Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Wiederkehrende Blasenprobleme

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wiederkehrende Blasenprobleme

Mia111

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Mallmann, ich wende mich an Sie, mit der Hoffnung, dass Sie eine Idee haben zu meinen Problemen. Ich habe immer wiederkehrende Blasenbeschwerden. Es fing an mit einem neuen Partner danach hatte ich 2 Mal einen klassischen Harnwegsinfekt. Ein Mal davon wurde auch eine Kultur angelegt : Ergebnis EColi. Ich habe Antibiotikum bekommen. Es hat geholfen und ich hatte paar Wochen Ruhe. Dann änderte sich aber das Bild. Ich hatte häufig nach dem GV starke Blasenschmerzen (Vergleichbar mit denen des Harnwegsinfekts) nur kein Nachweis mehr von Bakterien (ein Mal Kultur). Ab da an, half ich mir selbst aus mit Combur Tests, um nicht jedes Mal zum Arzt zu gehen. Immer das gleiche Bild. Starke rote (teilweise im Urin sichtbar) und weiße Blutkörperchen, aber kein Nitrit. Manchmal ging ich dennoch zum Arzt, bekam trotzdem Antibiotikum. Nun bin ich in der Mitte meiner Schwangerschaft und wieder das Gleiche. Urintest beim Gyn negativ auf alles. Schmerzen waren für 4h aufsteigend bis zum nicht aushalten und dann von alleine wieder rückläufig. Morgens ist der Urin noch ok und wird im Laufe des Tages erst schlechter . Das verordnete Antibiotikum habe ich aktuell erstmal noch nicht genommen… Ich komme mir schon so blöd vor, zum Arzt zu gehen und weiß nun auch langsam nicht weiter. Es kann doch nicht sein, dass ich einfach jedes Mal ein Antibiotikum nehmen soll - obwohl nix oder zumindest kein Nitrit nachgewiesen wird. Beim Urologen habe ich schon angerufen. Aber da wurde ich auf den Frauenarzt verwiesen, da ich schwanger bin. Kennen Sie solche Fälle? Nimmt man da trotzdem ein Antibiotikum, obwohl absolut kein Nitrit nachgewiesen wurde. Ich als Laie tippe ja eher auf eine mechanische Reizung durch den GV. Mit freundlichen Grüßen M.


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Es gibt auch Bakterien, die kein Nitrit hinterlassen. Aber ich würde schon eine Urinprobe ins Labor zur Erreger und Resistenzbestimmung einsenden. Da kann man meist das richtige Antibiotikum herausfinden. Ansonsten Wärme (auch an den Füßen) und viel trinken (keine Blasen und Nierentees), am besten Wasser. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.