Mitglied inaktiv
Hallo, habe eine Symphysenlockerung und da ich Schmerzen gewohnt bin, diese bisher auch ganz gut ertragen... nun ist das Köpfchen tiefer ins Becken gerutscht und ich kann kaum noch einen Meter laufen, liegen oder sitzen... hab seit heute Bettruhe *ha ha... mit drei Kids!!! Jetzt muß ich Montag zur Geburtsplanung ins KH und mach mir so meine Gedanken.. was heißt Geburtsplanung? läuft das nun auf einen Kaiserschnitt hinaus??? möcht ich eigentlich nicht! aber andererseits wüßt ich gern, wie eine Spontangeburt mit Symphysenlockerung ist und ob bzw. welche Risiken bestehen... Bin mehrfach voroperiert (Darmverschluß und Zyste --> Senkrechte Narben über den ganzen Bauch!)... Vielen Dank im voraus, DaniB.
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, bei der sog. Geburtsplanung wird unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation und Ihrer Wünsche mit Ihnen besprochen, welche Geburtsform für Sie in Frage kommt und angestrebt werden sollte. In der Regel wird das eine vaginale Geburt sein. Auch eine Symphysenlockerung spricht nicht dagegen. Die Auflockerung der Symphyse ist ja eine physiologische Vorbereitung auf die vaginale Geburt. Hierdurch kann sich das knöcherne Becken unter der Geburt erweitern. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau und Herr Doktor, ich bin heute bei 33+6 und habe seit ca. 2 Wochen massive Symphysenschmerzen, die sich besonders nachts bzw. im Liegen und laufen äußern. Nach längerem Liegen oder nachts beim Seitenwechsel ist es nur unter Tränen möglich, mich von links nach rechts zu drehen. Die Beschwerden waren laut FA nicht relevant, de ...
Liebe Frau Westerhausen, morgen befinde ich mich in der 36. SSW mit meinem ersten Kind und seit einigen Tagen habe ich ziemliche Probleme mit der Symphyse. Ich kann schlecht meine Beine heben, mich nicht ohne Schmerzen im Bett drehen und es fühlt sich bis zu den Oberschenkeln wie Muskelkater an. Auf einem Bein kann ich ebenfalls nicht stehen und ...
Hallo, Ich habe bereits zwei Kinder. Bei meiner Tochter hatte ich eine symphysenlockerung in der 34. Woche. Die Geburt war bei 36+6 spontan und dauerte 3 3/4 Stunden. Bei meinem Sohn hatte ich die symphysenlockerung dann bereits in der 28. Woche. Er kam dann 36+2 spontan innerhalb von einer Stunde. Nun bin ich in der 21. Woche und leide bereits ...
Bei mir wurde eine Symphysenlockerung festgestellt (arge Schmerzen im Symphysenbereich) - Ultraschalluntersuchung ergab Dehnung von 8,3 mm. (SSW 35+1) Ein Frauenarzt (Vertretung meines Gynäkologen) meinte, dass ich mir überlegen solle, das Kind per Kaiserschnitt auf die Welt zu bringen wegen der Gefahr der Symphysensprengung. Die Ärztin, die die ...
Guten Morgen! Ich bin in der 34ssw mit dem dritten Kind und habe wohl dieses Mal eine Symphysenlockerung. Mein FA hat noch nicht drauf geguckt, aber die Hebamme deutet die Beschwerden dahingehend. Meine beiden Kinder habe ich spontan und relativ zügig vaginal entbunden, daher ist für dieses Kind nichts anderes geplant, allerdings gern im Geburt ...
Liebe Experten! Ich soll zur Geburtsplanung wegen etwas höherem Blutdruck und meinem Alter (Ü40). Es wurde empfohlen, vor Termin einzuleiten. Nun bin ich aber nicht sicher, in welcher von zwei Kliniken ich entbinde, wegen der aktuellen Situation kann man ja vorab keine Gespräche etc führen und sich ein Bild vom Krankenhaus machen. Die Frage ...
Liebe Frau Westerhausen, Ich bin nun 35+1 und der Kopf sitzt fest im Becken. Seitdem das der Fall ist plagen mich Schmerzen, die denke ich von einer Symphysenlockerung kommen. Vor allen Dingen ziehen im Schambein. Bei meinem letzten Arzttermin hatte ich dieses Problem nicht angesprochen , weil es da noch nicht so ausgeprägt war. Die sch ...
Hallo Frau Westerhausen, können Sie mir bittr sagen, was bei einer Geburtsplanung im Krankenhaus gemacht wird? In wie fern unterscheidet sich das Vorgehen von Krankenhaus zu Krankenhaus? Vielen Dank!
Guten Tag, ich (40SSW) habe seit mitte der Schwangerschaft mit einer Symphysenlockerung zu kämpfen. Ich bin sehr unbeweglich dadurch. Wenn ich sitze geht es. Sobald ich liege und wieder aufstehen möchte ist es sehr sehr schmerzhaft. Manchmal denke ich, dass ich es nicht mehr schaffe aufzustehen vor Schmerzen...aber sobald ich es geschafft ha ...
Hallo Frau Westerhausen, Ich habe im Januar 2021 meine Tochter mit 4400g und 57cm zur Welt gebracht. Die Entbindung war ein Marathon und sie kam leider erst nach einigen Stunden Presswehen und allem was die Geburtshilfe so hergibt. Jetzt hatte ich einen langen prenatal Schall bei diesem Kind und die Frauenärztin empfahl mir einen Kaiserschn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen