mein Sohn hatte leider bestimmt schon ein Dutzend in seinem Leben). Nun habe ich mir ...

Hallo Dr. Erle-Bischoff, es geht um meinen Post vom Dienstag. Da wir kurzfristig keinen Termin bei einem HNO bekommen konnten habe ich meinen Sohn seiner tatsaechlichen Kinderaerztin vorgestellt. Diese sagt uns nun dass das ganz bestimmt keine Entzuendung ist und wir die Antibiotika einstellen sollen. Sie sagt es scheint ein Trauma zu sein ...

Mein Sohn (4) war leicht erkältet und wurde am 10.04.2014 operiert. Hier wurden die Polypen entfernt, die Nasengefäße verödet (bekam Nasenbluten bei OP) und ein Schnitt im Gehörgang getätigt (vermuteten Sekret dahinter, war aber nicht, sodass auch kein Paukenröhrchen gesetzt werden musste). Am 11.04.2014 wurde er entlassen und er fühlte sich auf f ...