Mitglied inaktiv
Unser Baby liegt in Beckenendlage, ist recht groß und ich ziemlich klein und schmal, so dass mir von einer vaginalen Geburt abgeraten wurde. Drehungsversuche wurden von Hebammen und Ärzten als erfolglos angesehen. Seit 3 Wochen steht der Termin für den Kaiserschnitt nun fest, womit ich nicht fertig werde. Ich hatte ja nun einige Zeit mich über die Begleitumstände des Kaiserschnitts zu informieren. -Ist ein Blasenkatheter wirklich notwendig und warum? Kannn ich auf eigenes Risiko darauf verzichten? - Warum werden die Beine bei einem Kaiserschnitt gespreizt gelagert und befestigt? Ich werde doch am Bauch operiert und nicht an der Scheide? - Warum werden die Arme fixiert? - Kann ich darauf bestehen, dass mein Mann während der gesamten Op-Vorbereitungszeit (Spinalanästhesie u.s.w.) an meiner Seite sitzt? - Muss das Tuch vor meinem Kopf aufgespannt werden? Ich würde gerne sehen, was mit mir geschieht. Vor dem Schnitt und der Anästhesie habe ich keine Angst, allerdings macht mich diese Hilflosigkeit, das Gefühl des Ausgeliefert sein und das Eindringen in die Intimsphäre sauer und traurig zu gleich. Ich kann nicht mehr richtig schlafen und freue mich kaum noch aufs Baby.
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, wenn Sie keine Blasenverletzung haben wollen, sollte die Blase während der OP leer sein. Desweiteren dauert es nach der Spinalanästhesie einige Zeit bis Sie wieder selber zur Toilette gehen können und die Blase wieder richtig arbeitet. Es kann ohne Katheter in dieser Zeit zu einer Überfüllung der Blase kommen, die dann eine unter Umständen mehrtägige Katheterisierung erforderlich macht. Desweegen ist ein Blasenkatheter erforderlich. Er kann nach Anlage der Spinalanästhsie gelegt werden und kann entfernt werden sobald Sie wieder alleine zur Toilette gehen können. Die Lagerung in Steinschnittlage ist sicherer. Es gibt manchmal Situationen beim Kaserschnitt wo es erforderlich ist auch von vaginal her einzugreifen. Das wäre bei normaler Rückenlage nicht möglich. Die Arme werden fixiert damit Sie nicht aus Versehen bei der OP mithelfen. Ob Ihr Mann bei der OP dabei sein kann, ist von Klinik zu KLinik unterschiedlich. "Bestehen" können Sie nicht darauf. Außerdem klingt bei einer solchen Formulierung gleich ein großes Mißtrauen gegenüber dem geburtshilflichen Team mit. Besser ist Sie fragen einfach ob es möglich ist. Das Abdecktuch ist wegen der notwendugen Sterilität erforderlich. Sehen könnten Sie auch ohne Tuch recht wenig, es sei denn Sie würden sich aufrichten, was dem Operateur dann das Arbeiten unmöglich machen würde. Ich kann Ihnen nur raten Vertrauen zu haben. Ohne gegenseitiges Vertrauen ist es schwierig zu arbeiten. Wir sind keine Menschenquäler sondern wollen letztendlich genauso wie Sie einen komoplikationslosen Eingriff, eine gesunde Mutter und ein gesundes Kind. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus
Mitglied inaktiv
Hallo Du, naaa, jetzt mal ehrlich: was ist Dir lieber? Daß Dein Kind gesund und ohne Risiko auf die Welt kommt, oder Du in jedem Fall in den Genuss einer vaginalen Geburt kommst? Ist das denn sooooo wichtig für Dich? Ich bin Krankenschwester und habe dazu noch selber per KS entbinden müssen, obwohl ich auch ne vaginale Entbindung bevorzugt hätte - aber das ging nicht und Punkt! So, und jetzt klär ich Dich mal auf! Ja, Du bekommst in jedem Fall eine Dauerkatheter, denn es macht nicht viel Sinn, auf den OP - Tisch zu "pullern", denn da ist alles steril! Jeder Patient bekommt einen - sonst ginge eine OP kaum... es steigen Keime auf und gelangen in den Bauchraum und Du bekommst ne Sepsis! Du wirst die Netten Antithrombosestrümpfe anziehen und anbehalten müssen - für 7 Tage - damit Du keine Thrombose entwickelst!Denn nach dem KS bist Du nicht so mobil wie andere. Du wirst die Beine hoch gelegt und gespreizt bekommen, weil man so entsprechend besser an den Uterus kommt.Und auch wegen der Durchblutung ... Du wirst an einen Arm fixiert, weil dort dann die Zugänge liegen für die Infusionen welche Du während der OP und auch noch 24 h danach bekommst! Und der andere Arm wird nicht direkt fixiert sondern in eine Art "Tasche" getseckt, denn es ist ein natürlicher und unbewußter Reflex, zum Bauch greifern zu wollen. Und -zack- wäre alles wieder unsteril.... Das Tuch ist am Oberbauch fixiert - und dan bleibt es, denn auch wenn man ein schönes Ergenis hat - das Kind - ein offener Bauch ist immer gewöhnungsbedürftig und nicht jeder könnte es ab! Es könnte sei, daß derr Patient versucht, sich aufzurichten - um mehr zu sehen - und dann? Dann hat der Chirug ein Problem weil Du rumhampelst und unbedingt was sehen willst.Das erschwert die Arbeit ungemein!Dazu macht es nicht viel Sinn, denn sehen kannste nix, denn da schwebt der dicke Bauch drüber ;-)) Dein Partner darf in jedem Fall dabei sein und geht dann auch mit raus und darf sich mit um das Baby kümmern... So, und jetzt möchte ich gerne wissen, wieso Du sagts, daß Du damit nicht "fertig" wirst??? Ich verstehe Frauen mit Wunsch -KS auch nicht, aber ich kann auch DEINE Aussage nicht verstehen... Ist es heute immer noch soooooo wichtig, daß sogenannte tolle Gefühl unbedingt haben zu MÜSSEN, spontan geboren zu haben? Geht s nicht eher darum, ein Kind zu bekommen - egal wie - hauptsache, dem Kind geht es gut??? Also, ich habe durch meinen KS nichts verpasst und mein Kind ist genauso normal wie fast jeds andere auch ;-) Nicht böse sein, aber Dein Posting ist so seltsam formuliert, da wird sich jede KS - Mama angegriffen fühlen! LG Jamu
Mitglied inaktiv
Hallo Greta, kann gut verstehen, daß du lieber eine vaginale Geburt hättest und es tut mir leid, daß es nicht anders geht. Wenn Du noch drei wochen Zeit hast, würde ich mich an Deiner stelle aber auf jeden Fall noch woanders beraten lassen. Hast Du es schon mit Moxen, indischer Brücke etc. versucht? Zum Kaiserschnitt: Der Blasenkatheter wird hauptsächlich gelegt, damit die Harnblase während der OP auf jeden Fall leer ist und nicht versehentlich "angeritzt" wird. Die Hebammen sind beim Legen sehr einfühlsam. Ist zwar etwas unangenehm, aber nicht so schlimm, wie Du es Dir vielleicht vorstellst. Deine Beine werden nicht unbedingt gespreizt gelagert. Hängt vom Krankenhaus ab, und davon, ob 2 oder 3 Ärzte die OP machen. Frag doch einfach mal nach! Wünsche Dir für den Kaiserschnitt alles Gute und viel Spaß mit Deinem Baby! Liebe Grüße Nicole