Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

vorzeitige Plazentalösung

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: vorzeitige Plazentalösung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

am 28.11.2006 Überweisung vom Gynäkologen in Unifrauenklinik dort Untersuchung von Ärzten Resultat schlechte Blutwerte Eiweis u. Leukozyten im Urin medikamentös eingestellter Blutdruck von 150/90 Kind in Ordnung Doppler beidseitig grenzwertig Untersucung in Klinik am 30.11.2006 sclechte Blutwerte, Eiweiss und Leukozyten im Urin Frage ob Blutdruck für Kind gefährlich sei Arzt verneinte dies meinte für Kind ungefährlich Vermerk FW unter der Norm Untersuchung am 5.12.2006 schlechte Blutwerte, Eiweiss und Leukozyten im Urin extrem hohe Blutwerte von teilweise 200/130 Ärztin zeriss Unterlagen von Blutuntersuchungen.teilte ihr Druck auf Oberschenkel ud ddurch bedingte Probleme beim Gehen mit Am 6.12.06 plötzliche anhaltende Schmerzen die stärker wurden Fahrt in Uni Klinik Empfangen von Hebammen die CTG anlegten Herztöne kurzzeitig hörbar dann schlagartig weg, danach dauerte es 45 Minuten bis ein Arzt mich untersuchte der dann den Tod meines Sohnes feststellte und meinte mich nach Hause zu schicken trotz Blutungen und starker Schmerzen. Am nächsten Tag Einleitung mit PG Gel , Verweigern von Schmerzmitteln unter der Geburt Bat nach dem mir Arzt den Tod meines Sohnes mitteilte darum mein Kind per Kaiserschnitt zu entbinden dies wurde abgelehnt aufgrund einer angeblichen Blutgerinnungsstörung Legen eines zweiten Zugangs von Arzt obwohl der Schlauch des ersten nur verdreht war. Am 6.12.2006 untersuchte mich Arzt und sagte der Muttermund sei 2 Zentimeter geöffnet. am 8.12.2006 6:00 Ur in den Kreissaal gefahren, Hebamme half in keinster Weise Ärzte bemerkten nchdem es stundenlang nicht vorwerts ging eine Schulterdistokie Legen einer Spinalanästhesie Kind wurde geboren Plezenta geholt und 2 x ausgekratzt. Akte habe ich angefordert. dort wurde vom behandelnden Arzt am 30.11.2006 eine Schwangerschaftsvergiftung diagnostiziert mr aber verschwiegen. In Akte wurde am 5.12.2006 notiert das kein Fruchtwasser mehr vorhanden sei. Meine Frage liegen hier Behandlungsfehler vor? Warum mußte mein Sohn sterben? Er war 49 cm groß und 2350g schwer. warum haben die Ärzte Blut und Urinwerte und Fruchtwassermege ignuruert?


Beitrag melden

Hallo, dass ich an dieser Stelle nur aufgrund Ihrer Schilderung keine Beurteilung darüber abgeben kann, ob eine fehlerhafte Behandlung vorlag oder ob es sich um einen schicksalshaften Verlauf handelt, werden Sie verstehen. Z.B. kann ich mit der Aussage schlechte Blutwerte nicht besonders viel anfangen. Nicht einmal das Schwangerschaftsalter geht aus Ihrer Schilderung hervor. Warum Sie wieder nach Hause geschickt wurden, kann ich allerdings nicht ganz verstehen. Lag denn tatsächlich eine vorzeitige Lösung vor, was für eine Gerinnungsstörung war das? Es ist möglich, dass es im Rahmen einer vorzeitigen Lösung zu einer Gerinnungsstörung kommt. Es ist auch möglich, dass im Rahmen z.B. eines Hellp-Syndroms eine Gerinnungsstörung auftrat. In keinem Falle würde ich Sie aber mit einer solchen Erkrankung und Symptomatik nach Hause schicken, auch wenn das Kind tot ist. Auch die Verweigerung von Schmerzmitteln kann ich nicht nachvollziehen, wohl aber die Ablehnung einer PDA bei bestehender Gerinnungsstörung. Vielleicht meinten Sie das? Wenn Sie eine fehlerhafte Behandlung vermuten, sollten Sie sich an die für Sie kostenlose Gutachterkomission der zuständigen Ärztekammer wenden. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oh main gott. darf ich dich mal drücken!!!!!!!!! nach meiner meinung sind das idioten gewesen!!!!!!! und wenn es sich bestätigt, das die gepfusscht haben, klag die schweine an!!!!!!! ich hofffe das du bald wieder dein glück finden kannst.


Beitrag melden

Hallo, ich bin überrascht welch hochqualifizierten Äußerungen man hier lesen kann. Sie verstehen offenbar mehr von Geburtshilfe als ich. PS: es heisst mein Gott, nicht main Gott und "bestätigt, dass", nicht "bestätigt, das". Und hoffe wird auch nur mit 2 f geschrieben. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Steffi Das tut mir sehr leid was Dir passiert ist. Ich kann Dir folgenden Link geben und hoffe das er Dir ein bißchen weiterhelfen kann. http://www.arbeitskreis-kunstfehler-geburtshilfe.de/ Viel Kraft und alles Gute, Tragemama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich bin etwas verunsichert und möchte gerne Ihre Meinung hören. Also, ich hatte eine komplikationslose SS, nur hatte sich meine Tochter nicht ins Becken eingedreht, deshalb ging es wohl mit der Geburt nicht richtig los. Am 6. Tag nach ET hatte ich nachts plötzlich heftige Wehen, wir sind dann ins KH. Dort hatte ich dann 1 Stunde nach W ...

Hallo! Ich habe am 14.05.2011 einen Notkaiserschnitt gehabt. Zu Hause hatte ich einen Blasensprung, wobei hauptsaechlich nur Blut schwallartig ohne Ende abging. Daraufhin hatte mich mein Mann sofort ins Krankenhaus gefahren. Die Hebammen wussten vor lauter Blut nicht, was sie machen sollten und holten die Chefaeztin ran. Mein Kreislauf wollt ...

Guten Morgen, ich hatte 2001 eine spontane Geburt in der 34. SSW mit manueller Plazentalösung und Nachcurretage, 2005 hatte ich eine sek. Sectio. Ich bin jetzt in der 28. Woche schwanger und frage mich, wie hoch das Risiko für mich ist, dass es wieder zu einer Plazentalösungsstörung kommt. Wie hoch ist das Risiko für eine Plazenta accreta/in ...

Hallo, leider hatte ich innerhalb eines Jahres 3 Ausschabungen, zwei davon innerhalb von 2 Monaten, weil ein Rest der Fehlgeburt verblieben ist. Jetzt bin ich in der 21. SSw und habe schon häufig gelesen, dass sich die Plazenta nach der Geburt aufgrund der Ausschabungen nicht lösen kann. Wie oft kommt das vor? Muss dann erneut operiert werden? ...

Hallo, ich bin in der 35.SSW. Bei der ersten Schwangerschaft hatte ich in der 36. SSW einen Blasensprung, die Geburt verlief ohne Komplikationen. Nur löste sich nach der Geburt die Plazenta nicht. Trotz diverser HIlfsmaßnamen tat sich nichts. Sie musste dann in einem kleinen Eingriff manuell entfernt werden. Fragen: 1.Woran liegt soetwas? 2. K ...

Guten Tag! Bei meiner ersten ansonsten völlig komplikationslosen Geburt im Juni 2014 wollte sich meine Plazenta trotz diverser Überredungskünste ( Eispacks, Katheter, Akkupunktur, Wehentropf, "Ziehen") nicht von mir lösen und es musste eine Ausschabung gemacht werden. Gerade den Teil mit dem Ziehen an der Nabelschnur und drücken auf den Bauch emp ...

Hallo, Ich habe eine Frage zur Plazentalösung nach der Geburt. Nach der Geburt meines Kindes löste sich die Plazenta nicht von alleine. Eine Hebamme, eine Hebammenschülerin und schließlich der Oberarzt versuchten die Lösung mit dem Crede-Handgriff. Eine weitere Hebamme wendete jedoch einen anderen Handgriff an: Sie krallte ihre Hand in meinen B ...

Lieber Herr Doktor Knieburges, aktuell bin ich in der 36+2 ssw nach Asherman. Die Verwachsungen wurden im Januar 2018 entfernt. Bei der Kontrolle einige Monate später waren auch keine neuen Verwachsungen zu sehen. Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass es nach Operationen in der Gebärmutter zu Problemen bei der Plazentalösung nach der Geburt k ...

Liebes Ärzte-Team, Ich hatte in der 28. ssw eine vollständige Plazentaablösung. Ich bin mit Unterleibschmerzen ins Krankenhaus gefahren wo dann ein CTG gemacht wurde. Alles ok, ich hätte nur eine Blasenentzündung. 4 Stunden später war mein Sohn tot und musste per Not KS geholt werden da ich starke innere Blutungen hatte. Ich hatte in der Zeit in ...

Guten Tag Ich bin in der 19 SSW mit meinem dritten Kind schwanger. Ich hatte nach dem zweiten Kind 8wochen postpartal eine Curretage wegen Plazentaresten. März 2020. Nun höre und lese ich immer wieder, dass es nach einer Curretage zu Schwierigkeiten der Plazentalösung kommt nach der Geburt. Stimmt das? Was kann man bereits im Vorfeld mach ...