Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin derzeit in der 28.SSW mache mir aber schon seit Beginn meiner SS Gedanken hinsichtlich der Geburt meines 2. Kindes. Mein 1. Kind wurde per KS in der 27+5 SSW geboren da er unter Wachstumsretardierung litt und nur 600gr wog. Ich bin mir nun sehr unsicher ob ich fuer einen geplanten KS gehen oder es spontan probieren soll. Ich habe schon viel recheriert und beide Varianten bringen ihre Risiken, wie Hypoxie des Kindes, oder Uterus Ruptur in einer spontanen Geburt oder aber excessives Bluten, Thrombose beim KS. Ich weiss wirkllich nicht wie ich mich entscheiden soll und bin sehr hilflos. Ich habe mich schon mit meinem Arzt unterhalten der mich damals bei meinem Sohn betreut hat, er meinte das eine Spontangeburt viel sicherer sei fuer Mutter und Kind, aber dennoch sehe ich mich nicht als einen Normalfall. Die Neonatologin meines Sohnes meinte es gar nicht vaginal zu versuchen. Ausserdem habe ich gelesen das Spontangeburten nach einem KS eine Erfolgsrate von (nur) 70% haben, diese noch geringer ist wenn man noch gar nicht in die Geburt gegangen ist. Was soll ich nur tun? Ich kann mich fuer keines der beiden entscheiden. Viele Gruesse, Christin
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, eine vaginale Geburt nach Sectio ist, sofern der Grund für die erste Sectio nicht fortbesteht, möglich. Das Risiko einer Narbenruptur liegt bei 0,6% nach Querschnitt. Die Erfolgsrate von 70% finde ich bei einer allgemeinen Sectio-Rate von 25% (d.H. 75% vaginale Geburten) nicht schlecht. Insofern lohnt sich auf jeden Fall der Versuch. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Mitglied inaktiv
Ich würde eine Spontangeburt nehmen den Kaiserschnitt Kinder haben meistens anpassungsschwierigkeiten. Und ausserdem wurde mir gesagt das es ein Risiko von 7 % ist das etwas passiert bei einer normalen Geburt ( Narbenruptur). Also was sind schon 7 %. Seh es positiv dann geht auch alles gut. Ich habe 2 Kaiserschnitte und danach eine normale Geburt. Ein versuch ist es wert denn es ist immer das beste für Mutter und Kind.
Mitglied inaktiv
Hallo Christin, mein erstes Kind kam per KS nach 29+4 SSW, mein zweites kam vaginal bei ET+9 zur Welt. Nichts ist unmöglich. ;) Welche Gründe sollten laut der Neonatologin gegen eine vaginale Geburt sprechen? LG Katrin
Mitglied inaktiv
hmmm, prozente sagen in meinen augen nichts aus. meine unterversorgung durch die plazenta und blutrueckfluss vom baby kommt auch nur in 5% vor. die atemwegskrankheit der mein sohn erlitten ist kommt nur alle 20 jahre vor. also 7% sind fuer mich in dem falle keine peanuts, weil es auch mich betreffen koennte und nochmal ein kind zu verlieren (nach 8 monaten intensiv) oder mit eingeschraenkter gesundheit moechte ich nicht. es ist eine sehr schwere entscheidung fuer mich durch meine erfahrung mit meinem sohn. christin
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Kniesburges, vielen Dank fuer Ihre schnelle Antwort. Christin
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe im November 2017 bei 34+5 Zwillinge per eiliger Sectio nach vorheriger versuchter Spontangeburt entbunden. Zuvor hatte ich bereits ab der 30. SSW vorzeigtige Wehen, die medikamentös behandelt wurden. Nun bin ich erneut schwanger. Ist nach dieser Vorgeschichte eine Spontangeburt eines einzelnen Kindes möglich oder wäre ein ...
Guten Tag! Ich hatte ein transmurales Myom 10 cm im Fundus, laparoskopisch entfernt. 6 Monate später schwanger geworden. Soll aus diesem Grund ausschließlich die primäre Sektio durchgeführt werden oder eine Spontangeburt wäre möglich? Im Entlassungsbrief nach OP steht, dass primäre Sektio empfohlen ist. Ärzte aus Kreißsaal laut diesem Brief empfehl ...
Sehr geehrter Herr Dr. med Kniesburges, sehr geehrte Frau Westerhausen, ich werde im Juli mein zweites Kind entbinden. Mein dreijähriger Sohn (Nov. 17) war eine Spontangeburt, die einen Scheidenriss zur Folge hatte (keinen Dammriss). Ca 1,5 Jahre nach der Geburt entwickelte sich ein Abszess im Dammbereich, der eröffnet werden musste. Der Schnitt ...
Hallo, ich befinde mich gerade am Beginn meiner 2. SS (5. SSW). Meine erste SS endete vor 2 Jahren in einer Frühgeburt bei 34+5. Dieses Thema beschäftigt mich immer noch sehr und ich habe Angst, dass es nun wieder zu einer Frühgeburt kommen könnte. Es gab in der ersten SS keine Risikofaktoren oder Anzeichen für eine drohende Frühgeburt. Ich b ...
Hallo liebes Expertenteam, ich bin aktuell in der 30. Ssw (29+6), habe seit 4 Monaten eine bakterielle Infektion, die sich trotz Antibiotika (2x), Salben und Zäpfchen etc nicht behandeln lässt. Zudem ist die Scheide durchgehend stark angeschwollen, wund und teilweise starkes Jucken, dass es meinen Alltag negativ beeinflusst, Ausfluss usw Im M ...
Guten Tag Herr Dr. Hellmeyer, Ich habe meine erste Tochter aufgrund BEL und negativen Wendungsversuch per Sectio zur Welt gebracht. Mein Mann und ich wünschen uns von Herzen bei einem zweiten Kind eine Spontangeburt zu haben. Ist es zu früh nach 1 Jahr und 3 Monaten erneut eine Schwangerschaft zu planen? Die Narbe ist soweit denke ich gut verhe ...
Liebe Frau Westerhausen, ich bin mit meinem zwillingspärchen bei 32+3 und liege seit 3 Wochen im Krankenhaus. Ursprünglich aufgrund einer dezeleration meines Mädchens im Routine ctg. Sie hat eine singuläre Nabelschnurarterie, im Doppler war allerdings alles gut. Nun muss ich auf unbestimmte Zeit bleiben wg. vorzeitiger wehen und verkürztem gmh ( ...
Bei mir wurde bei 33+2 eine Verkürzung des GBH auf ca. 2,8cm und am CTG eine leichte Wehe (von mir unbemerkt) festgestellt. Muttermund weich, aber geschlossen, Kopf BE und ph-Wert 4,4. Ansonsten komplikationslose Schwangerschaft bisher mit keinerlei Wehwehchen. Ärztin sagte Hausarbeiten deligieren und alles einfach ruhiger angehen lassen, ...
Liebe Frau Westerhausen, ich leide seit 10 Jahren an einer transphinktären perianalen Fistel in SSL 11 Uhr, die beide Schließmuskeln durchkreuzt und Richtung Damm/Vagina läuft bzw. recht nah am Scheideneingang nach außen dringt. Diese ist loop-markiert, nur in einer ersten OP in 2014 wurde der äußere Teil ausgeschnitten, was man auch an einer N ...
Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich hatte mein Geburtspkanungsgespräch bezüglich des möglichen Geburtsmodus und Ablaufs meiner Di-Di-Zwillinge. Da ich keine Erstgebährende bin und der führende Zwilling in SL liegt, wurde mir eine vaginale Geburt nahegelegt (trotz Querlage des 2. Zwillings hinter dem 1.). Die Klinik sagte mir, dass standardmäß ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe