Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Kind fest im Becken - Drehung?

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Kind fest im Becken - Drehung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin nun 4 Tage vor dem ET. Das Baby sitzt schon seit ca. 2 Wocehn "bombenfest" im Becken. Nun wurde nochmal per Ultraschall gesehen, dass es auf einmal ein "Sternengucker" ist-. Kann sich denn das Baby noch drehen obwohl es fest im Becken sitzt? Das Baby lässt sich im Moment gar nicht zurückschieben. Das haben schon 3 Ärzte getestet. Außerdem würde ich gerne wissen, ob irgendwas der Hausmittelchen zur Geburtseinleitung was bringen. Seit letzter Woche habe ich einen geburtsreifen Befund, also MuMu fast verstrichen, 2 Fingerdurchlässig offen und ganz weich (wulstig).


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Andrea6 hat das Wesentliche schon erwähnt - ein Kind muss nicht "aus dem Becken geschoben werden " warum auch? Ihr kind befindet sich trotz "bombenfestem" Sitz erst im beckeneingang,d.h. unter kräftigen regelmäßigen Geburtswehen und entsprechender Lagerung bzw wechselnder Position während der Geburt kann das kind alle nötigen Beugungen und Drehungen veranstalten ;-) und selbst wenn das Kind aus hinterer Hinterhauptslage ("Sternengucker") geboren wird dauert die Geburt ein bisschen länger,ist aber durchaus möglich... Vor ET bitte keine Anstalten machen dem Kind die Zeit im Bauch zu nehmen - gehen Sie ins Kino,schön essen,schwimmen - sprich alles was den Kopf ausschält und den Bauch frei macht. Grüße Silke Westerhausen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine solche Diagnose ("Sternengucker") ist vor Wehenbeginn eigentlich unzulässig: mit Geburtsbeginn drehen sich die meisten Kinder noch in eine günstige Lage. Warum wollen die Ärzte das Kind "zurückschieben"? Das beste Hausmittelchen zur "Geburtseinleitung ist: Geduld. Die Kinder kommen in der Regel von alleine, wenn sie fertig sind; allerdings ganz selten an dem Tag, der ausgerechnet wurde..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit dem zurückschieben wollten sie schauen, ob das Kind schon fest im Becken ist. Oder irre ich mich da? Ich habe das zumindest so verstanden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe folgende Frage: ich bin heute 37+3, am Freitag hatte ich bei 36+6 einen Termin bei meiner Frauenärztin. Diese hat festgestellt, dass mein Baby bereits mit dem Kopf fest im Becken liegt und auch keine Nabelschnur im Weg ist, sodass ich im Falle eines Blasensprungs normal in die Klinik fahren kann. Sie liegt nun seit über sechs Woche ...

Hallo Ich bin mit dem zweiten Kind Schwanger und befinde mich aktuell in der 36. Ssw. Bei der letzten Vu in der 35 ssw. war das köpfchen zwar auf dem Beckeneingang aber nicht fest im Becken. Meine Frage wäre ob das Köpfchen Fest im Becken sein muss oder ob man trotzem ganz normal geburtswehen bekommen würde ?

Hallo , ich war heute bei 39+4 zur letzten Vorsorgeuntersuchungen bei meiner Gyn. Sie sagte, dass das Kind "Bezug zum Becken" habe, aber noch nicht tief im Becken liege. Das hat mich doch etwas verwundert, da ich ja nun kurz vorm ET stehe. Hat das jetzt irgendwelche Konsequenzen für die Geburt? Kann das Kind noch tiefer rutschen? Die Fragen f ...

Hallo, wodurch merkt man denn ob das Baby mit dem Kopf fest im Becken sitzt? Und ab wann sitzt es fest drin? Wenn er nicht fest sitzt kann es ja bei einem Blasensprung zu einem Nabelschnurvorfall kommen. Danke

Hallo Frau Westerhausen, mein Baby liegt seit der 31. SSW in SL...  Meine Hebamme meinte in der 33. SSW der Kopf hätte auch "Bezug zum Becken", leider weiß ich nicht was genau das heißt.  Jetzt ist es so, dass ich den Kopf von außen ertasten kann, er "beginnt" ca auf Höhe meiner Kaiserschnittnarbe. Also ist er in dem Sinne ja noch nicht (tie ...

Hallo, laut Aussage meines Arztes ist mein Baby nun ins Becken gerutscht (36SSW). Allerdings meinte er, es liegt noch locker auf. Bei einem Blasensprung müsste ich nun aber nicht mehr liegend fahren. Können Sie mir sagen was das bedeutet? So ganz verstehe ich das nicht. Ist es durch die Senkwehen ins Becken gerutscht, aber es liegt noch nich ...

Hallo Frau Westerhausen, ich bekomme mein drittes Kind, bin Anfang 32. SSW und leider lag das Baby noch nie in Schädellage, meistens BEL, manchmal Querlage. Sollte ein mobiles Kind mit viel Platz nicht jede Position mal einnehmen? Ich habe große Sorge dass es sitzen bleibt und mache schon täglich die indische Brücke, was das Baby aber schei ...

Hallo Frau Westerhausen,  Ich habe in weniger als 4 Tagen ET und mein Kind lag seit der 20. SSW bei jeder Untersuchung immer vorbildlich in SL.  Ich hatte die Schwangerschaft ueber sehr zu kämpfen (ist meine zweite, die erste endete in einer stillen Geburt) unter anderem mit einer Zervixverkürzung, Hyperemesis und vorzeitigen Wehen.  Seit ...

Guten Tag Frau Westerhausen, ich bin in der 39 ssw und war zum Kontrolle beim FA, alles ist super. Die FA hat abgetastet und meite , Kopf ist schon im Becken aber danach habe ich im Mutterpass gelesen, und steht kopf leicht abschiebbar. Was bedeutet das? Muss man beim Blasensprung Krankentransport bestellen, bzw liegend transportiert werden?  ( ...

Guten Abend, meine Gynäkologin sagte bei der Untersuchung, dass der Kopf noch beweglich ist und nicht feste im Becken liegt ( im Moment Schädel Lage ) und ich, würde es losgehen liegend ins Krankenhaus soll.  Ich bin nun bei 37+0. Heißt das jetzt, wenn ein Blasensprung passiert, dass ich mich sofort (egal wo) hinlegen muss? Und gar nicht meh ...