Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Natürliche Geburt/Vorteile

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Natürliche Geburt/Vorteile

Franziska27

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, Ich bin sehr traurig, dass ich unseren Sohn nicht natürlich geboren habe und dass ich leider einen Notkaiserschnitt mit Vollnarkose hatte, da er sich unter der Geburt gedreht hat und durch den Stress sehr schlechte Herztöne hatte. Ich hätte mir so gewünscht, den Kleinen direkt nach der Geburt-noch mit mir durch die Nabelschnur verbunden auf den Bauch gelegt bekommen zu haben. Meine Familie reagiert nur sehr unsensibel und ist der Meinung, dass ja soooo viele Geburten per Kaiserschnitt geschehen und dass der Mutter das Neugeborene nie gleich auf den Bauch gelegt wird, da es ja erst gemessen, gewogen etc. wird auch bei Kaiserschnitt ohne Vollnarkose oder natürlicher Geburt. Nun möchte ich gern einmal wissen, ob dies tatsächlich so ist. Ich war der Meinung, das das Bonding so sehr wichtig für die ersten Std nach der Geburt ist und nur durch die Vollnarkose bei uns nicht direkt möglich war. Außerdem würde dich mich sehr freuen, wenn Sie mir einige Vorteile einer natürlichen Geburt nennen könnten ( kurze Auflistung reicht)- dass ich meiner Familie einmal etwas entgegenzusetzen habe. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus. Viele Grüße Franziska


Beitrag melden

Hallo, Bonding ist wichtig und kann auch bei Kaiserschnitten durchgeführt werden, sofern dieser in Regionalanästhesie durchgeführt wird. Bei einer Vollnarkose ist es nicht möglich. Da muss der Vater als Ersatz das Bonding durchführen. Nicht alle Kliniken haben das Bonding bei der Sectio eingeführt. Kliniken, die der WHO-Initiative Babyfreundliches Krankenhaus angehören bzw als Babyfreundlich zertifiziert sind, ermöglichen aber alle das Bonding bei der Sectio.


Hasenbande

Beitrag melden

In der Klinik in der ich entbinde wird 2 Std gekuschelt, bevor gemessen wird etc. Würde nie in einer Klinik entbinden in der Bonding nicht beachtet wird. Lg


Andrea6

Beitrag melden

Hier irrt Deine Mutter: in aller Regel landet ein gesundes Neugeborenes zuerst mal auf dem Bauch seiner Mutter; bei einem Kaiserschnitt in Lokalanästhesie wird es abgenabelt und erstversorgt, aber auch dann kann die Mutter es, wenn es unbeeinträchtigt ist, erst einmal begrüßen. Messen und wiegen ist nicht eilig und kann auch nach 2 Stunden erfolgen. Die Vorteile einer natürlichen Geburt jetzt im Einzelnen aufzuzählen sprengt fast den Rahmen; man sollte sich einfach darüber im Klaren sein, daß der Kaiserschnitt ein Notausgang sein sollte und nur bei (ev.) drohender Gefahr für Mutter und / oder Kind durchgeführt werden sollte. Daß es oft anders ist steht auf einem anderen Blatt.... Verständlich, daß du über die verpaßte Geburt trauerst, und ganz wichtig, daß du dir Hilfe suchst um das Geschehen aufzuarbeiten - aber dafür braucht es professionelle Hilfe. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hatte vor der Schwangerschaft einmal genitalherpes. In der gesamten ss( jetzt 36ssw) keinen Ausbruch. Meine Ärztin meinte; eine Prophylaxe mit Aciclovir wäre nicht notwendig... da es keine erstinfektion und auch kein rezidiv in der ss gab. Sehen Sie das ähnlich? Oder würden Sie die Prophylaxe trotzdem durchführen? Was wäre im Falle einer late ...

Hallo, ich komme gerade von meiner zweiten Biopsie nach auffälligem PAP-4g Abstrich. Es wurde ein Polyp zu Beginn meiner Schwangerschaft festgestellt, der nach dem ersten Biopsie Befund Zellveränderungen (laut meines Arztes leichte Krebsvorstufe) aufweist. Ich wurde damals zwar mit Gardasil geimpft, mein Hpv-Test ist jedoch HP 16 und 18 negativ, j ...

Guten Abend, bei mir wurde 2014 mit 16 Jahren ein ODS-Syndrom mit Rektozele und Rektumprolaps diagnostiziert. Da sich die Beschwerden bisher gut mit Macrogol behandeln lassen haben und der Prolaps noch nicht nach außen getreten ist, wurde nichts weiter gemacht. Nun bin ich in der 11. Woche schwanger und mache mir Gedanken, ob eine natürliche Geb ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen,  ich bin in der 25. SSW und habe einen Leistenbruch entwickelt..ich habe am Dienstag erst wieder Ultraschalltermin, werde es dort bestätigen lassen, aber wir sind halbwegs vom Fach und ist der Befund für uns leider ziemlich eindeutig... (linksseitige Schwellung, mann kann es zurückmassieren beim liegen, beim steh ...

Guten Tag Frau Westerhausen,  Bin 31 Jahre alt und schwanger. Als ich geboren wurde, wurde bei mir eine Huftdysplasie festgestellt. Ich hatte eine Schiene an den Beinen, ale ich dann bisschen groesser war,  dann wurde ich gegipst und ungefahr im 2-3 Lebensjahr an der Huefte operiert.  Habe so keine Problemem, die Hueftspreizung ist am operie ...

Sehr geehrte Frau Westernhausen, habe dem vorigen Eintrag gelesen und habe auch Angst vor Operationen und allgemein Kommunikationen.   Warum ist ein sekundärer Kaiserschnitt risikobehafteter als ein geplanter? Ich möchte unbedingt eine natürliche Geburt beim zweiten Kind... wäre es besser darauf zu verzichten? Grund damals war, geburts ...

Hi :)  Ich bin in der 22. Woche mit meinem ersten Baby schwanger und wünsche mir nichts mehr als eine natürliche Hausgeburt.  Ich hatte 2019 einen schweren Unfall, wo ich mir mein Becken zertrümmert habe. - Danach wurde alles verschraubt und verplattet.  Die Ganzen Schrauben wurden 2020 wieder entfernt.  Nur die Platte ist noch drin, und d ...

Hallo Frau Westerhausen, ich bin Z.n. Sectio und hoffe sehr darauf mein 2. Kind spontan entbinden zu können, ein erneuter KS wäre für mich wirklich schlimm. Ich habe schlimme Schmerzen aufgrund eines ISG Syndroms, ist für mich bzw Patientinnen wie mich überhaupt eine natürliche Geburt machbar und möglich? Begünstigt das ISG Syndrom Lageanomalien? ...

Sehr geehrte Frau Westerhausen, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Nach einem Kaiserschnitt muss nun meine Sectionaht laparoskopisch korrigiert werden, vor erneuer Schwangerschaft. Mir wurde mitgeteilt, dass dann eine natürliche Geburt ausgeschlossen ist, können Sie mir mitteilen ob dies so korrekt ist und falls ja, woran dies liegt.    ...

Hallo Frau Westerhausen, bedingt durch Cervixinsuffienz seit der 20 SSW wurde mir ein Pessar gelegt und Bettruhe verordnet, inkl. Progesteron und Thrombose-Prophylaxe. Nun haben wir es schon in die 35 Woche geschafft, der Pessar soll in der 37 entfernt werden. Wie schätzen sie die Situation ein - kann ich eine natürliche Geburt anstreben, oder ...