Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Wehen abwarten bei geplanter Sectio?

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Wehen abwarten bei geplanter Sectio?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte mein 3. Kind per Sectio bekommen, nachdem die beiden anderen per Secundäre Sctio, beide Male wg. Hohem Gradstand, geboren wurden. Die Klinik die ich für die Entbindung favorisiere würde mich eine spontane Entbindung erneut versuchen lassen, aber das kann ich mir nach den Vorerfahrungen nicht mehr wirklich vorstellen (beim 2. Mal extrem heftige Wehen, die beim Entschluss zur Sectio nicht mehr zu stoppen waren), habe Angst vor einer Ruptur unter den Wehen und rechne mir ohnehin keine guten Chancen aus, dass das klappen könnte. Nun stellt sich die Frage, ob man das Datum für den Kaiserschnitt im Vorfeld festsetzt oder die Wehen abwartet. Die Ärztin mit der ich in der Klinik ein Gespräch hatte riet mir eindeutig zum Abwarten der Wehen, wegen den Vorteilen für das Baby. Auf Wunsch würde man auch einen Termin festsetzen, allerdings maximal 10 Tage vor ET und dies äußerst ungern. Bei meinem ersten Kind setzten die Wehen 5 Tage vor errechnetem Termin ein, beim zweiten Kind 11 Tage vorher. Meine Bedenken sind, dass jetzt beim dritten Kind die Wehen wieder vorher einsetzen und sich eventuell schnell steigern, sodass man dann in eine stressige Situation kommt (je nach Tageszeit Partner heimbeordern, Kinder unterbringen, zur Klinik fahren (mind. 20 Min. Fahrzeit)...). Falls die Wehen dann schon sehr stark werden besteht doch erneut die Gefahr einer Ruptur, nicht? Oder ist dieses Risiko so gering, dass man es außer Acht lassen kann? Was würden Sie raten? Danke im Voraus, liebe Grüße, P


Beitrag melden

Hallo, bei dieser Frage gehen die Meinungen auseinander. Es gibt Daten, die zeigen, dass es besser ist Wehen abzuwarten, das führt aber dazu, dass man eigentlich planbare Kaiserschnitte ungeplant durchführen muss. Hierdurch wird immer eine Art Notfall-Situation geschaffen (Eile ist geboten, Patient nicht nüchtern, Notbestzung in der Nacht oder am Wochenende). Deshalb wird ein geplanter Kaiserschnitt meistens eine Woche vor dem Termin durchgeführt. Sollten die Wehen dann vorher einsetzen, kann man eben nichts machen und man muss den geplanten Kaiserschnitt dann ungeplant durchführen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo! ich bin in der 39.SSW und für Freitag ist bei mir eine sectio angelegt, da sich die kleine weder gedreht hat, noch tiefer in das Becken gerutscht ist. Jetzt habe ich seid gestern Wehen die aber in sehr unregelmäßigen Abständen kommen. Wann soll ich denn vor Freitag ins KH fahren, wenn die Wehen weiterhin bleiben, damit eine sectio noch ge ...

Hallo! Ich habe Ende des Monats meinen ET und möchte nach sekundärer Sectio wg. Geburtsstillstandes vor 20 Monaten eine primäre Sectio durchführen lassen. Ich möchte mein Kind gerne selbst bestimmen lassen, wann es zur Welt kommen möchte. Die Klinik hier vor Ort lehnt das aus organisatorischen Gründen natürlich ab und bietet mir einen OP Termin ! ...

Guten Tag,habe eine Frage und zwar bin aktuell in der 29 ten Woche schwanger und hatte Kaiserschnitte das Kind kann ich jetzt spontan entbinden Der Chefarzt der Klinik wo ich entbinden werde meinte heute bei der Besprechung das es sinnvoller wäre einzuleiten das man das alles besser überwachen kann und wegen der Größe des Kindes jetzt meine Frage ...

Guten Tag liebes Team, Zufällig bin ich über ein Factsheet und die Information gestossen, dass Propess weder bei St.n. Sectio, noch nach spontanem Blasensprung, noch bei regelmässigen Kontraktionen (unabhängig von Cervix) angewendet, bzw. bei Eintreten einer dieser Punkte sofort entfernt werden sollte. Gerne würde ich wissen, ob die Anwendun ...

Hallo Frau Westerhausen,  Mittlerweile bin ich in SSW 41+2, gestern hat sich der Schleimpfropf gelöst, der Muttermund ist zwar weich, lt meiner Ärztin aber gestern noch geschlossen. Seit heute Morgen habe ich immer wieder starke Bauchkrämpfe die unregelmäßig auftauchen, ca. 30 sek anhalten und teils bis ins Bein ausstrahlen. Rückenschmerzen ...

Guten Tag Frau Westerhausen, ich möchte auch sehr gerne Ihre Meinung als Hebamme wissen: Nach einem Geburtsstillstand bei 4cm nach Setzung einer PDA wurde im MRT nach der Sectio festgestellt: * Pathologische Interspinaldistanz von 9,83 cm (min.sollte ja 10 cm sein), aber die Conjugata véra misst 12,57 cm (über der Norm von 11 cm). Heut ...

Hallo Frau Westerhausen, im feb 2023 kam mein Sohn in der 34+3 ssw aufgrund einer Blutung (Z.n. Plazenta praevia) per eiligem Kaiserschnitt zur Welt. Nun bin ich wieder schwanger und es geht so ganz langsam Richtung Entscheidung, wie ich entbinden möchte. Meine Frauenärztin meinte es wäre grundsätzlich eine spontane Entbindung möglich, allerdin ...

Guten Tag,  Ich hätte eine Frage zu Geburt nach Kaiserschnitt.  Gibt es während natürlichen Wehen Positionen, die vorteilhaft sind, um den Druck der Wehen auf die Sectionaht möglichst gering zu halten? Vielen Dank schon einmal im Voraus. 

Guten Tag,   bei meiner ersten Geburt vor zwei Jahren wurde bei mir festgestellt, dass während den Wehen meine Herztöne (also nicht jene des Babys) immer sehr stark abgesunken sind. Auch schon in der Eröffnungsphase. Erklären konnte mir das niemand.  Muss ich bei der nächsten Geburt auf etwas achten oder abklären lassen bei mir? MfG Fr ...

Hallo! Ich habe eine Frage zur bevorstehenden Geburt meines Kindes.  2021 ist mein erstes Kind per sekundärer Sectio geboren worden. Grund dafür war ein beschleunigter Herzschlag des Kindes, der nach Geburtseinleitung nochmal viel schneller wurde (lag dann bei 210). Die Einleitung hat bei mir keine Wehen ausgelöst.  Nun bin ich kurz davor ...