Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Mallmann Ich habe jetzt schon seit langem Probleme mit der Pille.Ich nehme die Femigoa.seit einem halben jahr nun kommt meine Periode mal eine Woche zu früh (Pilleneinnahme noch nicht zu ende) dann wieder ganz normal,dann wieder zu früh.Mein Gyn sagt,das ich die Pille halt dann absetzten soll und eine Woche warten und dann normal weiter.Das kann es doch nicht mehr sein.Mein Mann und ich haben angst das wir noch ein Kind bekommen.Wir haben zwei der große wird im September 4 und die Kleine wird in 14 Tage 1 Jahr alt und wir wollen keine Kinder mehr.Ich bin 24 Jahre alt.Am liebsten würde ich mich stereliesieren lassen,denn die Familie reicht die wir haben und sind damit Glücklich.Ich bin es auch mitlerweile leid diese Pille zu nehmen ,aber das andere wird ja alles nicht von der Kasse bezahlt und von daher ist es mir zu teuer. Was kann ich machen? LG Melly
Liebe Melly, Die Vorteile der Sterilisation: -Hohe Sicherheit Pearl-Index 0,2 bis 1,8. Von 1000 Frauen, die sterilisiert sind, werden bei optimalen Verhältnissen also 2 Frauen schwanger. -Keine Gedanken um die Verhütung mehr. -Kein Stress mit Pilleneinnahme, Spiralenkontrolle oder Hantieren mit Barrieremethoden. Die Nachteile: -30 % der sterilisierten Frauen wollen, die Sterilisation rückgängig machen. -Das Narkose-Risiko - Das Operations-Risiko: Darmverletzung, Blutungen und Infektionen -Minderung des Lustempfindens (5%) -Psychische Probleme (2 bis 5%) -Hormonstörungen durch Gefäßverletzung, dadurch ggf. wieder Hormoneinnahme nötig. Je früher die Sterilisation erfolgt, um so mehr ist ein Eintreten der Nebenwirkungen zu erwarten. Deshalb wird von vielen Frauenärzten empfohlen, die Sterilisation bis zum 35. Lebensjahr hinauszuzögern. Meine persönlich Meinung zur Sterilisation der Frau ist sehr durch zahlreiche Gespräche mit Frauen beeinflusst, bei denen nach der Sterilisation Probleme auftraten: Die Entgültigkeit der Operation ist auf Grund der Zahlen nicht zu unterschätzen. Aber man kann im Leben falsche Entscheidungen treffen und muss dann halt dazu stehen. Was nach meinem Erachten jedoch unterschätzt wird, ist die Tatsache, dass durch die Verletzung der Blutzufuhr zu den Eierstöcken, psychische, sexuelle und hormonelle Probleme auftreten können, die zum guten Schluss wieder auf die Einnahmen von Hormonen hinauslaufen. Wenn Nebenwirkungen oder Komplikationen nach der Operation auftreten, machen sich meist die Frauen selbst den Vorwurf, andere Methoden nicht versucht zu haben. Wir Ärzte machen es uns relativ leicht, indem wir Sie in der Einverständniserklärung unterschreiben lassen, dass diese Komplikationen bei der Sterilisation auftreten können. Bedenken Sie aber bitte auch, wenn Sie über endgültige Verhütung nachdenken, dass die Sterilisation des Mannes ohne Narkose und mit weniger Komplikationen einhergeht. Auch wenn Männer generell sehr sensibel sind (kleiner Scherz) vergessen Sie diese Alternative nicht. Da die Sicherheit der Sterilisation auch nicht besser als die der Pille (z.B. niedrig dosierte Mikro-Pille mit 20 Mikrogramm Östrogen) oder der Hormonspirale ist, muss man sich den Schritt zur Sterilisation halt gut überlegen. Das Problem mit den Kosten kann ich verstehen, glaube aber auch, dass oft für unwichtigere Dinge als der Verhütung mehr Geld ausgegeben wird. Oder ;-) ??????????? Gruß Dr. Mallmann